Blog

In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildung und Beruf

#StayAtHome richtig nutzen – Starte jetzt mit einem Fernstudium durch!

Die Corona-Krise hält ganz Deutschland in Atem. Nicht nur das öffentliche Leben ist heruntergefahren, auch die Schulen und Hochschulen sind geschlossen. Alles ist entschleunigt und man hat Zeit für wichtige Dinge. Das Positive daran? Die Digitalisierung in Deutschland ist nun unumgänglich und Online-Lernangebote wachsen. Wir verraten dir, wie auch die Hochschulen auf diesen Wandel reagieren.

Corona an Ostern – Was ist verboten und was ist noch erlaubt?

Spätestens seitdem die Kontaktsperre in Deutschland erlassen wurde, haben sich die meisten auf ein Osterfest einer etwas anderen Art eingestellt. Dass Osterfeuer abgesagt wurden, gegenseitiges Besuchen oder die gemeinsame Suche nach Ostereiern verboten ist – das alles war vorherzusehen. Leider führen derartige Verbote dieses Jahr nun einmal zu einem eingeschränkten Fest, bei dem die Bräuche auch nicht zu hundert Prozent ausgeübt werden können. Damit du ganz genau weißt, was du dieses Jahr an Ostern darfst und auch nicht darfst, haben wir dir die wichtigsten Informationen zum Osterfest während der Corona-Krise zusammengefasst.

Hygiene am Arbeitsplatz – So bleibst du gesund

Der Coronavirus sorgt momentan für einen Ausnahmezustand. Es ist der Auslöser der Atemwegserkrankung Covid-19, zu der Symptome wie Husten, Fieber und Atembeschwerden zählen. Weltweit legt das Virus Unternehmen und ganze Länder lahm. Wenn du im Unternehmen unverzichtbar bist, bzw. Homeoffice keine Option ist, zeigen wir dir, wie du dich im Unternehmen und am Arbeitsplatz vor dem Virus und anderen Krankheiten schützt.

Die erste Wohnung - Ausbildung oder Studium in einer fremden Stadt

Du hast dir einen Ausbildungsplatz in deinem Traumberuf oder dein Wahlstudium gesichert und nun steht der große Umzug in eine andere Stadt und in die erste eigene Wohnung bevor? Wahrscheinlich ist dieses Thema absolutes Neuland für dich und du stellst dir viele Fragen. Um dir deine wichtigen Entscheidungen zu erleichtern, zeigen wir dir Tipps und Tricks, mit denen du dich problemlos auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung begeben kannst und das Leben in der neuen Stadt meisterst.

Schülerpraktikum in der Kita: Lukas berichtet über seine Erfahrungen

Nach wie vor sind Männer, die als Kindergärtner arbeiten, eine Seltenheit. Gerade einmal etwas mehr als 5% der Erzieher sind männlich. Der 15-jährige Lukas hat sich in diesen von Frauen dominierten Beruf gewagt und sein Schülerpraktikum in einer Kindertageseinrichtung absolviert. Im Interview haben wir ihn nach seinen Erfahrungen gefragt.

Nicht nur für Wetterfeen: Wetter erforschen, Meteorologie studieren

Im Winter kein Schnee, im Sommer Hitzerekorde, dazu Stürme, Blizzards, Hurrikans und heftige Gewitter – das Wetter spielt verrückt. Zumindest ist das der Eindruck, den viele Menschen haben. Nicht nur deswegen ist die Erforschung und Vorhersage des Wetters so interessant. Am heutigen „Welttag der Meteorologie“ möchten wir dir daher den Studiengang Meteorologie vorstellen.

Personal Branding als Azubi: Selbstmarketing in der Ausbildung

Selbstmarketing kennst du vor allem durch Unternehmen, die ihre Produkte bewerben, oder bekannte Persönlichkeiten? Dann solltest du jetzt einmal etwas genauer lesen, denn auch im beruflichen Alltag kannst du mit Selbstmarketing viel erreichen. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten deine eigene Personal Brand kreierst und dich so positiv in der Arbeitswelt von anderen abheben kannst.

Wie man als Azubi „Nein“ sagen kann

Warst du als Azubi auch schon mal in einer Situation, in der du deinem Ausbilder gerne „Nein“ gesagt hättest? Hast du dich beim Ausführen von ausbildungsfremden Aufgaben ausgenutzt oder völlig fehl am Platz gefühlt? Tatsächlich werden oft ungeeignete oder unzulässige Dinge von Azubis erwartet. Mit unseren Tipps lernst du, wie du diese ablehnen kannst, welche Form von Aufgaben für dich zulässig sind und vor allem, wie du am besten eine ungeeignete Bitte zurückweist.

Immer gut vernetzt: Die Bedeutung von Communities in Schule und Beruf

Die Digitalisierung ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken: Der schnelle Austausch von Daten online und die Kommunikation und Kooperation im Internet sind Kennzeichen unserer modernen Arbeitswelt. Soziale Netzwerke sind ganz normaler Teil des Privatlebens geworden und werden zunehmend auch Teil des Berufslebens. Ob unter Kollegen in der eigenen Firma oder als Verbindung über Unternehmensgrenzen hinweg, bieten sie eine Plattform, um sich auszutauschen.

Ausbildung im Baugewerbe: Das musst du wissen

Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Du bist handwerklich veranlagt und der Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und Co. hat dich seit jeher fasziniert? Dann solltest du dir unbedingt anschauen, welche Möglichkeiten du im Baugewerbe hast. Die wichtigsten Fakten rund um die Ausbildung auf dem Bau haben wir für dich zusammengetragen.