„Meine Ausbildung befähigt mich zur Übernahme eigenverantwortlicher Tätigkeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe wie zum Beispiel Wohngemeinschaften und -gruppen, Wohnstätten, Kindertagesstätten, Berufsbildungsbereich, Werkstätten und Tagestätten“, zählt er auf. Eigentlich wollte Patrick Drost ja Abitur machen. Nach zwei Jahren schmiss er das Gymnasium und stand vor der Frage, wie es für ihn weitergehen könnte. „Durch ein Freiwilliges Soziales Jahr konnte ich dann mein Fachabitur erlangen“, erzählt er.

Und in dieser Zeit hätte er auch erste Kontakte mit dem Beruf des Heilerziehungspflegers bekommen. „Das hat mir so gut gefallen, dass ich da unbedingt weitermachen wollte und so direkt in die Ausbildung gewechselt bin“, erinnert sich Patrick Drost. Der Reiz an diesem Beruf sei es, dass man sehr kreativ arbeiten und die Tage zusammen mit den Menschen, die man betreut, gestalten kann“. Die praktische Ausbildung und der Unterricht würden sich ebenfalls bestens ergänzen. „Für mich passt hier alles“, versichert er.

Obwohl es ein so vielseitiger und anspruchsvoller Beruf sei und Fachkräfte händeringend gesucht würden, könnten die Ausbildungsplätze in den vergangenen Jahren nicht mehr alle besetzt werden, beklagt Karin Hogrefe als Bereichsleiterin Heilerziehungspflege. So waren im vergangenen Jahr nur 21 der jährlich 28 Schulplätze belegt. Und in der Berufsfachschule für Pflegeassistenz ist die Nachfrage noch schlechter. Im Unterschied zur Heilerziehungspflege mit engem Bezug zu den Klienten, arbeiten Pflegeassistenten auf Anweisung mehr in der Grundpflege und sind entsprechend weniger in die Dokumentation eingebunden.

Hier geht es zu weiteren Artikeln über interessante Ausbildungsbetriebe: 

Beginn

01.09.2024

Anzeigen

Gestalte mit uns die digitalen Lösungen der Immobilienbranche.

  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.09.2024

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren