In Europa gibt es das Erasmus-Programm. Dieses Programm erleichtert es Studenten, die an einem Auslandssemester interessiert sind, eine geeignete Hochschule zu finden und den Aufenthalt  zu finanzieren. Erasmus führt ein Kooperationsnetzwerk von Hochschulen und erleichtern dir so die Finanzierung und Organisation des Auslandsaufenthalts. Im Rahmen dieser Kooperation findet ein Großteil der durchgeführten Auslandssemester statt. Wir stellen dir die beliebtesten Länder der Studenten einmal vor und möchten dir die Auswahl eines Landes erleichtern.


Spanien

Viva España – Spanien ist das beliebteste Ziel deutscher Erasmus-Studenten. Das angenehme mediterrane Klima, das auch im Herbst und Winter herrscht, die Kultur, das Essen und die weltoffenen Bewohner Spaniens machen das Land auf der iberischen Halbinsel so beliebt. Die spanischen Städte Madrid, Barcelona und Sevilla sind dabei die ersten Anlaufstellen für ein Auslandssemester. Die Lebensunterhaltskosten sind in Spanien niedriger als in Deutschland. Studenten aus dem Ausland haben demnach leichtere Chancen, eine bezahlbare Unterkunft zu bekommen. Ebenfalls gehört die spanische Sprache nach Englisch zu den beliebtesten Fremdsprachen der Deutschen. Einziger Negativpunkt ist der spanische Lehrstandard, der nicht mit dem Niveau deutscher Hochschulen mithalten kann.

 

Österreich

Grüß Gott – Du möchtest im Land der Berge und Seen studieren, am Wochenende die Alpen besteigen und nachmittags bei Kaffee und Sacher Torte entspannen? Unser Nachbarland hat einiges zu bieten. Neben der geografischen Nähe sind auch die Strukturen der Universitäten ähnlich aufgebaut wie in Deutschland, mit einer Ausnahme. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC), weshalb Österreich vor allem für deutsche Studenten interessant ist, die in ihrer Heimat keinen Studienplatz bekommen haben. Doch auch ein Auslandssemester ist gerade für deutsche Studenten aufgrund der fehlenden Sprachbarriere sehr beliebt.

 

Großbritannien

God save the Queen – In Großbritannien finden deutsche Studenten die besten Universitäten Europas, wie Cambridge oder Oxford. Mit Großbritannien ist nicht nur England, sondern auch Schottland, Wales und Nordirland gemeint. Die Insel ist für ihren hohen Lernstandard bekannt, bei dem innerhalb kürzester Zeit sehr viel Wissen vermittelt wird. Die Studienkosten für das Auslandssemester sind allerdings deutlich höher, genauso wie die Lebenshaltungskosten. Im Gegenzug bekommst du allerdings eine Kultur, die weltoffen und sehr historisch ist. Freie Wochenenden kannst du nutzen, um zum Beispiel Burgen und die Weiten der Highlands zu erforschen.

 

Schweden

Hejhej – Ikea, Elche und Knäckebrot. Das sind die typischen Sachen, die einem bei Schweden sofort einfallen. In Schweden wird aber auch besonders viel Wert auf die Bildung gelegt. Jeder Schüler und Student soll im viertgrößten Land Europas die Möglichkeit besitzen, unabhängig von finanziellen oder sozialen Verhältnissen eine erstklassige Ausbildung zu genießen. Das Land besitzt deshalb besonders viele Schulen und Universitäten, um die Lehre so erstklassig wie möglich zu gestalten. Neben der hervorragenden Ausstattung der Universitäten und Schulen kannst du in Schweden natürlich auch die atemberaubende Landschaft beobachten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung auf einem der zahlreichen Wanderwege Schwedens während deines Auslandsaufenthalts.

 

USA

Land of the Free – Das größte englischsprachige Land der Erde gilt als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Fast unbegrenzte Möglichkeiten hast du auch bei der Wahl einer Universität für dein Auslandssemester – vom eisigen Minnesota bis ins sonnige Kalifornien. Hinter den sehr hohen Studiengebühren liegt ein durchdachtes und ausgezeichnetes Studiensystem. Nicht umsonst, befinden sich unter den besten Unis der Welt zum größten Teil amerikanische Hochschulen. Wenn du ein Auslandssemester in den USA absolvierst, wohnst du direkt auf dem Campus. So kannst du dich voll auf dein Jahr im Ausland konzentrieren, leichter Kontakte knüpfen und auch dein Englisch verbessern.


China

中国 Das Reich der Mitte – Wie wäre es mit einem Auslandsaufenthalt im bevölkerungsreichsten Land der Erde? In China leben mehr als 1,3 Milliarden Menschen, das sind mehr als 15 Mal so viele wie in Deutschland. Dazu kommt, dass China zu den wirtschaftlich am stärksten wachsenden Ländern der Welt gehört. Auch die traditionsreiche Kultur der Chinesen darf nicht vergessen werden. Die über 3.500 Jahre alte Geschichte bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die im Vergleich zur europäischen Geschichte nicht unterschiedlicher sein könnten – der Kulturschock ist vorprogrammiert. Bereite dich auch gut auf das Auslandssemester vor, denn ohne chinesische Vorkenntnisse wird es mit der Orientierung dort schwierig. Das Bildungssystem dort ist durch einen strikten Lehrplan vorgeschrieben, der dir die Organisation deines Semesters erleichtert. An den Universitäten der größeren Städte wird der Unterricht zudem auf Englisch angeboten.

Du hast noch gar keinen Studienplatz? Bei uns findest du deinen Studien- oder Ausbildungsplatz.

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren