Berufslexikon

874 874 Stellen gefunden

Technischer Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)

  • Duale Ausbildung

Technische Systemplaner der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik erstellen Übersichtszeichnungen und Detailansichten für den Bau von Gebäuden, Fassaden und Konstruktionen aus Stahl und Metall.

Elektroniker / Elektronikerin für Gebäudesystemintegration

  • Duale Ausbildung

Intelligente Lösungen für Gebäude sind ihr Steckenpferd. Elektronikerinnen und Elektroniker für Gebäudesystemintegration vernetzen und optimieren für ihre Kunden Gebäudetechnik und Energiemanagement und haben dabei Umwelt und Nachhaltigkeit immer im Blick.

Gärtner Fachrichtung Baumschule

  • Duale Ausbildung

Gärtner der Fachrichtung Baumschule vermehren, kultivieren, ernten und verkaufen Bäume, Sträucher und andere Pflanzen.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer / -isoliererin

  • Duale Ausbildung

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer bauen Dämmungen ein, um Gebäude und Anlagen vor Wärme- oder Kälteverlust sowie gegen Lärm zu schützen. Außerdem gewährleisten sie den Brandschutz.

Verfahrenstechnologe / Verfahrenstechnologin Metall

  • Duale Ausbildung

Verfahrenstechnologen Metall steuern Produktionsanlagen der Eisen- und Stahlerzeugung, sie führen Produktionsprotokolle, werten Betriebsdaten aus und beheben Störungen im Produktionsablauf.

Maßschneider / Maßschneiderin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Maßschneider sind für das Anfertigen von besonderen Kleidungsstücken verantwortlich. Je nach Kundenwunsch gestalten und ändern sie verschiedene Stoffe.

Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)

  • Duale Ausbildung

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Bundesverwaltung arbeiten bei Behörden und Institutionen des Bundes, wie zum Beispiel dem Bundesrechnungshof, der Bundesbank oder dem Bundesfinanzministerium. Sie bereiten anhand von Gesetzestexten Verwaltungsentscheidungen eigenständig vor, führen den Schriftverkehr, bearbeiten Zahlungseingänge und vieles mehr.

Bachelor Professional

  • Duale Ausbildung

Bachelor Professional im Handel entwickeln unter anderem Verkaufsstrategien mithilfe von warenwirtschaftlichen Analysen und planen eigene Projekte und Veranstaltungen. 

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin

  • Duale Ausbildung

Bergbautechnologinnen und Bergbautechnologen bauen Rohstoffe wie Salz, Kohle, Erze, Graphit, Kalkstein, Edelsteine, Erdöl und Erdgas ab. Sie steuern bergbautechnologische Anlagen unter Tage oder arbeiten auf Bohrgeländen über Tage. Das gewonnene Material transportieren sie ab und schließen Hohlräume unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen.

Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik

  • Duale Ausbildung

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten überall dort, wo größere Elektromotoren und Generatoren im Einsatz sind, zum Beispiel bei Klimaanlagen, Schiffsmotoren, Windkraftanlagen, Förderbändern oder Zügen. Sie konzipieren Antriebssysteme, tauschen defekte Teile aus und integrieren sie in vorhandene technische Systeme.

Sattler / Sattlerin

  • Duale Ausbildung

Sattler stellen vielfältige Gegenstände her, die beispielsweise zum Umgang mit Pferden und anderen Stallbewohnern genutzt werden. Darüber hinaus bearbeiten sie je nach Fachrichtung auch Autos und Boote und deren Ausstattung.

Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Finanzberatung

  • Duale Ausbildung

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Finanzberatung beraten Kunden zu Geldanlagen, Altersvorsorge und Immobilienfinanzierung. Sie erstellen passgenaue Angebote und schließen Verträge ab.

Patentanwaltsfachangestellte/r

  • Duale Ausbildung

Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte bei den rechtlichen Dienstleistungen für ihre Mandanten, indem sie Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten ausführen. Sie vereinbaren Termine mit Mandanten, verfassen Schriftstücke, erstellen Anträge für Patentanmeldungen und kümmern sich um die Kostenabrechnung und die Einhaltung von Fristen.

Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Mediengestalter Bild und Ton entwickeln, planen und produzieren Bild- und Tonaufnahmen für Studioproduktionen, Außendreharbeiten, Musikvideos, Hörspiele, Werbespots oder Liveübertragungen.

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

  • Duale Ausbildung

Sie kennen das Gesetz bis ins kleinste Detail: Rechtsanwaltsfachangestellte sind die rechte Hand des Rechtsanwalts. Neben dem Schriftverkehr zwischen den Parteien sowie der Betreuung von Mandanten übernehmen sie kaufmännische Tätigkeiten wie die Rechnungserstellung und die Organisation des Alltags in der Kanzlei.

Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Designkonzeption (m/w/d)

  • Duale Ausbildung

Mediengestalter Digital und Print in der Fachrichtung Designkonzeption analysieren Zielgruppen, erarbeiten Entwürfe und entwickeln eine geeignete Präsentationsform für Ideen rund um Medienprodukte wie Firmenlogos, Broschüren, Zeitungen, Blogs oder Podcasts.

Medientechnologe / Medientechnologin Siebdruck

  • Duale Ausbildung

Medientechnologen Siebdruck bedrucken diverse Materialen wie Papier, Glas, Metall oder Textilien ganz nach Kundenwunsch. Hierzu stellen sie Druckformen her, fertigen Probedrucke an und bedienen Maschinen.

Konditor / Konditorin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Konditoren und Konditorinnen rühren, kneten, backen, modellieren und dekorieren. Sie stellen Pralinen, Feingebäck, Kuchen und Torten auf Anfrage oder für das Sortiment ihres Konditoreibetriebs her.

Lacklaborant / Lacklaborantin

  • Duale Ausbildung

Lacklaboranten entwickeln Beschichtungsstoffe wie Lacke und Farben im Labor, stellen sie her und prüfen ihre Qualität anhand unterschiedlicher Messverfahren. Wenn es darum geht, das richtige Mischungsverhältnis zu finden, arbeiten sie eng mit ihren Kunden zusammen, um auf deren individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik

  • Duale Ausbildung

Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik versorgen Tiere in Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie in Tierkliniken und Tierarztpraxen.

Werkstoffprüfer Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik (m/w/d)

  • Duale Ausbildung

Werkstoffprüfer der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik arbeiten in Betrieben, in denen unter Zufuhr von Wärme Werkstoffe bearbeitet werden. Sie sind dort für die Qualität der Werkstoffe, insbesondere die Einhaltung der vorgeschriebenen Normen und Richtwerte zuständig.

Zahntechniker / Zahntechnikerin

  • Duale Ausbildung

Zahntechnikerinnen und Zahntechniker arbeiten in einem zahntechnischen Labor, wo sie in Handarbeit mithilfe von Geräten Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Implantate, Teil- und Vollprothesen anfertigen und reparieren.

Friseur / Friseurin

  • Duale Ausbildung

Friseurinnen und Friseure waschen, schneiden, frisieren und färben Haare. Sie arbeiten dabei stets individuell sowie typgerecht und immer in Absprache mit ihrer Kundschaft.

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r

  • Duale Ausbildung

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind die Organisationstalente der Apotheken und im pharmazeutischen Großhandel. Sie geben Bestellungen auf, regeln den Waren- und Zahlungsverkehr, lagern Arzneimittel fachgerecht und beraten Kunden zu apothekenüblichen Waren wie Körperpflegeprodukte, Diätwaren und Kosmetik.

Holzbearbeitungsmechaniker / Holzbearbeitungsmechanikerin

  • Duale Ausbildung

Holzbearbeitungsmechaniker stellen aus dem Rohstoff Holz diverse Holzbauteile her, wie z.B. Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten. Hierzu arbeiten sie mit Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Sägen und Fräsen, welche sie einrichten, bedienen, überwachen und instand halten.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Zukunft der Baubranche gestalten
Die Zukunft der Baubranche gestalten

Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

Dein Start in den Beruf bei den Landschaftsgärtnern
Dein Start in den Beruf bei den Landschaftsgärtnern

Draußen an der frischen Luft arbeiten und ordentlich mit anpacken? Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen? Grünflächen, Traumgärten, Parks, Sport- und Spielplätze anlegen? Genau das kannst du im Garten- und Landschaftsbau! Wir stellen dir heute vor, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in ihrer Ausbildung lernen und welche Rolle das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dabei spielt.