Erstelle dein Bewerberprofil und lasse dich von Ausbildungsbetrieben ansprechen – ohne dich bewerben zu müssen!
Teste dich: Mit unserem Berufs-Check bist du weniger als zehn Minuten von deinem Traumberuf entfernt.
Suchergebnisse filtern
Abschluss 0
Bereich 0
Land 0
Bildungsweg 0
Suche
Ergebnisse filtern
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin
Werkstoffprüfer testen die Eigenschaften von Materialien wie Kunststoff und Metall. Sie wenden dazu verschiedene Prüfverfahren an und dokumentieren die Ergebnisse in Prüf- und Fehlerberichten.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker stellen Karosserieteile, Fahrgestelle und Aufbauten von PKWs, LKWs, Anhängern, Wohnmobilen, Löschfahrzeugen und vielen weiteren Fahrzeugen her. Sie prüfen die Fahrzeuge auf Fahrtüchtigkeit, führen Reparaturen durch und beraten ihre Kunden.
Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsgfachangestellte Fachrichtung Gesetzliche Rentenversicherung
Als Sozialversicherungsfachangestellte in der gesetzlichen Rentenversicherung berechnest du Beiträge, sorgst für ihre Zahlung und bearbeitest Rückerstattungen. Du berätst Mitglieder zu ihren Versicherungsfragen und Finanzen. Außerdem kümmerst du dich um Rentenanträge und Reha-Leistungen. Dabei berechnest du Renten, Übergangsgelder und andere Leistungen und sorgst dafür, dass diese an die Versicherten oder Hinterbliebenen ausgezahlt werden.
Produktionstechnologe / Produktionstechnologin
Produktionstechnologinnen und Produktionstechnologen arbeiten in Industrieunternehmen aller Wirtschaftsbereiche, in denen moderne Industrieanlagen im Einsatz sind. Sie planen und optimieren Prozesse, richten Maschinen ein, führen Testreihen durch und erstellen Prüfprotokolle.
Elektroanlagenmonteur / Elektroanlagenmonteurin
Elektroanlagenmonteure montieren und installieren Anlagen der Steuerungs- und Regeltechnik, elektronischen Meldetechnik, Energieversorgungstechnik und Beleuchtungstechnik. Dazu zählen z.B. Generatoren, Blitzableiter und Überlandleitungen.
Süßwarentechnologe / Süßwarentechnologin
Süßwarentechnologen steuern und überwachen Fertigungsanlagen zur Herstellung von Süßigkeiten jeglicher Art, zum Beispiel Bonbons, Kaugummi, Eiskonfekt, Pralinen und Schokolade. Darüberhinaus kontrollieren sie die Qualität der Produkte.
Servicefahrer / Servicefahrerin
Servicefahrerinnen und Servicefahrer sind dafür verantwortlich, dass die Ware ihres Unternehmens unversehrt und pünktlich bei den Kunden ankommt. Sie beladen und entladen das Fahrzeug, bauen die Produkte auf und weisen die Empfänger in die Bedienung ein.
Florist / Floristin
Floristen schaffen mit ihren Blumenarrangements zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre und machen unser aller Leben jeden Tag ein bisschen bunter. Sie fertigen Gestecke und Sträuße an und sind zudem für die Pflege der Pflanzen und für die Dekoration im Laden verantwortlich.
Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin
Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker bearbeiten Einzelteile mit handgeführten Werkzeugen und computergesteuerten Maschinen, um sie anschließend zu Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten, Kraftfahrzeugen oder industriellen Anlagen und Maschinen zu verbauen.
Fachwirt / Fachwirtin für den Bahnbetrieb
Fachwirte für den Bahnbetrieb steuern und überwachen die Abläufe des Bahnverkehrs bei Eisenbahnunternehmen. Sie arbeiten Maßnahmen aus, die einen sicheren und wirtschaftlichen Bahnbetrieb gewährleisten.
Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie
Fachkräfte für Systemgastronomie strukturieren und überwachen Arbeitsabläufe in Filialen von zentral gesteuerten Restaurantketten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die zentralen Standards im Service, im Angebot der Speisen und Getränke sowie in der Qualität streng eingehalten werden. Dazu packen sie auch selbst mit an.
Pharmakant / Pharmakantin
Pharmakanten und Pharmakantinnen produzieren Tabletten, Kapseln, Pulver, Salben und Lösungen mithilfe von computergesteuerten Produktionsmaschinen und –anlagen. Sie wiegen Inhaltsstoffe ab, überwachen die Produktion und prüfen die Produkte unter strengen Vorgaben.
Finanzassistentin / Finanzassistent
Finanzassistentinnen und -assistenten beraten und betreuen Kunden in Versicherungs-, Vorsorge-, Finanzierungsangelegenheiten sowie in steuerlichen Belangen.
Maschinenbau
Maschinenbauer entwickeln, berechnen und konstruieren bzw. bauen Maschinen und Anlagen aller Art für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke. Sie nehmen leitende Positionen in der Konstruktion, Produktion, Montage, und Instandhaltung ein.
Forstwirt / Forstwirtin
Forstwirte pflegen und schützen Wälder und forsten Waldflächen auf. Sie fällen Bäume und transportieren, sortieren und lagern das Holz.
Informationselektroniker / Informationselektronikerin
Informationselektronikerinnen und Informationselektroniker sind für das Planen und Projektieren sowie die Installation, Wartung und Inbetriebnahme von Telekommunikations- und Multimediaanlagen zuständig. Auch der Bereich Sicherheitstechnik ist wichtig, deshalb fallen Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude gegen zum Beispiel Cyberattacken in ihren Aufgabenbereich.
Physiklaborant / Physiklaborantin
Physiklaboranten und Physiklaborantinnen führen physikalische Versuche und Messreihen durch. Das Labor und die vielen Geräte und Instrumente kennen sie wie ihre Westentasche. Sie dokumentieren und analysieren die Ergebnisse und halten die Versuchsapparaturen instand.
Binnenschiffer / Binnenschifferin
Binnenschiffer führen und steuern Schiffe auf Binnengewässern. Sie transportieren Güter und befördern Fahrgäste.
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice liefern, bearbeiten und montieren Küchen- sowie Möbelelemente und installieren elektrische Einrichtungen und Maschinen.
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen für die korrekte Sortierung, Entsorgung und Verwertung von Abfällen aller Art. Sie bedienen, steuern, kontrollieren und warten hierfür technische Anlagen und Maschinen, entnehmen Proben von Gefahrenstoffen und werten sie aus.
Betonfertigteilbauer / Betonfertigteilbauerin
Betonfertigteilbauer stellen Fertigteile aus Beton her, wie zum Beispiel Rohre, Wände, Treppen oder Gehwegplatten. Sie gestalten außerdem die Oberflächen der einzelnen Teile und montieren sie ggf. später auf der Baustelle.
Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren ihre Kunden zu Reisen, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Sie entwickeln Marketingstrategien, um einen Tourismusort oder eine Region für Gäste attraktiv zu gestalten, sie holen per Telefon Angebote ein, schreiben Rechnungen und planen Veranstaltungen.
Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin
Hauswirtschafter arbeiten in Kantinen und Großküchen, in Betreuungs- oder Pflegeeinrichtungen sowie in Privathaushalten. Sie sind für die Anschaffung und Zubereitung von Lebensmitteln zuständig, arbeiten im Service und in der Betreuung und übernehmen verschiedene Verwaltungstätigkeiten wie den Zahlungsverkehr.
Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau
In diesem Beruf gehst du mit deinen Kameraden durchs Feuer: Werkfeuerwehrfrauen und Werkfeuerwehrmänner sind in Unternehmen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial tätig und übernehmen dort den vorbeugenden Brandschutz. Außerdem sind sie bei Bränden sowie weiteren Gefahrensituationen im Einsatz und sichern Personen und Gebäude. Die medizinische Notfallversorgung fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Bäcker / Bäckerin
Bäckerinnen und Bäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.