Deine zweite Heimat ist Netflix? Du sprichst fließend Disney+? Deine Lieblingssportart ist der Serienmarathon? Dann bist du mit unseren Serien-Blogbeiträgen auf Gold gestoßen! Markiere dir jeden ersten Montag im Monat, denn dann zeigen wir dir nicht nur eine neue Serie, sondern auch neue Einblicke, damit deine Ausbildung ein voller Erfolg wird.

Heute geht es um die Videospieladaption: The Last of Us.

Spoiler-Warnung: Wenn du die Serie (noch) nicht durchgeschaut hast, solltest du jetzt besser aufhören.

Worum geht es in The Last of Us?

Die erste Staffel orientiert sich stark an dem gleichnamigen Videospiel. Die Serie beginnt mit einem Flashback, der die Entstehungsgeschichte der Pilzepidemie erklärt, welche Infizierte ähnlich wie Zombies handeln lässt. Anschließend wird uns die Hintergrundgeschichte vom Protagonisten Joel gezeigt. Während des Ausbruchs der Seuche versuchen er, seine Tochter Sarah und sein Bruder Tommy eine sichere Unterkunft zu finden. Sarah kommt dabei jedoch ums Leben.

Nach einem Zeitsprung von 20 Jahren sehen wir sowohl ihn als auch die Überbleibsel vereinzelter Zivilisationen. Unser Hauptcharakter Joel arbeitet mit seiner Partnerin Tess als Schwarzhändler in einer vom Katastrophenschutz provisorisch errichteten Quarantänezone. Dort werden sie beauftragt, die 14-jährige Ellie aus dem Bereich zu schleusen. Der Grund für diesen gefährlichen Auftrag ist eine scheinbare Immunität, welche die Jugendliche besitzt. Während der Reise treffen sie auf den verloren geglaubten Bruder Tommy und unterschiedliche Gefahren durch Infizierte und Nicht-Infizierte.

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.09.2023

01.09.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.09.2023

01.09.2024

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten

Beginn

01.08.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Was kannst du für deine Ausbildung lernen?

Im Team bist du stärker

Beim Durchqueren der teils verwüsteten US-amerikanischen Landschaft helfen sich Joel und Ellie stets gegenseitig. So ergänzen sich seine Stärke und ihre Gewandtheit perfekt. Im Verlauf der Serie treffen wir auf Tommy, welcher zusammen mit anderen Überlebenden ein Dorf in eine sichere Unterkunft verwandelt hat. Dort leistet jeder seinen Beitrag für den Erhalt der Kommune.

In der Geschichte gibt es viele Beispiele für funktionierende Gemeinschaften von unterschiedlichen Größen. In deiner Ausbildung wirst du schnell merken, dass ein Alleingang häufig kontraproduktiv ist. Egal ob Elektronik, Handel oder Soziales, wer nicht Teil eines Teams sein kann, wird nie sein volles Potenzial ausschöpfen können. Denn nur als Gruppe lassen sich selbst die schwersten Aufgaben in Windeseile erledigen. Ob Mit-Azubis, Kollegen oder Vorgesetzte – Teamfähigkeit ist ein elementarer und unabdingbarer Soft Skill für die Arbeitswelt.

Veränderungen können etwas Gutes sein

Seit Beginn der ersten Folge sehen wir unseren 56-jährigen Protagonisten als scheinbar kaltherzigen, rücksichtslosen Alleingänger, der den Verlust seiner Tochter nicht verarbeiten möchte und jedwede Emotion abblockt. Doch im Verlauf der ersten Staffel durchläuft dieselbe Figur eine Charakterentwicklung, sodass sie am Ende offener sowie emotionaler wirkt. Für diesen Wandel sind unterschiedliche Begegnungen und dramaturgische Elemente notwendig.

Als Azubi streifst du natürlich nicht durch die pilzverseuchte Postapokalypse der USA, dennoch wirst du bemerken, wie sich gewisse Kompetenzen scheinbar automatisch entwickeln. Durch tägliches Schreiben in Form von Korrespondenz oder ähnlichen Tätigkeiten wächst deine Wortgewandtheit. Hast du viel Kundenkontakt? Dann bemerkst du schnell, dass sich deine Fähigkeit, mit fremden Menschen zu reden, nahezu von selbst verbessert. Sogar ungreifbare Eigenschaften wie dein Selbstbewusstsein stärken sich mit der Zeit. Solange du die Veränderungen auch selbst zulässt, holst du viel mehr aus deiner Ausbildung raus als „nur“ einen Abschluss.


Du möchtest wissen, ob deine Selbsteinschätzung zur Realität passt? Dann hilft dir unser Stärken-Check. Deine Stärken und Schwächen werden von dir und deinen Freunden eingeschätzt. Schlussendlich zeigt er dir dann Ausbildungsberufe an, die zu dir passen!

Setze dir realistische Ziele

In diesem Drama gibt es unterschiedliche Gruppen mit unrealistischen Zielen und Figuren mit viel zu hohen Anforderungen an sich selbst. So gibt es die Fraktion der „Fireflies“ (zu Deutsch: Glühwürmchen), welche die militärischen Quarantänezonen stürzen wollen und zeitgleich in Ellie ein Heilmittel gegen die Pilzepidemie vermuten. Auch die Jugendfreundin von Ellie wollte sich dieser Gruppierung anschließen, da sie sich erhoffte, ein spannenderes Leben führen zu können.

Als Azubi gehst du deinen ersten Schritt Richtung Berufsleben. Das kann gerne etwas unübersichtlich und verwirrend wirken. Behalte dabei immer im Hinterkopf, dass du als Azubi eingestellt wurdest, um die Firma sowie deine eigentliche Arbeit kennenzulernen. Man erwartet nicht von dir, dass du bereits am ersten Tag alle Abläufe perfekt beherrschst oder jeden Namen kennst. Solltest du Fragen haben, darfst du dich jederzeit an deine Ausbilderinnen oder deine Ausbilder sowie deine Kolleginnen und Kollegen wenden. Im Verlauf deiner Ausbildung wirst du dann nach und nach professioneller. Diesem Verlauf sollten auch die Ziele entsprechen, die du dir selber setzt. Wenn du regelmäßig Erfolgserlebnisse für dich verbuchen kannst, wirkt das zudem motivationsfördernd. Nimm dir also nicht zu viel auf einmal vor, sondern zerlege große Aufgaben besser in kleinere Teilaufgaben und freue dich über die erreichten Etappenziele.

Spaß und Pausen sind auch wichtig!

Zugegebenermaßen denkt man bei diesem dystopischen Szenario nicht sofort an Spaß und Freude. Dennoch gibt es in The Last of Us mehrere Momente, die einem eine emotionale Verschnaufpause gönnen. Wenn unsere Überlebensexperten auf Häuserdächer klettern, um sich einen Überblick zu verschaffen, genießen sie die wohlverdienten Pausen. In einer weiteren Episode stehen sie dabei sogar einer frei laufenden Giraffe gegenüber. Auch das Witzebuch von Ellie ist nicht nur ihr wichtigster Schatz, sondern zugleich auch ein Garant für Heiterkeit in einer düsteren Welt.

Ein reger Wechsel zwischen dem Lernen in der Berufsschule und Arbeiten im Betrieb kann dafür sorgen, dass man einen Tunnelblick bekommt. Glücklich in der Ausbildung zu sein ist kein Hexenwerk, wenn du die kleinen Dinge im Leben genießt. Vielleicht nutzt du die Mittagspausen, um dir die Beine zu vertreten oder ein netter Kollege bringt dir einen Tee mit. Selbstverständlich darfst du auch gerne die Veränderung selbst sein, die du in den anderen sehen möchtest. Von den kleinen, aber freundlichen Gesprächen vor der Kaffeemaschine bis hin zum Geburtstagskuchen in der Küche – ruhige Augenblicke sind elementar für dein langfristiges Wohlbefinden!

Lügen haben kurze Beine

In der letzten Folge der ersten Staffel erfährt unsere Hauptfigur, dass Ellie die Operation, um aus ihrer Immunität ein Heilmittel zu erschaffen, nicht überstehen würde. Deshalb beschließt Joel kurzerhand, seine Ziehtochter aus dem Operationssaal zu befreien. Während der Flucht lügt er sie an, dass es mehrere Menschen mit einer Immunität gäbe und ein Heilmittel unmöglich sei. In der letzten Szene wird es offen gehalten, ob sie ihm diese Lüge glaubt.

Es sollte keine Überraschung sein, dass du grundsätzlich mit der Wahrheit besser aufgehoben bist. Dennoch mag es verführerisch klingen, einen Fehler nicht zu melden. Tatsächlich solltest du dir genau dieses Verhalten gar nicht erst angewöhnen. Je nach Größe und Umstand der Lüge kann es auch vorkommen, dass du mit ernsten Konsequenzen zu rechnen hast. Mit ehrlichen Fehlern in der Ausbildung rechnen deine Vorgesetzten, denn sonst könntest du nicht lernen und auch keine Fortschritte machen. Vertrauen und Respekt werden dir täglich entgegengebracht, daher ist es nur höflich, dies zu erwidern.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildung trotz schlechter Noten

Ausbildung trotz schlechter Noten

Du möchtest trotz schlechter Schulnoten eine Ausbildung starten? Kein Problem! Immer mehr Ausbildungsbetrieben ist es inzwischen nämlich viel wichtiger, dass du motiviert und praktisch begabt bist. In welchen Berufen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz besonders gut stehen, wie du deine Bewerbung am besten formulierst und was du sonst noch beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag!

Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Es sind nur noch wenige Wochen bis zu deinem Schulabschluss und du hast noch keinen Ausbildungsvertrag in der Hand? Ein Studium kommt für dich aber auch nicht infrage? Wir verraten dir, warum du dich ausbildungssuchend melden solltest und welche Wege es sonst noch gibt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Praktikum in den Sommerferien: Darauf musst du achten

Praktikum in den Sommerferien: Darauf musst du achten

Das ganze Schuljahr freust du dich schon drauf: Sommerferien! Die sechs Wochen sind aber nicht nur eine gute Möglichkeit, um zu entspannen, sondern auch, um in das Berufsleben hineinzuschnuppern. So merkst du schon bevor du dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf entscheidest, ob der Arbeitsalltag überhaupt so abläuft, wie du es dir vorstellst. Worauf du während deines Praktikums achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag!