Berufslexikon

133 133 Stellen gefunden

Fahrzeuglackierer / Fahrzeuglackiererin

  • Duale Ausbildung

Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer grundieren, schleifen, spritzen, und tauchen. Dabei geht vieles automatisch, einiges von Hand. Fahrzeuglackierer beheben Schäden an Blechteilen und passen die übrigen Oberflächen farblich an. Außerdem schützen sie Fahrzeugoberflächen gegen Rost und erhalten so den Wert von Fahrzeugen.

Estrichleger / Estrichlegerin

  • Duale Ausbildung

Estrichleger inspizieren Untergründe in Neubauten, stellen Estrichmörtel her und verlegen den Estrich als Unterboden in Wohngebäuden oder als sogenannter Nutzestrich, zum Beispiel in Werkhallen und Sporthallen.

Baustoffprüfer / Baustoffprüferin

  • Duale Ausbildung

Baustoffprüfer untersuchen Fertigerzeugnisse der Baustoffindustrie, wie z.B. Beton, auf Wasseraufnahmefähigkeit, Dichte, Schmelzpunkt und Wärmebeständigkeit.

Tischler / Tischlerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Tischlerinnen und Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.

Packmitteltechnologe / Packmitteltechnologin

  • Duale Ausbildung

Packmitteltechnologen entwerfen und stellen Packmittel wie Faltschachteln, Kartons, Papierbeutel, Wellpappen, Briefumschläge und Etiketten her. Hierzu arbeiten sie mit speziellen Maschinen, richten diese ein und kontrollieren den Produktionsablauf.

Kosmetikerin / Kosmetiker

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Kosmetikerinnen und Kosmetiker beraten und behandeln ihre Kunden im Bereich der Schönheitspflege. Sie analysieren Hauttypen, sind für die Reinigung und Pflege der Haut zuständig, führen beruhigende Massagen durch, machen Maniküren und Pediküren und tragen Make-up auf.

Flachglastechnologe / Flachglastechnologin

  • Duale Ausbildung

Flachglastechnologen schneiden und brechen Flachgläser unterschiedlicher Stärken und wenden vielfältige Bearbeitungs- und Veredelungstechniken an Rändern und Oberflächen von Gläsern und Spiegeln an. Sie bohren, säumen, schleifen und polieren Glastafeln unterschiedlicher Stärken. Während des laufenden Fertigungsprozesses kontrollieren sie die Qualität der Zwischen- und Endprodukte.

Aufbereitungsmechaniker / Aufbereitungsmechanikerin

  • Duale Ausbildung

Aufbereitungsmechaniker steuern und überwachen Anlagen zur Aufbereitung von Rohstoffen, wie z. B. Sand oder Kies und halten sie instand. Außerdem entnehmen und analysieren sie Proben.

Stanz- und Umformmechaniker/-mechanikerin

  • Duale Ausbildung

Als Stanz- und Umformmechaniker stellst du aus Drähten und Blechen Bauteile und Module für die industrielle Fertigung her. Du begleitest den gesamten Produktionsprozess und bist für die Qualitätssicherung zuständig.

Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin

  • Duale Ausbildung

Gebäudereinigerinnen bzw. Gebäudereiniger reinigen Glasfassaden, Backstein- und Sandsteinfassaden, Fabrikböden, Flugzeugkabinen, befreien Züge und Hauswände von Graffiti, desinfizieren OP-Säle und Stationen in Krankenhäusern und vieles mehr. Sie besitzen nicht nur die notwendigen chemischen Kenntnisse, sondern kennen sich mit unterschiedlichen Oberflächen sowie den technischen Hilfsmitteln aus.

Oberflächenbeschichter / Oberflächenbeschichterin

  • Duale Ausbildung

Oberflächenbeschichter veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen zum Schutz und zur Verschönerung sowie zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit.

Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin

  • Duale Ausbildung

Gießereimechaniker stellen Gussstücke aus flüssigem Metall her. Aus anfänglichen Zeichnungen und Modellen werden Abdrücke im Formsand und später millimetergenaue Gusstücke aus Eisen, Stahl, Aluminium, Messing oder Kupfer.

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

  • Duale Ausbildung

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker stellen Karosserieteile, Fahrgestelle und Aufbauten von PKWs, LKWs, Anhängern, Wohnmobilen, Löschfahrzeugen und vielen weiteren Fahrzeugen her. Sie prüfen die Fahrzeuge auf Fahrtüchtigkeit, führen Reparaturen durch und beraten ihre Kunden.

Florist / Floristin

  • Duale Ausbildung

Floristen schaffen mit ihren Blumenarrangements zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre und machen unser aller Leben jeden Tag ein bisschen bunter. Sie fertigen Gestecke und Sträuße an und sind zudem für die Pflege der Pflanzen und für die Dekoration im Laden verantwortlich.

Forstwirt / Forstwirtin

  • Duale Ausbildung

Forstwirte pflegen und schützen Wälder und forsten Waldflächen auf. Sie fällen Bäume und transportieren, sortieren und lagern das Holz.

Informationselektroniker / Informationselektronikerin

  • Duale Ausbildung

Informationselektronikerinnen und Informationselektroniker sind für das Planen und Projektieren sowie die Installation, Wartung und Inbetriebnahme von Telekommunikations- und Multimediaanlagen zuständig. Auch der Bereich Sicherheitstechnik ist wichtig, deshalb fallen Themen wie Datensicherheit und der Schutz smarter Gebäude gegen zum Beispiel Cyberattacken in ihren Aufgabenbereich.

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

  • Duale Ausbildung

Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice liefern, bearbeiten und montieren Küchen- sowie Möbelelemente und installieren elektrische Einrichtungen und Maschinen.

Betonfertigteilbauer / Betonfertigteilbauerin

  • Duale Ausbildung

Betonfertigteilbauer stellen Fertigteile aus Beton her, wie zum Beispiel Rohre, Wände, Treppen oder Gehwegplatten. Sie gestalten außerdem die Oberflächen der einzelnen Teile und montieren sie ggf. später auf der Baustelle.

Bäcker / Bäckerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Bäckerinnen und Bäcker stellen Backwaren wie Brote, Brötchen und Kuchen her. Sie profitieren von ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Kreativität, wenn es um das Garnieren und Glasieren von süßen Gebäcken geht.

Metallbauer / Metallbauerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Metallbauer bearbeiten Metall durch Schmieden, Schneiden, Löten, Schweißen, Schmirgeln und vielem mehr. Sie bearbeiten Aufträge eigenständig von der Annahme bis zur Montage beim Kunden.

Feuerungs- und Schornsteinbauer / Feuerungs- und Schornsteinbauerin

  • Duale Ausbildung

Feuerungs- und Schornsteinbauer bauen industrielle Feuerungsanlagen für extrem hohe Temperaturen und verlegen die dafür notwendigen Abgasleitungen.

Elektroniker / Elektronikerin

  • Duale Ausbildung

Elektronikerinnen und Elektroniker organisieren die energie-, informations- und kommunikationstechnische Versorgung in Privathäusern und Bürogebäuden, im Schiffsbau, auf Flughäfen und überall dort, wo Sicherheitssysteme, Telefonanlagen, Beleuchtungssysteme und Co. gebraucht werden.

Zimmerer / Zimmerin

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Zimmerer arbeiten nicht nur mit dem Hammer – auch wenn er ihr wichtigstes Werkzeug ist. Mit Bohrmaschinen, CNC-gesteuerten Säge- und Hobelmaschinen und anderen Baugeräten fertigen sie Dachstühle, Holzhäuser, -decken, -böden und sanieren Altbauten, wie zum Beispiel Fachwerkhäuser.

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

  • Duale Ausbildung

Fliesen-, Platten und Mosaikleger verlegen Fliesen, Platten und Mosaike auf Wänden, Böden und Fassaden von Bädern, Küchen, Hausfassaden, Terrassen, Schwimmbädern oder Labors.

Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

  • Duale Ausbildung | Schulische Ausbildung

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kümmern sich um die gesamte Technik in Wohn- und Bürogebäuden, Industriehallen, Krankenhäusern oder auch auf Straßen und Bahnschienen. Sie installieren und reparieren Beleuchtung, Kühlanlagen, Lüftungssysteme, Solaranlagen, Brandmelder oder auch neuartige Zutrittssysteme.

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.