
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
32752 freie AusbildungsplätzeWir zeigen dir, welche Inhalte in deine Bewerbung als Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik gehören und haben Musteranschreiben und -Lebenslauf für dich vorbereitet.
56 freie AusbildungsplätzeWenn du dich für den Beruf des Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik entschieden hast, bist du schon einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Doch nun steht die Bewerbung an. Sie besteht aus einem Deckblatt (optional), einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und dem Anhang.
Zu allererst ist es natürlich wichtig, die formalen Vorgaben einer schriftlichen Bewerbung einzuhalten und Tippfehler und Rechtschreibfehler zu vermeiden. Das ist die Voraussetzung dafür, dass deine Bewerbung überhaupt angesehen wird. Danach kommt es auf die inhaltliche Überzeugungskraft an. Du solltest in deiner Bewerbung unbedingt ganz nah an der Wahrheit bleiben, denn erfundene Hobbies oder Fähigkeiten fallen schnell auf – spätestens im Vorstellungsgespräch. Warum also nicht einfach zeigen, wer du bist und was du kannst?
Mache dir zunächst Notizen dazu, welche Eigenschaften und Fähigkeiten du mitbringst. Welche davon könnten für die Ausbildung zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik besonders wichtig sein? Ist es vielleicht dein Interesse für Technik, insbesondere Elektrotechnik, das du bereits an zahlreichen Modellbaukästen ausleben konntest? Oder ist es dein naturwissenschaftliches Know-how, das du zum Beispiel in einer AG oder im Unterricht beweisen konntest? Auch Tätigkeiten und Erfahrungen, die nicht so offensichtlich etwas mit Elektronik oder Elektrotechnik zu tun haben, können für deinen Ausbildungsbetrieb interessant sein. Die Arbeit mit Kindern oder Tieren zeigt, dass du Verantwortung übernehmen kannst. Wenn du einen Nebenjob ausgeübt hast, in dem du viel Kundenkontakt hattest, beweist das, dass du schon darin geübt bist, auf die Wünsche und Fragen von Kunden professionell einzugehen.
Du kannst solche oder ähnliche Argumente im Anschreiben ausformulieren. Im Lebenslauf hingegen ist nur Platz für eine stichpunktartige Auflistung deiner Tätigkeiten sowie Hobbies und Qualifikationen (EDV-Kenntnisse, Fremdsprachen etc.).
Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht. Erstelle dein Bewerberprofil und du wirst direkt von interessierten Ausbildungsbetrieben angesprochen – ohne dich bewerben zu müssen!
Jetzt Bewerberprofil anlegenDu hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
32752 freie AusbildungsplätzeFachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
13117 freie Ausbildungsplätze