Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.
Hüllhorst, 18.03.2022. Am 10. und 11. Mai findet in Bad Oeynhausen das 7. Deutsche Ausbildungsforum statt. Schwerpunkte des Praktiker-Events sind die betriebliche Ausbildung im Wandel der Zeiten, zukünftige Entwicklungen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Die Online-Anmeldung ist geöffnet. Veranstalter ist die AUBI-plus GmbH.
Pressemitteilung des BBIB vom 15.03.2022. Im Hotel- und Gastgewerbe wurden die dualen Ausbildungsberufe aktualisiert. Mit sechs modernisierten und einer neu geschaffenen Ausbildungsordnung gehen die Hotel-, Gastronomie- und Küchenberufe in das im August 2022 beginnende neue Ausbildungsjahr. Differenzierte Berufsprofile und moderne, attraktive Ausbildungsinhalte, die Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung aufgreifen, sollen wieder verstärkt das Interesse von jungen Menschen für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie wecken.
Medieninformation des BWV Bildungsverband vom 08.03.2022. Am 1. August 2022 tritt das neue Berufsbild Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen in Kraft. Die neue Ausbildungsordnung bildet die Grundlage für die künftige Ausbildung des kaufmännischen Nachwuchses in der Versicherungswirtschaft. In nur eineinhalb Jahren und unter Pandemiebedingungen gelang es den Sachverständigen der Sozialpartner der Arbeitgeberseite (BWV Bildungsverband) und der Arbeitnehmerseite (ver.di), den neuen Ausbildungsberuf auf den Weg zu bringen.
Behinderungen, Lernschwächen, gesundheitliche Einschränkungen, Kinderbetreuung, Pflege und weitere – es gibt verschiedene Gründe, warum junge Menschen manchmal einfach nicht in der Lage sind, ihre Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren. Hier ist die Ausbildung in Teilzeit eine gute Lösung. Sie ermöglicht es Ausbildungsbetrieben, weitere Bewerbergruppen zu erschließen, freie Ausbildungsplätze zu besetzen und Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr, für wen eine Teilzeitausbildung infrage kommt und was Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder dabei beachten müssen.
Pressemitteilung der Gemeinde Hüllhorst. Der Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst lädt alle interessierten Verantwortlichen der in Hüllhorst tätigen Unternehmen zum zweiten „Hüllhorster Wirtschaftsforum - HWF“ ein. Der thematische Schwerpunkt des Treffens liegt auf der betrieblichen Ausbildung. Hierzu gibt die AUBI-plus GmbH wertvolle, praxisnahe und fundierte Empfehlungen und präsentiert aktuelle Best Practices im Azubi-Recruiting.
Hüllhorst, 24.02.2022. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Deutschlands beste Dienstleister im B2B-Sektor veröffentlicht. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst bekam gleich zweimal das Prädikat „herausragend“. Für die Studie wurden Kundenurteile in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis eingeholt.
Institut der Deutschen Wirtschaft vom 21. Februar 2022. Der Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden in der betrieblichen Ausbildung hat seit Beginn der Pandemie deutlich zugenommen. Unternehmen sehen insbesondere für den Lernerfolg Vorteile. Viele Betriebe sind aber auch noch unsicher, wie das Lernen mit digitalen Medien umgesetzt werden kann. Das belegt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).
16 Prozent der deutschen Unternehmen bilden aktuell Flüchtlinge aus. Es gibt für geflüchtete Menschen kaum eine nachhaltigere Integration in den Arbeitsmarkt als über eine Ausbildung. Schließlich legt sie den Grundstein für eine langfristige berufliche Entwicklung. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie tun können, um Flüchtlinge als Azubis für Ihren Ausbildungsbetrieb zu gewinnen und zu halten.
Ob mit oder ohne Behinderung: Die persönlichen Stärken Ihrer zukünftigen Auszubildenden müssen mit den Anforderungen des Ausbildungsberufs und Ihres Betriebes zusammenpassen. Junge Menschen mit körperlichen Behinderungen, die entsprechend ihrer Stärken, Fähigkeiten und Talente eingesetzt werden, sind wertvolle und zumeist hochmotivierte Nachwuchskräfte, die Ihren betrieblichen Anforderungen voll und ganz gerecht werden können. Erfahren Sie, wie Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder junge Menschen mit körperlicher Behinderung erfolgreich gewinnen und ausbilden können.
Pressemitteilung des BIBB vom 02.02.2022. Erstmals haben Frauen in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2021 die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der "Medizinischen Fachangestellten" abgeschlossen. Mit 17.154 neuen Ausbildungsverträgen setzte sich dieser Beruf auf Platz 1 der "Rangliste 2021 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse - Frauen".