Deutscher B2B-Award 2022: Prädikat „herausragend“ für AUBI-plus

Hüllhorst, 24.02.2022. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Deutschlands beste Dienstleister im B2B-Sektor veröffentlicht. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst bekam gleich zweimal das Prädikat „herausragend“. Für die Studie wurden Kundenurteile in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis eingeholt.

Persönliche Beratung und Betreuung durch einen festen Ansprechpartner ist eines der Qualitätsmerkmale von AUBI-plus
Persönliche Beratung und Betreuung durch einen festen Ansprechpartner ist eines der Qualitätsmerkmale von AUBI-plus © branin - de.freepik.com

Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis bei AUBI-plus „herausragend“

Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis waren die Kriterien, die von den teilnehmenden Geschäftskunden an der Studie „Deutscher B2B-Award 2022“ bewertet wurden. Die Auszeichnung wurde sowohl branchenübergreifend als auch innerhalb einzelner Branchen vergeben. Die Ausbildungsoptimierer von AUBI-plus überzeugten erneut mit Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Kriterien wurden branchenübergreifend als „herausragend“ beurteilt. 

Dirk Jacobtorweihe, Leiter Kundenberatung, freut sich sehr über die Auszeichnung. „Die Pandemie hat uns allen viel abverlangt. Sowohl auf Seiten der jungen Menschen als auch auf Seiten der Ausbildungsbetriebe war große Verunsicherung zu spüren. Die Auszeichnung mit dem Deutschen B2B-Award 2022 ist eine schöne Bestätigung, dass wir auch in herausfordernden Zeiten immer das Bestmögliche für unsere Kunden und die betriebliche Ausbildung in den Unternehmen tun“, so Jacobtorweihe. „Umfangreiche Inklusivleistungen, Service aus einer Hand, hohe Erreichbarkeit und zuverlässige Umsetzungen in Verbindung mit kurzen Bearbeitungszeiten sind uns in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden enorm wichtig. Dass unsere Kunden dies so honorieren, ist ein toller Erfolg und spornt uns an, unsere Serviceleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Das Unternehmen engagiert sich seit 1997 für die betriebliche Ausbildung und bringt über das gleichnamige Ausbildungsportal aubi-plus.de ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Im Dezember 2021 ist AUBI-plus bereits als bester Azubi-Ratgeber ausgezeichnet worden; die Auszeichnung wurde ebenfalls von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) vergeben.

 

Über den Deutschen B2B-Award 2022

Vergeben wurde der Award von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV), basierend auf einer branchenübergreifenden, landesweiten Online-Befragung. Studienteilnehmer waren Entscheider aus dem mittleren oder Top-Management, die in den letzten 3 Jahren Kunde der zu beurteilenden Unternehmen waren. Mehr als 100.000 Urteile zu insgesamt 1.387 Unternehmen aus 101 Branchen wurden eingeholt. Auf einer Skala von 1 (katastrophal) bis 10 (herausragend) bewerteten die Studienteilnehmer die drei Kriterien Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die TOP 20 % der insgesamt 1.387 Unternehmen wurden als „herausragend“ ausgezeichnet.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.