AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

AUBI-plus überzeugt erneut in zwei Kundenzufriedenheitsstudien

Hüllhorst, 02.06.2022. Die AUBI-plus GmbH zählt erneut zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2022 sowie zu Deutschlands Top-Karriereportalen 2022. Das zeigen die beiden Kundenzufriedenheitsstudien des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und des Nachrichtensenders ntv sowie von FOCUS-BUSINESS und dem Statistikportal statista.

Datenschutz für Azubis

Das Thema Datenschutz wird immer wichtiger, aber gelegentlich auch gern einmal „vergessen“. Gerade jungen Menschen fehlt oft das Gespür dafür, welche Wege von ihnen gepostete Bilder und Informationen im Internet zurücklegen und welche Folgen solche – mitunter naive – Offenherzigkeit haben kann. Auch im Rahmen der Ausbildung kann man da das notwendige Bewusstsein schaffen.

MIKA-Campus für Ausbildungspersonal gestartet

Pressemitteilung des BIBB vom 25.05.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung. Ab sofort steht im Internetangebot des BIBB der MIKA-CAMPUS unter der Adresse mika.foraus.de zur Verfügung. Die vom BIBB entwickelte Lernplattform für die Aneignung digitaler und medienpädagogischer Grundlagen ist als erster von drei Bausteinen des Projekts "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal" (MIKA) an den Start gegangen.

Pflegeforschung aktuell

Pressemitteilung des BIBB vom 12.05.2022. Am 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflege. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erarbeitet jährlich ein Forschungsprogramm zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf. Erste Erkenntnisse aus dem laufenden Programm liegen nun – pünktlich zum Internationalen Tag der Pflege in diesem Jahr – in bewegten Bildern vor. In den Videos beschreiben die Forschungspartnerinnen und -partner ihre Projekte und geben erste Empfehlungen für die Pflegepraxis und die Pflegewissenschaft ab.

Top Ausbildungsbetriebe geehrt

Hüllhorst/Bad Oeynhausen, 16. Mai 2022 – Wo bekommen junge Menschen eine besonders gute Ausbildung? Als Antwort auf diese Frage hat AUBI-plus jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe geehrt. Zusätzlich verliehen wurde der „Gesundheitspreis Ausbildung“. Den Rahmen dafür bot das 7. Deutsche Ausbildungsforum in Bad Oeynhausen.

Berufsbildungsbericht 2022 liegt vor

Die Bundesregierung hat den jährlich fälligen Berufsbildungsbericht für 2022 vorgelegt. In dem Zuge wurden vom Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) Auswertungen des Datenreports veröffentlicht. Nach den Zahlen und Analysen des BIBB-Datenreports hat sich im Jahr 2021 die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nur leicht entspannt. Das Niveau von vor der Coronapandemie wurde bei Weitem nicht erreicht.

Offboarding – wenn Azubis nicht übernommen werden

Trotz des Fachkräftemangels kann es vorkommen, dass Auszubildende Ihres Unternehmens nach erfolgreichem Abschluss nicht in ein Dauerarbeitsverhältnis übernommen werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Vielleicht hat sich die Wirtschaftslage in Ihrer Branche verschlechtert, sodass Stellen abgebaut werden müssen. Oder ein Verbleiben im Betrieb ist aus Gründen, die in der Person des Azubis liegen, nicht sinnvoll. Vielleicht entscheidet sich aber auch der Azubi, dass er doch noch ein Studium aufnehmen oder bei einem anderen Betrieb Erfahrungen sammeln möchte. Der Artikel gibt Tipps, wie Sie als Ausbildungsverantwortliche das entsprechende Offboarding gut gestalten können.

Neue Ausbildungsordnung für Zahntechniker

Pressemitteilung des BIBB vom 05.05.2022. Die Digitalisierung macht auch vor eigentlich eher handwerklich geprägten Berufen nicht halt. Eine neue Ausbildungsordnung für Zahntechniker tritt am 1. August 2022 in Kraft. Die Herstellung von Zahnersatz unterliegt höchsten Qualitätsansprüchen und erfordert handwerkliche Präzisionsarbeit. Dabei sind die fachlichen Dienstleistungen, die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker erbringen, im Laufe der vergangenen Jahre in ihrem Umfang, in der technischen Komplexität sowie der auszuführenden Qualität weiter gestiegen.

Zahnmedizinische Fachangestellte - Ausbildung modernisiert

Pressemitteilung des BIBB vom 28.04.2022. Das Betätigungsfeld der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist breit gefächert: Von der Assistenz in der zahnmedizinischen Gesundheitsprävention und -versorgung, über die individuelle Betreuung von Patientinnen und Patienten, den Einsatz medizintechnischer Instrumente und digitaler Geräte bis hin zu kaufmännischen Arbeitsprozessen. Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Zahnarztpraxen nicht Halt und schlägt sich zum Beispiel verstärkt beim Röntgen, beim Erstellen von Abformungen, in den Arbeitsprozessen oder bei den Leistungsabrechnungen nieder.

Trend: Mehr Männer im Friseurhandwerk

Zahl der Woche des Statistischen Bundesamtes vom 26. April 2022. Der Männeranteil bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Friseurhandwerk ist binnen zehn Jahren von 12 auf 31 Prozent gestiegen. Das war die „Zahl der Woche“ beim Statistischen Bundesamt (destatis). Vielleicht die auffälligste, aber längst nicht die einzige Veränderung bei der Berufswahl des Nachwuchses.