AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Kundenzufriedenheitsstudie: BESTNOTE für AUBI-plus

Hüllhorst, 15. August 2022. Das Ausbildungsportal der AUBI-plus GmbH zählt zu den besten Online-Portalen. Das zeigt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie „Die Besten im Netz“ von ServiceValue und Focus-Money. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt aubi-plus.de die BESTNOTE. Die Verbraucherurteile wurden von Juni bis Juli 2022 eingeholt.

Ausbilderinterview REWE Systems: "Ausbilden, um zu übernehmen!"

REWE Systems (jetzt REWE digital) ist das IT-Unternehmen innerhalb der REWE Group. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten tagtäglich daran, die IT-Landschaft des Unternehmens durch innovative Technologien und effiziente Systeme zu optimieren - ein spannendes Umfeld für junge Menschen, eine IT-Ausbildung zu machen und anschließend als IT-Spezialist übernommen zu werden. Für die Qualität ihrer Ausbildung wurde REWE Systems jetzt wiederholt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Die AUBI-plus-Redaktion sprach mit Lennart Eick, Experte IT Ausbildung & Duales Studium, über die Ausbildungsarbeit bei REWE Systems.

Ausbilderinterview REWE Group: Mitgestaltung und Austausch

Erfolgreiche Rezertifizierung für die REWE Group! Im Zertifizierungsverfahren für das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN überzeugte die REWE Group insbesondere mit ihrem Onboarding, den Kompetenzen des Ausbildungspersonals und dem beruflichen Lernen. Die AUBI-plus-Redaktion sprach mit Ausbildungsexperte Patrick Tluczykont über die Ausbildungsarbeit bei der REWE Goup und die Bedeutung der Zertifizierung.

Ausbildungsstart am 1. August mit neuen und geänderten Berufsbildern

Pressemitteilung des BIBB vom 28.07.2022. Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr 2022/2023. 14 neue beziehungsweise modernisierte duale Ausbildungsberufe gehen an den Start. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt weiter angespannt. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei werden - ganz besonders im Handwerk - Fachkräfte händeringend gesucht.

Mehr Ausbildung in der Pflege

Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 26. Juli 2022. Es gibt doch noch gute Nachrichten: Die Anzahl der Ausbildungsverträge in der Pflege ist gestiegen - um immerhin 5 Prozent. Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Jahr 2021 rund 56.300 Auszubildende eine Ausbildung zu diesem Beruf begonnen (Stichtag 31.12.2021).

Wenn Azubis süchtig sind

Kein schönes, aber ein wichtiges Thema: Sucht, denn gerade junge Menschen sind meist noch nicht gefestigt und für Süchte aller Art empfänglich. Die Ausbilderinnen und Ausbilder haben hier eine große Verantwortung den ihnen anvertrauten jungen Menschen gegenüber. Zum einen, wenn sie eine akute Sucht oder Suchtgefährdung (die Übergänge sind oft fließend) erkennen, zum anderen bei der Vorbeugung, also der Prävention. Der Artikel bespricht, wie Sie Anzeichen für eine Sucht bei Ihren Auszubildenden erkennen können und welche Anlaufstellen Hilfe bieten.

Ausbildung mit Auslandsaufenthalt

Pressemitteilung des BIBB vom 21.07.2022. Der Mangel an Fachkräften zählt mittlerweile zu einer der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft und wird sich Prognosen zufolge noch verschärfen. Eine hochwertige und attraktive Berufsausbildung gilt als ein wesentlicher Lösungsansatz, um den künftigen Bedarf an Fachkräften decken und somit wichtige wirtschafts- und gesellschaftspolitische Ziele, zum Beispiel bei der Energiewende und dem Klimawandel, erreichen zu können.

Das Image von Pflegeberufen

Pressemitteilung des BIBB vom 19.07.2022. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt den Zusammenhang des Images von Pflegeberufen und der Berufswahl junger Menschen auf. Die Untersuchung unter nordrhein-westfälischen Schülerinnen und Schülern zum Image von Pflegeberufen zeigt, dass sich derzeit jede/-r Fünfte (19 Prozent) der befragten Jugendlichen eine Pflegeausbildung vorstellen kann.

Mehrheit der Jugendlichen fehlt der Durchblick bei der Berufswahl

Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung vom 14. Juli 2022. Die Mehrheit aller Jugendlichen (53 Prozent) findet sich in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Nur 37 Prozent der Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Für fast drei Viertel der Jugendlichen sind die Eltern die wichtigsten Unterstützer.

Ausbildungsvergütungen: Erhebliche Unterschiede

Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung vom 12.07.2022. Die in Tarifverträgen vereinbarten Ausbildungsvergütungen weisen seit jeher je nach Branche und Region sehr große Unterschiede auf. Die Spannbreite reicht aktuell von 585 Euro pro Monat, die Auszubildende im thüringischen Friseurhandwerk im ersten Ausbildungsjahr erhalten, bis zu 1.580 Euro im westdeutschen Bauhauptgewerbe, mit denen Auszubildende im vierten Ausbildungsjahr vergütet werden.