AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Nolte Küchen bleibt BEST PLACE TO LEARN

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 8. September 2022. Löhne. Nolte Küchen bleibt nach einer Rezertifizierung BEST PLACE TO LEARN®. Wie schon im Jahr 2019 erhielt das Unternehmen die Note „sehr gut“, konnte sich aber nach Punkten weiter verbessern. Damit ist das Ausbildungssiegel, das auf einer repräsentativen Befragung basiert, jetzt noch aussagekräftiger für Bewerber. Die Botschaft: Bei Nolte Küchen erhalten Fachkräfte von morgen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung.

Hettich erneut BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung der Hettich Holding GmbH & Co. oHG vom 02.09.2022. Das Unternehmen AUBI-plus GmbH hat Hettich zum dritten Mal in Folge für die Ausbildung in Ostwestfalen mit dem Gütesiegel „Best Place To Learn“ ausgezeichnet. Das Siegel steht für eine exzellente Ausbildungsqualität und würdigt den hohen Stellenwert der betrieblichen Ausbildung bei Hettich.

Zukunft Personal: Neue Lösungen für erfolgreiche Ausbildungsarbeit

Hüllhorst / Köln, 06.09.2022. Vom 13. bis 15. September findet in Köln die Zukunft Personal Europe statt. Die AUBI-plus GmbH präsentiert sich auf der HR-Leitmesse und stellt neue Lösungen für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit in Unternehmen vor. Für Kurzentschlossene sind noch Freikarten verfügbar.

Aus- und Weiterbildung mit VR und AR

Presseinformation von Bitkom e. V. vom 29. August 2022. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) - das sind für viele Unternehmen keine unbekannten Begriffe mehr. Beide finden mehr und mehr Einzug in die Aus- und Weiterbildung. Eine Untersuchung von Bitkom bestätigt dies. Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt zumindest einzelne Anwendungen für Virtual Reality, 16 Prozent für Augmented Reality. Die Verbreitung könnte in den kommenden Jahren aber deutlich steigen: Weitere 30 Prozent planen oder diskutieren den VR-Einsatz, 27 Prozent die AR-Nutzung. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Junge Menschen und Social Media: TikTok vs. Facebook

Medieninformation der Postbank vom 26.08.2022. Wenn Ausbildungsbetriebe über Social Media für ihre Ausbildungsplätze werben möchten, ist es gut zu wissen, wo sich die jungen Menschen tummeln. Dabei hilft eine Studie der Postbank. Ein Ergebnis vorab: Mädchen sind bei Pinterest zu finden, Jungen eher bei Discord und Twitch. Fast zwei Drittel aller Jugendlichen verwenden TikTok, aber nur sechs Prozent vertrauen den Inhalten auf Facebook

Ausbildungsplatz sucht Azubi - DIHK-Umfrage

Meldung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vom 18.08.2022. Noch nie war es schwieriger für die Betriebe, geeignete Azubis zu finden, und noch nie haben Unternehmen dafür größere Anstrengungen unternommen: Die aktuelle Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigt, wie sehr die Corona-Pandemie die Lage am Ausbildungsmarkt nochmals verschärft hat.

Zwischen Nestwärme und Arbeitsalltag: Auszubildende führen und binden

Lange hat man es kommen sehen, fast noch länger ist es nun Realität: Für viele Berufsbilder fehlen die Auszubildenden, Tendenz steigend. Das steigert den Wert jedes und jeder Auszubildenden. Ausbildungsbetriebe müssen mehr denn je in die Bindung ihrer Auszubildenden investieren, um sie langfristig zu halten - und zwar nicht nur monetär. Dies erfordert ein ganzheitliches Führungs- und Bindungsverständnis bei den Ausbildungsverantwortlichen. Das „Prinzip Stift“ ist lange Vergangenheit.

Surfen auf dem Tablet: Digital­studie untersucht Nutzungsverhalten

Medieninformation der Postbank vom 17.08.2022. Jeder zweite Jugend­liche besitzt mittlerweile ein Tablet oder hat zumindest Zugang dazu. Im Vergleich zu 2021 ist das ein Anstieg um elf Prozent­punkte. Die Geräte sind nicht nur stärker verbreitet als im Vorjahr, sie werden auch inten­siver genutzt: Die durch­schnittliche Dauer pro Woche stieg für alle 16- bis 18-Jährigen in Deutschland von 7,2 auf 11, 5 Stunden. Wer ein Tablet besitzt, surft damit rein rech­nerisch sogar noch deutlich länger. Das geht aus der repräsen­tativen Jugend-Digital­studie der Postbank hervor.

Fachkräftemangel: Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen

Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. vom 12. August 2022. Der Fachkräftemangel in Deutschland steigt seit Jahren branchenübergreifend an und führt zu erheblichen Schwierigkeiten für die deutsche Wirtschaft. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass besonders in Berufen mit ungleichen Geschlechterverhältnissen viele Fachkräfte fehlen.

BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2021

Pressemitteilung des BIBB vom 11.08.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Bei der Veröffentlichung griff BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser u. a. das Thema Ausbildung vs. Studium auf. "Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung kommt immer noch zu kurz", so sein Statement.