Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.
Pressemeldung des Berufsbildungsinstituts - BIBB vom 29.9.2022. Ob Steuererklärung, Betriebsprüfung oder Buchführung - ohne die Unterstützung durch digitale beziehungsweise elektronische Verfahren geht in Steuerberatungskanzleien und in der Finanzverwaltung mittlerweile nichts mehr. Zudem hat die Beratungsintensität von Mandantinnen und Mandanten bei steuer- und betriebswirtschaftlichen Fragen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Und um die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten modern und attraktiv zu gestalten, wurden darüber hinaus auch die neuen Standardberufsbildpositionen in die Ausbildung aufgenommen.
Höflich sein, freundlich grüßen, „Bitte“ und „Danke“ sagen, sich vernünftig kleiden, Ordnung halten, Respekt zeigen - im gegenseitigen Miteinander sind diese Verhaltensweisen leider nicht immer und überall selbstverständlich. Der Artikel gibt Anregungen, wie Ausbilderinnen und Ausbilder gutes Benehmen vermitteln können.
Pressemitteilung der Meissner AG. Die Meissner AG wurde zum wiederholten Mal mit BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung, ausgezeichnet. Nur solche Ausbildungsbetriebe, die in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten, bekommen das Siegel.
Hüllhorst, 27. September 2022. Die AUBI-plus GmbH überzeugt erneut in den Wettbewerben „Top Service-Qualität 2022/2023“ und „Deutschlands beste Jobportale 2022“. In der Kundenzufriedenheitsstudie von TESTBILD und statista belegt das Unternehmen den 1. Platz in der Branche „Online-Jobportale“. Die Note „sehr gut“ gibt es vom ICR und jobboersencheck.de in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“.
Pressemitteilung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 22.09.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat den Startschuss für das MIKA-Weiterbildungskonzept gegeben. Die berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme fördert die Medien- und IT-Kompetenz des Ausbildungspersonals (MIKA). Mithilfe kooperierender regionaler Bildungseinrichtungen wird die MIKA-Weiterbildung ab sofort bundesweit angeboten. Das Seminarkonzept wurde vom BIBB entwickelt und mit externen Partnerinnen und Partnern erprobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Entwicklung des MIKA-Konzeptes finanziell gefördert.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt Unternehmen und Berufsschulen unter anderem durch die Erstellung sogenannter Umsetzungshilfen. Für vierzehn überarbeitete Berufe sind im Zusammenhang mit dieser Neuordnung der Berufe ab 1. August 2022 jetzt solche Hilfen zur kostenlosen Nutzung veröffentlicht worden.
Pressemitteilung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vom 14.09.2022. Im September 2022 startet das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr 2022/23 ist der Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen das Präventionsthema. Als Teil des Programms bieten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung den Berufsschulen ein Medienpaket an, mit dem sie die Unfallprävention im Unterricht thematisieren können. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen tragen so dazu bei, Auszubildende schon früh für den Arbeitsschutz zu sensibilisieren.
Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. vom 11. September 2022. Immer weniger junge Menschen beginnen eine Ausbildung - diese Meldung liest man häufig. Doch es gibt auch Berufe, für die die Bewerberzahlen Jahr für Jahr steigen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Auch finanziell zahlt sich eine Ausbildung in diesen Jobs aus.
Pressemitteilung der Stadtwerke Norderstedt vom 12.09.2022. Lokales Unternehmen erhält nach 2019 erneut begehrtes Gütesiegel und steigert sich in allen Qualitätsbereichen. Die unabhängige Zertifizierung bescheinigt die hervorragende Qualifikation der Auszubildenden im Rahmen einer überdurchschnittlich guten betrieblichen Ausbildung.
In diesem Beitrag soll es einmal nicht um den Schutz der Daten von Auszubildenden gehen, sondern um den Schutz von Daten durch die Auszubildenden. Denn wenn diese im Ausbildungsbetrieb praktisch mitarbeiten, haben sie es unter Umständen mit sensiblen Daten zu tun. Oft ist ihnen gar nicht bewusst, wie wichtig die Daten sind und wer Interesse daran haben könnte, diese zu bekommen und sie missbräuchlich zu nutzen. Ausbildungsverantwortliche müssen daher ihre Auszubildenden für das Thema Daten- und Geheimnisschutz sensibilisieren.