AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Fachkräftestrategie der Bundesregierung

Fachkräftestrategie der Bundesregierung

Pressemeldung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 12. Oktober 2022: Die Bundesregierung hat ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Unternehmen und Betriebe, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dabei geht es sowohl um die Nachwuchssicherung durch eigene Ausbildung, als auch um die Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter.

Änderungen in neuen Ausbildungsverträgen erforderlich

Änderungen in neuen Ausbildungsverträgen erforderlich

Alles ist im Fluss – ganz besondere bei den Gesetzen. Von vielen unbemerkt wurde das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts und zur Übertragung von Aufgaben an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau“ von Bundestag und Bundesrat verabschiedet und ist am 1. August 2022 in Kraft getreten.

Trauer am Arbeitsplatz

Trauer am Arbeitsplatz

Der Tod wird in unserer Kultur gern verdrängt, aber er gehört nun einmal zum Leben dazu. Jeden trifft es irgendwann - ein Angehöriger oder ein Freund stirbt. Das kann auch Ihre Auszubildenden treffen. Wie geht man dann damit um? Auch für Ausbildungsverantwortliche und Führungskräfte keine leichte Aufgabe. Aber es gibt Hilfe.

Webinar Rückblick: Storytelling im Azubi-Recruiting

Webinar Rückblick: Storytelling im Azubi-Recruiting

Am 20.09.2022 hatten wir Premiere zum Thema Storytelling. Das Webinar „Was Rapunzel, Black Beauty und der weiße Hai gemeinsam haben – und was Storytelling mit Azubi-Recruiting zu tun hat“ bot Einblicke in die Thematik des Erzählens und der visuellen Darstellung. Zusätzlich gab das Interview mit unserem Social-Media-Gesicht, Nele Engelsmeier, aufschlussreiche Informationen über die Gen Z.

Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte neu gefasst

Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte neu gefasst

Pressemeldung des Berufsbildungsinstituts - BIBB vom 29.9.2022. Ob Steuererklärung, Betriebsprüfung oder Buchführung - ohne die Unterstützung durch digitale beziehungsweise elektronische Verfahren geht in Steuerberatungs­kanzleien und in der Finanzverwaltung mittlerweile nichts mehr. Zudem hat die Beratungsintensität von Mandan­tinnen und Mandanten bei steuer- und betriebs­wirtschaftlichen Fragen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Und um die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten modern und attraktiv zu gestalten, wurden darüber hinaus auch die neuen Standardberufsbildpositionen in die Ausbildung aufgenommen.

Benehmen ist (keine) Glückssache!

Benehmen ist (keine) Glückssache!

Höflich sein, freundlich grüßen, „Bitte“ und „Danke“ sagen, sich vernünftig kleiden, Ordnung halten, Respekt zeigen - im gegenseitigen Miteinander sind diese Verhaltensweisen leider nicht immer und überall selbstverständlich. Der Artikel gibt Anregungen, wie Ausbilderinnen und Ausbilder gutes Benehmen vermitteln können.

Erfolgreiche Re-Zertifizierung der betrieblichen Ausbildung

Erfolgreiche Re-Zertifizierung der betrieblichen Ausbildung

Pressemitteilung der Meissner AG. Die Meissner AG wurde zum wiederholten Mal mit BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung, ausgezeichnet. Nur solche Ausbildungsbetriebe, die in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten, bekommen das Siegel.

Kunden erneut begeistert von AUBI-plus

Kunden erneut begeistert von AUBI-plus

Hüllhorst, 27. September 2022. Die AUBI-plus GmbH überzeugt erneut in den Wettbewerben „Top Service-Qualität 2022/2023“ und „Deutschlands beste Jobportale 2022“. In der Kundenzufriedenheitsstudie von TESTBILD und statista belegt das Unternehmen den 1. Platz in der Branche „Online-Jobportale“. Die Note „sehr gut“ gibt es vom ICR und jobboersencheck.de in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“.

BIBB-Angebot zur Medien- und IT-Kompetenz von Ausbildern

BIBB-Angebot zur Medien- und IT-Kompetenz von Ausbildern

Pressemitteilung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 22.09.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat den Startschuss für das MIKA-Weiterbil­dungskonzept gegeben. Die berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme fördert die Medien- und IT-Kompetenz des Ausbildungspersonals (MIKA). Mithilfe koope­rierender regionaler Bildungseinrichtungen wird die MIKA-Weiterbildung ab sofort bundesweit angeboten. Das Seminarkonzept wurde vom BIBB entwickelt und mit externen Partnerinnen und Partnern erprobt. Das Bundesministe­rium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Entwicklung des MIKA-Konzeptes finanziell gefördert.

Neue Umsetzungshilfen für vierzehn Berufe

Neue Umsetzungshilfen für vierzehn Berufe

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt Unternehmen und Berufsschulen unter anderem durch die Erstellung sogenannter Umsetzungshilfen. Für vierzehn überarbeitete Berufe sind im Zusammenhang mit dieser Neuordnung der Berufe ab 1. August 2022 jetzt solche Hilfen zur kostenlosen Nutzung veröffentlicht worden.

Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" mit neuem Thema

Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" mit neuem Thema

Pressemitteilung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vom 14.09.2022. Im September 2022 startet das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Programmjahr. Im Berufsschuljahr 2022/23 ist der Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen das Präventionsthema. Als Teil des Programms bieten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung den Berufsschulen ein Medienpaket an, mit dem sie die Unfallprävention im Unterricht thematisieren können. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen tragen so dazu bei, Auszubildende schon früh für den Arbeitsschutz zu sensibilisieren.

Gegen den Trend: Einige Ausbildungsberufe legen zu

Gegen den Trend: Einige Ausbildungsberufe legen zu

Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. vom 11. September 2022. Immer weniger junge Menschen beginnen eine Ausbildung - diese Meldung liest man häufig. Doch es gibt auch Berufe, für die die Bewerberzahlen Jahr für Jahr steigen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Auch finanziell zahlt sich eine Ausbildung in diesen Jobs aus.