AUBI-news Online
Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.
Ideen für einen besseren Bewerbungsprozess
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt zeigt nicht erst seit gestern: Langwierige Bewerbungsprozesse mit dem Ziel, nur die Besten der Besten auszuwählen, gehören der Vergangenheit an. Dieses Vorgehen können sich Ausbildungsbetriebe heute kaum noch leisten. Im Gegenteil: Die Betriebe müssen sich bei den ausbildungsplatzsuchenden Menschen bewerben und nicht andersherum. In unserem Beitrag erfahren Azubi-Recruiter, wo mögliche Verbesserungspotenziale im Bewerbungsprozess liegen.
Förderprogramm sucht Mentoren
Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) setzt in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) das Programm Ausbildung macht VIELfalt! auf, das Auszubildenden mit Migrationsbiografie im Gastgewerbe die Möglichkeit der ideellen Förderung gibt. Gesucht werden unterstützende, offene Führungskräfte aus der Branche als Mentorinnen und Mentoren, die Nachwuchstalente in Gastronomie und Hotellerie unterstützen und aktiv zur Förderung von Menschen mit Migrationsgeschichten beitragen.
mIT-Sicherheit ausbilden
Die meisten Ausbildungsverhältnisse gibt es in kleinen und mittleren Unternehmen. Dabei bekommen digitale Anwendungen in allen Bereichen eine immer größere Bedeutung. Aber wie sieht es da mit der Sicherheit der Daten aus? Ein wichtiger Ausbildungsinhalt sollte daher auch die Frage der Datensicherheit und die sichere Nutzung sein.
Kunden-Favoriten 2022: AUBI-plus bester Arbeitsvermittler
Hüllhorst, 20. Dezember 2022. Die AUBI-plus GmbH überzeugt in der Jahresanalyse Kunden-Favoriten 2022 und sichert sich in der Kategorie Arbeitsvermittlung den 1. Platz. Durchgeführt wurde die Analyse vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders ntv. Schwerpunkt war die Bereitschaft zur Weiterempfehlung, über 271.000 Kundenmeinungen dienten als Basis.
Weihnachtsgeld für Azubis?
Alle Jahre wieder... Viele Beschäftigte erhalten von ihrem Arbeitgeber ein zusätzliches Weihnachtsgeld - aber längst nicht alle. Das gilt analog für die Auszubildenden. Diese werden in der Regel ebenfalls bedacht, wenn im Unternehmen grundsätzlich ein Weihnachtsgeld gezahlt wird. Wann das der Fall ist, hängt in erster Linie davon ab, ob das Unternehmen tarifgebunden ist.
Wenig Dynamik auf dem Ausbildungsmarkt
Pressemitteilung des BIBB vom 14.12.2022: Die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge ist im Ausbildungsjahr 2022 zwar mit insgesamt 475.100 Verträgen gegenüber dem Vorjahr um 2.100 Verträge beziehungsweise 0,4 Prozent leicht gestiegen. Damit verbleibt die Zahl der Neuabschlüsse jedoch weiterhin um 49.900 Neuabschlüsse beziehungsweise 9,5 Prozent deutlich unter dem Niveau von 2019 vor Ausbruch der Coronapandemie. BIBB-Präsident Esser: "Fachkräfteengpässe werden sich verschärfen."
Aktuelle Studie zeigt: Vorurteile verhindern Ausbildung und Karrieren
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung vom 06.12.2022: Jugendliche mit Migrationshintergrund und Hauptschulabschluss werden bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz benachteiligt. Sie sind häufig mit Zweifeln an ihrer Eignung konfrontiert, die auf Vorurteilen beruhen. Das hat dramatische Folgen für die Betroffenen selbst – ihr gesamter weiterer Lebensweg wird dadurch erschwert, dass sie nicht die gleichen Chancen erhalten wie andere. Auch aus unternehmerischer Sicht ist es – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – ein Fehler, Bewerberinnen und Bewerbern aufgrund ethnischer Zuschreibungen abzusagen.
Next Challenge: Job Ghosting
Geschafft! Endlich haben Sie eine geeignete Nachwuchskraft gefunden und der Ausbildungsvertrag ist ebenfalls unterschrieben. Um den Preboarding-Prozess abzurunden, kontaktieren Sie den zukünftigen Auszubildenden für weitere Absprachen, doch was geschieht? Nichts. Keine Antwort, Ihr Azubi in spe ist wie vom Erdboden verschluckt. Sie sind verständlicherweise verwirrt und aufgebracht zugleich. Na, herzlichen Glückwunsch, Sie werden geghostet. Doch was können Sie dagegen tun?
Lernrückstände durch Corona
Die Corona-Pandemie hat die Unternehmen und auch die betriebliche Ausbildung erheblich durcheinandergebracht. Innerhalb kürzester Zeit mussten sich die Unternehmen auf Kontaktverbote, Lockdown und andere Restriktionen einstellen. Bis hin zum Home-Office, mitunter auch für Auszubildende. Das hatte Auswirkungen auf den Lernfortschritt, die bis heute wirken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Auswirkungen in einer aktuellen Studie analysiert.
Bei Weihnachtsfeiern auch an Corona denken!
Pressemeldung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vom 10. November 2022. Viele Unternehmen fragen sich gerade: Können wir uns in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in Präsenz treffen oder sollte es angesichts des weiterhin hohen Risikos, sich mit Corona anzustecken, doch wieder ein Online-Format sein? Um die erste Variante für alle Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, gilt es einiges zu beachten. Und das betrifft natürlich auch Feiern mit den Auszubildenden.