Lernrückstände durch Corona

Die Corona-Pandemie hat die Unternehmen und auch die betriebliche Ausbildung erheblich durcheinandergebracht. Innerhalb kürzester Zeit mussten sich die Unternehmen auf Kontaktverbote, Lockdown und andere Restriktionen einstellen. Bis hin zum Home-Office, mitunter auch für Auszubildende. Das hatte Auswirkungen auf den Lernfortschritt, die bis heute wirken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat die Auswirkungen in einer aktuellen Studie analysiert.

Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung.
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. © pch.vector - de.freepik.com

Der IW-Report Nr. 52 zeigt, dass sich beispielsweise das Distanzlernen offenbar bewährt hat und von mehr als der Hälfte der Ausbildungsbetriebe bis heute beibehalten wird. Ein Teil der Betriebe nutzt es sogar strategisch, um die Auszubildenden in der digitalen Zusammenarbeit bei der Arbeit zu schulen. 

Gerade die plötzlich notwendige Umstellung, ohne nennenswerte Vorbereitungszeit, hat aber Spuren hinterlassen: Insgesamt berichten 71,1 Prozent des Ausbildungspersonals von Lernrückständen bei Auszubildenden, wobei es sich jedoch selten um große (5,7 Prozent) sondern meist um eher kleine Lernrückstände (38,6 Prozent) handelt.

Die Befragung hat gezeigt, dass Unternehmen finanzielle und personelle Ressourcen aufwenden, um den Lernerfolg ihres Fachkräftenachwuchses zu sichern. Dies ist ein wichtiges Signal für die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung der Unternehmen.

Die Studie "Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung" (IW-Report Nr. 52) können Sie sich hier herunterladen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Gewaltprävention - schon in der Ausbildung
Gewaltprävention - schon in der Ausbildung

Pressemitteilung der DGUV vom 17.04.2024. Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren, Beschäftigte im Einzelhandel, in der Pflege, in Bildungseinrichtungen oder in Ämtern und Behörden. Das kann auch schon die Auszubildenden betreffen – hier sind die Ausbilderinnen und Ausbilder ganz besonders in der Pflicht.

Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene
Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene

Hüllhorst, 10.04.2024. Am 25.04.2024 findet der nächste Mädchen- und Jungenzukunftstag für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe statt. Die AUBI-plus GmbH lädt an diesem Tag zu Webinaren rund um die klischeefreie Berufsorientierung ein. Jugendliche, die bislang keinen Platz für den Girls’ bzw. Boys‘ Day haben, können sich noch kurzfristig online anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram
Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram

Instagram – schon längst keine Plattform mehr, um (nur) Schnappschüsse zu teilen. Auf diesem Social-Media-Kanal ist viel Bewegung und mittlerweile ist er ein etabliertes Tool, um Azubis effektiv und nachhaltig zu gewinnen. Doch wie genau können Sie dort potenzielle Nachwuchskräfte erreichen? Die AUBI-news-Redaktion sprach mit Social-Media-Expertin Nele Engelsmeier – bekannt aus dem ersten Teil unserer Recruiting-Reihe mit Social-Media.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren