AUBI-news Online
Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Junge Menschen und Social Media: TikTok vs. Facebook
Medieninformation der Postbank vom 26.08.2022. Wenn Ausbildungsbetriebe über Social Media für ihre Ausbildungsplätze werben möchten, ist es gut zu wissen, wo sich die jungen Menschen tummeln. Dabei hilft eine Studie der Postbank. Ein Ergebnis vorab: Mädchen sind bei Pinterest zu finden, Jungen eher bei Discord und Twitch. Fast zwei Drittel aller Jugendlichen verwenden TikTok, aber nur sechs Prozent vertrauen den Inhalten auf Facebook

Ausbildungsplatz sucht Azubi - DIHK-Umfrage
Meldung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vom 18.08.2022. Noch nie war es schwieriger für die Betriebe, geeignete Azubis zu finden, und noch nie haben Unternehmen dafür größere Anstrengungen unternommen: Die aktuelle Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigt, wie sehr die Corona-Pandemie die Lage am Ausbildungsmarkt nochmals verschärft hat.

Surfen auf dem Tablet: Digitalstudie untersucht Nutzungsverhalten
Medieninformation der Postbank vom 17.08.2022. Jeder zweite Jugendliche besitzt mittlerweile ein Tablet oder hat zumindest Zugang dazu. Im Vergleich zu 2021 ist das ein Anstieg um elf Prozentpunkte. Die Geräte sind nicht nur stärker verbreitet als im Vorjahr, sie werden auch intensiver genutzt: Die durchschnittliche Dauer pro Woche stieg für alle 16- bis 18-Jährigen in Deutschland von 7,2 auf 11, 5 Stunden. Wer ein Tablet besitzt, surft damit rein rechnerisch sogar noch deutlich länger. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor.

Fachkräftemangel: Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen
Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. vom 12. August 2022. Der Fachkräftemangel in Deutschland steigt seit Jahren branchenübergreifend an und führt zu erheblichen Schwierigkeiten für die deutsche Wirtschaft. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass besonders in Berufen mit ungleichen Geschlechterverhältnissen viele Fachkräfte fehlen.

BIBB veröffentlicht Jahresbericht 2021
Pressemitteilung des BIBB vom 11.08.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Bei der Veröffentlichung griff BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser u. a. das Thema Ausbildung vs. Studium auf. "Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung kommt immer noch zu kurz", so sein Statement.

Kundenzufriedenheitsstudie: BESTNOTE für AUBI-plus
Hüllhorst, 15. August 2022. Das Ausbildungsportal der AUBI-plus GmbH zählt zu den besten Online-Portalen. Das zeigt die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie „Die Besten im Netz“ von ServiceValue und Focus-Money. In der Kategorie „Jobbörsen für Berufseinsteiger“ erhielt aubi-plus.de die BESTNOTE. Die Verbraucherurteile wurden von Juni bis Juli 2022 eingeholt.

Ausbildungsstart am 1. August mit neuen und geänderten Berufsbildern
Pressemitteilung des BIBB vom 28.07.2022. Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr 2022/2023. 14 neue beziehungsweise modernisierte duale Ausbildungsberufe gehen an den Start. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt weiter angespannt. Noch immer sind zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Dabei werden - ganz besonders im Handwerk - Fachkräfte händeringend gesucht.

Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 26. Juli 2022. Es gibt doch noch gute Nachrichten: Die Anzahl der Ausbildungsverträge in der Pflege ist gestiegen - um immerhin 5 Prozent. Seit zwei Jahren ist in Deutschland die Ausbildung im neuen Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns möglich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im Jahr 2021 rund 56.300 Auszubildende eine Ausbildung zu diesem Beruf begonnen (Stichtag 31.12.2021).

Kein schönes, aber ein wichtiges Thema: Sucht, denn gerade junge Menschen sind meist noch nicht gefestigt und für Süchte aller Art empfänglich. Die Ausbilderinnen und Ausbilder haben hier eine große Verantwortung den ihnen anvertrauten jungen Menschen gegenüber. Zum einen, wenn sie eine akute Sucht oder Suchtgefährdung (die Übergänge sind oft fließend) erkennen, zum anderen bei der Vorbeugung, also der Prävention. Der Artikel bespricht, wie Sie Anzeichen für eine Sucht bei Ihren Auszubildenden erkennen können und welche Anlaufstellen Hilfe bieten.

Ausbildung mit Auslandsaufenthalt
Pressemitteilung des BIBB vom 21.07.2022. Der Mangel an Fachkräften zählt mittlerweile zu einer der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft und wird sich Prognosen zufolge noch verschärfen. Eine hochwertige und attraktive Berufsausbildung gilt als ein wesentlicher Lösungsansatz, um den künftigen Bedarf an Fachkräften decken und somit wichtige wirtschafts- und gesellschaftspolitische Ziele, zum Beispiel bei der Energiewende und dem Klimawandel, erreichen zu können.

Pressemitteilung des BIBB vom 19.07.2022. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt den Zusammenhang des Images von Pflegeberufen und der Berufswahl junger Menschen auf. Die Untersuchung unter nordrhein-westfälischen Schülerinnen und Schülern zum Image von Pflegeberufen zeigt, dass sich derzeit jede/-r Fünfte (19 Prozent) der befragten Jugendlichen eine Pflegeausbildung vorstellen kann.

Mehrheit der Jugendlichen fehlt der Durchblick bei der Berufswahl
Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung vom 14. Juli 2022. Die Mehrheit aller Jugendlichen (53 Prozent) findet sich in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Nur 37 Prozent der Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Für fast drei Viertel der Jugendlichen sind die Eltern die wichtigsten Unterstützer.