AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Wenn Azubis süchtig sind

Kein schönes, aber ein wichtiges Thema: Sucht, denn gerade junge Menschen sind meist noch nicht gefestigt und für Süchte aller Art empfänglich. Die Ausbilderinnen und Ausbilder haben hier eine große Verantwortung den ihnen anvertrauten jungen Menschen gegenüber. Zum einen, wenn sie eine akute Sucht oder Suchtgefährdung (die Übergänge sind oft fließend) erkennen, zum anderen bei der Vorbeugung, also der Prävention. Der Artikel bespricht, wie Sie Anzeichen für eine Sucht bei Ihren Auszubildenden erkennen können und welche Anlaufstellen Hilfe bieten.

Ausbildung mit Auslandsaufenthalt

Pressemitteilung des BIBB vom 21.07.2022. Der Mangel an Fachkräften zählt mittlerweile zu einer der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft und wird sich Prognosen zufolge noch verschärfen. Eine hochwertige und attraktive Berufsausbildung gilt als ein wesentlicher Lösungsansatz, um den künftigen Bedarf an Fachkräften decken und somit wichtige wirtschafts- und gesellschaftspolitische Ziele, zum Beispiel bei der Energiewende und dem Klimawandel, erreichen zu können.

Das Image von Pflegeberufen

Pressemitteilung des BIBB vom 19.07.2022. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt den Zusammenhang des Images von Pflegeberufen und der Berufswahl junger Menschen auf. Die Untersuchung unter nordrhein-westfälischen Schülerinnen und Schülern zum Image von Pflegeberufen zeigt, dass sich derzeit jede/-r Fünfte (19 Prozent) der befragten Jugendlichen eine Pflegeausbildung vorstellen kann.

Mehrheit der Jugendlichen fehlt der Durchblick bei der Berufswahl

Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung vom 14. Juli 2022. Die Mehrheit aller Jugendlichen (53 Prozent) findet sich in den vielfältigen Informationen zum Thema Berufswahl nur schwer zurecht. Nur 37 Prozent der Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Für fast drei Viertel der Jugendlichen sind die Eltern die wichtigsten Unterstützer.

Ausbildungsvergütungen: Erhebliche Unterschiede

Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung vom 12.07.2022. Die in Tarifverträgen vereinbarten Ausbildungsvergütungen weisen seit jeher je nach Branche und Region sehr große Unterschiede auf. Die Spannbreite reicht aktuell von 585 Euro pro Monat, die Auszubildende im thüringischen Friseurhandwerk im ersten Ausbildungsjahr erhalten, bis zu 1.580 Euro im westdeutschen Bauhauptgewerbe, mit denen Auszubildende im vierten Ausbildungsjahr vergütet werden.

Neue Ausbildungsordnung für Eisenbahner

Pressemitteilung des BIBB vom 06.07.2022. Bislang gab es im Bereich der eisenbahntechnischen Verkehrsberufe eine duale Ausbildung zum/zur "Eisenbahner/-in im Betriebsdienst" mit den beiden Fach­richtungen "Lokführer und Transport" sowie "Fahrweg". Ab dem 1. August 2022 werden die beiden Fachrichtungen nunmehr in eigenständige duale Ausbildungs­berufe überführt.

Unattraktive Arbeitsbedingungen als Grund für Besetzungsprobleme

Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung vom 04.07.2022. Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem, zeigt eine repräsentative Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Die Studie bezieht sich zwar auf Arbeitnehmer und nicht explizit auf Auszubildende, doch die Ursachen können durchaus dieselben sein.

RK Rose+Krieger erhält Gütesiegel "BEST PLACE TO LEARN"

Pressemitteilung der RK Rose+Krieger GmbH. Minden. Die RK Rose+Krieger GmbH wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung ausgezeichnet. Diese Krone tragen nur Unternehmen, die junge Menschen nachweislich hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Seit mehr als 30 Jahren bildet RK Rose+Krieger junge Menschen in verschiedensten Berufsbildern aus und begleitet diese auch bei einem dualen Studium.

Erste Ergebnisse zur akademischen Pflegeausbildung

Pressemitteilung des BIBB vom 29.06.2022. Seit 2020 gibt es mit dem Pflegeberufegesetz erstmals einen primärqualifizierenden Studiengang in der Pflege. Das entspricht der langjährigen Forderung von Fachleuten und Verbänden. In anderen Ländern sind die Pflegeberufe schon seit langem als akademische Ausbildung angelegt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat jetzt eine erste Analyse der neuen Ausbildung vorgelegt.

Cultural Fit in der Ausbildung: So wichtig ist die richtige Chemie

Bei der Gewinnung neuer Nachwuchskräfte spielen längst nicht mehr nur die schulischen Leistungen potenzieller Auszubildender eine Rolle. Der Cultural Fit, also das Teilen gemeinsamer Wertvorstellungen, hat einen hohen Stellenwert bei der Rekrutierung und Bindung von Auszubildenden. Im Folgenden erfahren Sie als Azubi-Recruiter, was Cultural Fit genau ist, warum dieser so wichtig ist und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen und zukünftige Azubis wirklich zueinander passen.