Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.
Pressemitteilung des BIBB vom 06.07.2022. Bislang gab es im Bereich der eisenbahntechnischen Verkehrsberufe eine duale Ausbildung zum/zur "Eisenbahner/-in im Betriebsdienst" mit den beiden Fachrichtungen "Lokführer und Transport" sowie "Fahrweg". Ab dem 1. August 2022 werden die beiden Fachrichtungen nunmehr in eigenständige duale Ausbildungsberufe überführt.
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung vom 04.07.2022. Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem, zeigt eine repräsentative Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Die Studie bezieht sich zwar auf Arbeitnehmer und nicht explizit auf Auszubildende, doch die Ursachen können durchaus dieselben sein.
Pressemitteilung der RK Rose+Krieger GmbH. Minden. Die RK Rose+Krieger GmbH wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung ausgezeichnet. Diese Krone tragen nur Unternehmen, die junge Menschen nachweislich hervorragend qualifizieren und optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Seit mehr als 30 Jahren bildet RK Rose+Krieger junge Menschen in verschiedensten Berufsbildern aus und begleitet diese auch bei einem dualen Studium.
Pressemitteilung des BIBB vom 29.06.2022. Seit 2020 gibt es mit dem Pflegeberufegesetz erstmals einen primärqualifizierenden Studiengang in der Pflege. Das entspricht der langjährigen Forderung von Fachleuten und Verbänden. In anderen Ländern sind die Pflegeberufe schon seit langem als akademische Ausbildung angelegt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat jetzt eine erste Analyse der neuen Ausbildung vorgelegt.
Bei der Gewinnung neuer Nachwuchskräfte spielen längst nicht mehr nur die schulischen Leistungen potenzieller Auszubildender eine Rolle. Der Cultural Fit, also das Teilen gemeinsamer Wertvorstellungen, hat einen hohen Stellenwert bei der Rekrutierung und Bindung von Auszubildenden. Im Folgenden erfahren Sie als Azubi-Recruiter, was Cultural Fit genau ist, warum dieser so wichtig ist und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Unternehmen und zukünftige Azubis wirklich zueinander passen.
Kennen Sie den Ausdruck „Bulimie-Lernen“? Damit ist ein extrem kurzfristiges Lernen nur für den Zweck einer Prüfung oder Klausur gemeint. Schnell rein in den Kopf, Prüfung schreiben und wieder von der „Festplatte“ löschen – die Informationen sind also bereits nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar. Wie Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder vorgehen sollten, damit genau das in der betrieblichen Ausbildung nicht passiert, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Pressemitteilung von Sabine Bleumortier vom 20. Juni 2022. Von Februar bis April 2022 wurden bereits das dritte Mal Ausbildungsleiter wie ausbildende Fachkräfte befragt. Jetzt sind die Ergebnisse der Ausbilderumfrage 2022 zur Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Ausbildungsbetrieben da. Durchgeführt wurde die Umfrage von Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier. Kooperationspartner der Ausbilderumfrage 2022 war die AUBI-plus GmbH.
Pressemitteilung des BIBB vom 14.06.2022. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat eine neue Ausbildungsordnung für den Bereich der Binnenschifffahrt veröffentlicht. Diese berücksichtigt die Entwicklung insbesondere im technischen Bereich und tritt am 1. August 2022 in Kraft. Die neue Fassung löst die bisherige Ausbildungsordnung aus dem Jahr 2005 ab.
Pressemitteilung von u-form Testsysteme vom 13.06.2022. Fast vier von fünf Ausbildungsbetrieben gehen aktuell davon aus, mehr und mehr Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Azubi-Stellen zu bekommen. Über zwei Drittel sehen dadurch die Fachkräftesicherung im Betrieb gefährdet. Das zeigt die aktuelle Studie „Azubi-Recruiting Trends 2022“. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Online-Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben in diesem Jahr 5.187 Azubis und Schüler*innen sowie 1.571 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen.
Benefits sind mittlerweile fester Bestandteil einer jeden Stellenausschreibung geworden und einige haben sich längst zu Must-haves etabliert, die von Bewerberinnen und Bewerbern vorausgesetzt werden. Daher stellen Mitarbeiter-Vorteile wie kostenfreie Getränke und Snacks kein Alleinstellungsmerkmal dar. Es braucht attraktive Zusatzleistungen, mit denen Sie sich als Azubi-Recruiter deutlich von anderen Ausbildungsbetrieben abheben. Mit welchen Benefits Ihnen eine gezielte Ansprache der Gen Z gelingt, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.