Wirtschaftsinformatik – Mix aus Ökonomie und Technik
Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und findest es spannend, wie Märkte funktionieren? Aber du bist auch technikaffin, arbeitest gerne am Computer und hast in der Schule im Informatikunterricht deine Leidenschaft für das Programmieren entdeckt? Wenn du diese beiden Fragen mit ja beantwortet hast, dann könnte ein Studium der Wirtschaftsinformatik für dich genau das Richtige sein. Der Studiengang kombiniert Betriebswirtschaft und Technik miteinander. Mehr über den Studiengang und die Möglichkeiten, die dir nach erfolgreichem Abschluss offen stehen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Neues T-Shirt gefällig? Vor Jahren ging man in die Stadt, um sich eins zu kaufen. Heute nehmen viele Konsumenten ihr Tablet oder Smartphone in die Hand und shoppen vom Sofa aus. Das ist bequem, spart Zeit und mit nur wenigen Klicks ist das T-Shirt online bestellt, bezahlt und auf dem Weg zu dir! Das funktioniert so reibungslos, weil kluge Köpfe Softwarelösungen entwickelt haben, die Käufern und Verkäufern das Leben einfacher machen. Diese klugen Köpfe sind häufig Wirtschaftsinformatiker und beschäftigen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Doch das ist kein Job für typische Nerds. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist für Studierende geeignet, die computerbegeistert und wirtschaftlich interessiert sind. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Informatik auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten häufig in interdisziplinären Teams, d. h., es arbeiten auch Kollegen aus anderen Fachrichtungen mit. Daher solltest du kommunikativ und teamfähig sein. Analytisches Denken und systematisches Arbeiten sind weitere Fähigkeiten, die angehende Studierende der Wirtschaftsinformatik mitbringen sollten, genauso wie ein Faible für Mathematik. Den Studiengang kannst du an staatlichen Hochschulen, Fachhochschulen sowie an privaten Hochschulen als Vollzeitstudium oder duales Studium studieren. Wirtschaftsinformatik ist in der Regel nicht zulassungsbeschränkt, je nach Hochschule kann aber ein internes Anmelde- und Auswahlverfahren greifen. Einige Hochschulen verlangen auch den Nachweis besonderer Englisch-Kenntnisse.
Die IT-Branche gilt als Wachstumsmarkt und Absolventen mit einem Bachelor Wirtschaftsinformatik werden in vielen Unternehmen gebraucht. Das Einstiegsgehalt von Wirtschaftsinformatikern liegt im Schnitt bei etwa 45.000 Euro brutto im Jahr. Abweichungen sind je nach Branche und Tarifvertrag möglich.
Wer sich weiter qualifizieren möchte, kann zusätzlich zum Bachelor noch seinen Master of Science machen. Interessiert? Dann schau in unserem Ausbildungsportal nach freien Studienplätzen für Wirtschaftsinformatik.
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
- Essen, Deutschland
- Top-Ausbilder
- Ausbildungsbetrieb entdecken