Neues T-Shirt gefällig? Vor Jahren ging man in die Stadt, um sich eins zu kaufen. Heute nehmen viele Konsumenten ihr Tablet oder Smartphone in die Hand und shoppen vom Sofa aus. Das ist bequem, spart Zeit und mit nur wenigen Klicks ist das T-Shirt online bestellt, bezahlt und auf dem Weg zu dir! Das funktioniert so reibungslos, weil kluge Köpfe Softwarelösungen entwickelt haben, die Käufern und Verkäufern das Leben einfacher machen. Diese klugen Köpfe sind häufig Wirtschaftsinformatiker und beschäftigen sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Doch das ist kein Job für typische Nerds. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist für Studierende geeignet, die computerbegeistert und wirtschaftlich interessiert sind. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der Informatik auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen.

Wirtschaftsinformatiker arbeiten häufig in interdisziplinären Teams, d. h., es arbeiten auch Kollegen aus anderen Fachrichtungen mit. Daher solltest du kommunikativ und teamfähig sein. Analytisches Denken und systematisches Arbeiten sind weitere Fähigkeiten, die angehende Studierende der Wirtschaftsinformatik mitbringen sollten, genauso wie ein Faible für Mathematik. Den Studiengang kannst du an staatlichen Hochschulen, Fachhochschulen sowie an privaten Hochschulen als Vollzeitstudium oder duales Studium studieren. Wirtschaftsinformatik ist in der Regel nicht zulassungsbeschränkt, je nach Hochschule kann aber ein internes Anmelde- und Auswahlverfahren greifen. Einige Hochschulen verlangen auch den Nachweis besonderer Englisch-Kenntnisse.

Die IT-Branche gilt als Wachstumsmarkt und Absolventen mit einem Bachelor Wirtschaftsinformatik werden in vielen Unternehmen gebraucht. Das Einstiegsgehalt von Wirtschaftsinformatikern liegt im Schnitt bei etwa 45.000 Euro brutto im Jahr. Abweichungen sind je nach Branche und Tarifvertrag möglich.

Wer sich weiter qualifizieren möchte, kann zusätzlich zum Bachelor noch seinen Master of Science machen. Interessiert? Dann schau in unserem Ausbildungsportal nach freien Studienplätzen für Wirtschaftsinformatik.


Beginn

2024

Anzeigen

Beginn

2024

Anzeigen

Beginn

2024

Anzeigen

Beginn

2024

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren