Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Studiengebühren:
439€ pro Monat (zzgl. 699€ Graduierungsgebühr am Ende des Studiums)
Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
oder (Fach-)Abitur
Studienbeginn:
kann je nach Standort variieren
Studiumstyp:
Virtuelles Studium
Am Standort
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienabschluss:
Bachelor of Arts
Bewerbungsfrist: offen
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-16758
Betriebwirtschaftslehre Bachelor of Arts
Unternehmen brauchen Generalisten wie Dich. Leute, die wirtschaftliche Ziele gekonnt umsetzen, analytisches Geschick beweisen und gleichzeitig das große Ganze im Blick behalten. Dir wird ein breites Fachwissen in den Bereichen Einkauf, Logistik, Marketing und Personalwesen vermittelt. Deine Managementskills und Führungsqualitäten werden ebenfalls gezielt von unseren Dozenten geschult. Mit Deinem BWL Studium an der IU bist Du ein fundiert ausgebildeter Betriebswirt, der sich in jeder Branche verwirklichen kann - wie es Dir gefällt. Mit einem BWL Studium an der IU machst Du dich fit für die Wirtschaftswelt der Zukunft.
Inhalte im myStudium Betriebswirtschaftslehre
In Deinem Studium befasst Du Dich unter anderem mit den Bereichen Finanzen, Marketing, Personalmanagement und Unternehmensrecht. Zusätzlich diskutierst Du Fragen zur Wirtschaftsethik und kannst Dich je nach Interessengebiet noch weiter spezialisieren.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Du studierst daher anhand verschiedener Themengebiete, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt meist einen Einführungs- und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Modulabschluss systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module erhältst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und natürlich anerkannt.
Dein myStudium Betriebswirtschaftslehre kurz und knapp:
Abschluss und Dauer: Bachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS
Studiendauer: 6 Semester
Studienorte: Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Würzburg. Ortsunabhängiges Studium am Virtuellen Campus möglich. Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
Zulassung: (Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder ohne Abitur möglich.
Studienmodell: Regelmäßige durch Dozent:innen angeleitete Lehrveranstaltungen am Standort oder am virtuellen Campus. Dazu digitales Selbststudium zur Vorbereitung auf Präsenzphasen
Akkreditierung: Studiengang ist staatlich anerkannt. AR-Siegel, ZFU 147011c
Prüfungen: Prüfungen können an Deinem Standort oder flexibel online abgelegt werden.
Lehrveranstaltungen: 2-3 Tage pro Woche in der Präsenzphase. Praxisnahe Arbeit mit Deinen Kommiliton:innen unter Anleitung erfahrener Dozent:innen. Tage und Zeiten variieren je nach Standort/Semester.
Studiengebühren: 439€ pro Monat (zzgl. 699€ Graduierungsgebühr am Ende des Studiums)
Dein gesamtes Lern- und Lehrmaterial ist in den Gebühren bereits enthalten.
Karriereaussichten mit dem myStudium Betriebswirtschaftslehre
Nach Deinem BWL-Studium bist Du zum einen ein fundiert ausgebildeter Generalist, hast zum anderen durch die Wahl Deiner Spezialisierungen aber auch umfassende Fachkenntnisse zu bestimmten Branchen. Betriebswirte werden überall gesucht – zum Beispiel bei Versicherungen, in der Logistik, im Marketing und E-Commerce, in der Finanzierung, Produktion oder Touristik. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als:
Projektmanager (m/w/d)
Qualitätsmanager (m/w/d)
Controller (m/w/d)
Deine Vorteile an der IU:
Campusleben: Tolle Standorte in zentraler Lage, hervorragende Infrastruktur zum Lernen und Austauschen mit Kommilitonen
Flexibilität: Campus oder virtuelle Lehrveranstaltungen, Wahl und Wechsel je Kurs möglich
Innovation: Individuelle Lernmethoden (Videos, interaktive Skripte), auch virtuelle Lehre in höchster Qualität
Praxisnähe: Praxisrelevante Studiengänge, Dozenten aus der Praxis, Lehrveranstaltungen zu Soft Skills
Unterstützung: Persönliche Ansprechpartner, Study Coaches während des Studiums
Orientierungssemester: Fächer aus anderen Studiengängen ausprobieren und anrechnen lassen
Kleine Lerngruppen: Lernen ohne überfüllte Hörsäle und mit direktem Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus bietet Dir maximale Flexibilität:
Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das mit einer strukturierten Woche und gemeinsam mit Kommilitonen für Campusfeeling.
Auch die Prüfungen können online abgelegt werden, so bist Du vollständig ortsunabhängig.
Deine Vorteile:
Lerne ortsunabhängig und flexibel: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes. Du kannst später immer an einen Standort wechseln.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln zum Campus entfällt so komplett.