Masterstudiengang Professional Media Creation (M.A.)
Weiterbildungen
Flexible Arbeitszeiten
Familiäres Arbeitsklima

Im Lehrplan sind spezialisierte Module zum Vertiefen narrativer und kommunikativer Fähigkeiten sowie Management, Recht und Marketing enthalten.
In einem Wahlpflichtfachmodul werden zusätzliche technische Fächer mit fachspezifischen Schwerpunkten in den Bereichen Audio, Video, Multimedia und Licht sowie künstlerisch geprägte Fächer in Wahrnehmungspsychologie, Gestaltung, Anwendung von Echtzeitsystemen und Mediengeschichte angeboten.
Alle Module zielen auf die erfolgreiche Fertigstellung des Projekts ab.
Pflichtfächer:
- Projektplanung und Lernvereinbarung für Abschluss-Projekt
- narrative Fähigkeiten
- Kommunikation (Human Factor)
- Management-Fähigkeiten
- Rechtliche Aspekte
- Marketing-Fähigkeiten
- Abschluss-Projekt
Wahlpflichtfächer : Es müssen 5-6 Wahlpflichtfächer passend zum Abschlussprojekt gewählt werden.
Studienumfang: 120 ECTS
Studienablauf: Die projektspezifischen Lehrveranstaltungen dieses On-Campus-Masters finden im Blockunterricht sowohl am SAE Institute in Bochum, als auch an der Folkwang Universität in Essen statt. Die Vorlesungen finden vorzugsweise am Wochenende in Blockseminaren statt. Je nach fachlichem Studienschwerpunkt des Studenten besteht die Möglichkeit, an laufenden Vorlesungen/Blockseminaren an der Folkwang Universität und am SAE Institute teilzunehmen.
Bei Studienbeginn werden die Rahmenbedingungen für das finale Abschlussprojekt fachlich entwickelt und verbindlich definiert. Dies geschieht im ersten Projektplanungsmodul. Die Anforderungen der jeweiligen Projekte bezüglich Marketing, Kommunikation, Management etc. werden dann konkret in den Unterrichten erarbeitet. Durch ständiges Optimieren wird das Projekt schrittweise zur Marktreife gebracht und aufgeführt.
Finanzierung:
Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen.
Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.
Bei herausragender künstlerischer Eignung ist in Ausnahmefällen eine Zulassung ohne Abitur möglich.
Künstlerischer Eignungstest: Der Bewerber stellt sich mit einer schriftlich verfassten Idee in Form einer 2- bis 3-seitigen Projektbeschreibung vor. Daraufhin findet auf Basis der Projektidee ein Kolloquium statt, um den Bewerber, dessen bisherige Werke/Tätigkeiten und sein Projekt besser kennenzulernen.
Eignungsprüfungstermin: bitte bei Florian Hartlieb anfragen
442 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen