Studium Professional Media Creation
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Professional Media Creation
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Dieser Masterstudiengang Professional Media Creation richtet sich an Studierende mit besonderen solistischen Fähigkeiten und vermittelt ihnen das große Repertoire ihres jeweiligen Instruments und alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für das Spiel mit dem Orchester. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und die Studierenden werden auf Konzerte und Wettbewerbe vorbereitet, die den Weg ins Konzertleben ebnen sollen.
Inhalte:
- Gesang
- Orchesterinstrumente
- Tasteninstrumente
- Sonstige Instrumente
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Professional Media Creation sind nach dem erfolgreichen Abschluss Experten im Umgang mit ihrem Instrument. Durch zahlreiche praktische Übungen beherrschen sie alle Fähigkeiten, die für das professionelle Spiel notwendig sind. Sie finden ihre Tätigkeitsfelder in Orchestern oder können, mit etwas Glück, eine erfolgreiche Solokarriere mit Konzerten aufbauen.
Besonderheiten
Die Studierenden müssen besondere solistische Fähigkeiten aufweisen.
Anforderungen
Studienplätze
-
SAE Institute Köln
51063 Köln -
SAE Institute Bochum
44793 Bochum -
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg