Interessante Informationen rund um das Thema Bewerbung
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Bewerbung.

5 Dinge, die NICHT in deinen Lebenslauf gehören
Einen guten Lebenslauf zu schreiben, der alle wichtigen Informationen über dich enthält und trotzdem nicht zu viel preisgibt, ist gar nicht so leicht. Aber was solltest du im Lebenslauf denn lieber nicht erwähnen? Damit du bestens für deine Bewerbungsphase gewappnet bist, zeigen wir dir heute 5 Informationen, die du lieber nicht in deinem Lebenslauf unterbringen solltest!

Ausbildung gecancelt? Dein Plan B für einen Ausbildungsplatz 2020
Von der Corona-Krise wurden manche Unternehmen stärker getroffen als andere. So kann es sein, dass dich dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb nicht mehr ausbilden kann und dir noch vor Beginn der Ausbildung kündigen muss. Das ist natürlich eine blöde Situation und stellt dich vor die Herausforderung, kurzfristig einen neuen Ausbildungsplatz für 2020 zu finden. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dein Plan B.

Personal Branding als Azubi: Selbstmarketing in der Ausbildung
Selbstmarketing kennst du vor allem durch Unternehmen, die ihre Produkte bewerben, oder bekannte Persönlichkeiten? Dann solltest du jetzt einmal etwas genauer lesen, denn auch im beruflichen Alltag kannst du mit Selbstmarketing viel erreichen. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten deine eigene Personal Brand kreierst und dich so positiv in der Arbeitswelt von anderen abheben kannst.

So stichst du als Bewerber heute noch positiv hervor
Der Arbeitsmarkt und die Bewerbungsabläufe haben sich längst digitalisiert. Das vereinfacht viele Dinge und Prozesse, allerdings verändern sich auch die Ansprüche an Bewerber. Einiges wird schon vorausgesetzt, anderes gilt als Pluspunkt. Damit du dich nicht schon mit deiner Bewerbung ins berufliche Aus beförderst, bzw. bei deiner Ausbildungsplatzsuche nicht verzweifelst, haben wir einige Tipps zusammengetragen, mit denen du als Bewerber heute noch positiv aus der Masse an Bewerbungen hervorstechen kannst.

Wie du deine Daten im Internet schützt
Datensicherheit im Internet ist ein aktuelles Thema. Spätestens seit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Mai 2018 in Kraft getreten ist, ist Datenschutz in aller Munde. Doch was heißt das eigentlich für dich? Wie kannst du deine Daten im Internet schützen? Und worauf solltest du bei deinen Social-Media-Einstellungen achten? All das erfährst du im folgenden Beitrag.

Zeitplan für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben
Du steckst mitten in den Sommerferien und genießt deine freie Zeit? Wenn nach den Ferien dein letztes Schuljahr vor deinem Abschluss beginnt, solltest du diese Zeit auch dazu nutzen, dich um deine berufliche Zukunft zu kümmern. Wir haben dir Tipps zusammengestellt, mit denen du dein letztes Schuljahr und den Karriereeinstieg stressfrei meisterst.

Warum Soft Skills für Azubis so wichtig sind
Pünktlichkeit, Höflichkeit, Sauberkeit, Ordnungsliebe und Fleiß hören sich in deinen Ohren erst einmal altmodisch und spießig an? Von wegen: Jemandem „Guten Tag“ und „Guten Weg“ zu wünschen, „Bitte“ und „Danke“ zu sagen und pünktlich zu Terminen zu erscheinen, steht auch in unserer modernen Arbeitswelt immer noch hoch im Kurs. Wir sagen nur nicht mehr „Tugenden“ dazu, sondern verwenden den modernen Begriff „Soft Skills“. Welche Eigenschaften alle dazu zählen und wie du sie im Bewerbungsprozess nutzen kannst, stellen wir dir heute vor.

10 Dinge für ein optimales Vorstellungsgespräch
Mit der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bist du deinem Wunschunternehmen einen großen Schritt nähergekommen. Herzlichen Glückwunsch, die erste Hürde ist geschafft. Damit jetzt nichts mehr schief geht, haben wir dir 10 Tipps zusammengestellt, die du für ein optimales Vorstellungsgespräch beachten solltest.

Anonym bewerben: Vor- und Nachteile
Das Thema Bewerbung wird momentan heiß diskutiert, denn leider ist es auch in Deutschland zum Teil immer noch an der Tagesordnung, Bewerber aufgrund der Erscheinung oder auch nur des Namens, der Herkunft oder des Geschlechts abzulehnen. Dadurch erhalten selbst qualifizierte Bewerber keine Chance auf den eigentlich passenden Job. Doch hinter dieser Ablehnung steht häufig gar keine böse Absicht, sondern tiefsitzende Vorurteile beeinflussen Personaler in ihrer Entscheidung unbewusst. Eine mögliche Lösung für das Problem? Die anonyme Bewerbung.

Alternativen zu Ausbildung und Studium
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche, aber hast keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden? Oder du weißt noch gar nicht so genau, ob du lieber eine Ausbildung oder ein Studium machen möchtest. Das ist gar kein Problem! Du hast viele Möglichkeiten, deine Zeit zu gestalten, bis du dir sicher bist, wo du dich bewirbst. Also was tun, wenn du keinen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommen hast? Wir zeigen dir, welche Alternativen es gibt.