1.  08/2006 – 08/2010: Eichendorff-Grundschule Berlin
Was soll das dem Personaler sagen? Dass du gelernt hast, wie man liest und schreibt? In deinem Lebenslauf solltest du immer nur die weiterführenden Schulen nennen, wenn du die Schule abgeschlossen hast, nur die zuletzt besuchte Schule mit Abschluss und Abschlussnote. Die Grundschule, geschweige denn der Kindergarten, den du besucht hast, ist für dein Berufsleben absolut irrelevant und sollte daher weggelassen werden.

2.  Mutter: Bettina Meier, Hausfrau / Vater: Wolfgang Meier, Abteilungsleiter bei Daimler
Nein, auch das gehört nicht in deinen Lebenslauf rein. Auch wenn viele meinen, die Personaler damit beeindrucken zu können, wenn die Eltern bei namenhaften Unternehmen beschäftigt sind: Dem Personaler geht es um dich und deine Fähigkeiten, nicht darum, aus welchem Elternhaus du kommst.

3.  Chinesisch: Fließend
Zugegeben, ein bisschen ausschmücken ist im Lebenslauf erlaubt, jedoch solltest du dies nicht unbedingt bei deinen Sprachkenntnissen tun. Stell dir vor, du wirst als Übersetzer mit in ein Meeting genommen und verstehst kein Wort von dem, was dein Gegenüber sagt. Oder du wirst direkt im Bewerbungsgespräch auf deine Kenntnisse getestet. Ziemlich peinlich! Deshalb: Halte dich an die Wahrheit und beschreibe deine Sprachkenntnisse so, wie sie auch wirklich sind.

4.  05/2020 – 10/2020: Selbstfindungsphase
Gib lieber direkt zu, dass du nach deinem Abi für ein halbes Jahr durch Australien gereist bist. Dies muss sogar gar nichts schlechtes heißen, sondern kann dem Personaler zeigen, dass du selbstständig bist und deine Sprachkenntnisse verbessert hast, auch wenn es eigentlich nur ein ziemlich langer Urlaub war, du dich vom Prüfungsstress erholen und noch keine Gedanken an das spätere Berufsleben verschwenden wolltest.

5.  02/2020 – heute: Ehrenamtliches Mitglied der buddhistischen Jugend
Weder religiöses noch politisches Engagement haben in deinem Lebenslauf etwas zu suchen. Erwähne dies nur, wenn deine Religions- oder Parteizugehörigkeit von Vorteil für dich sein könnte und du dich beispielsweise bei einem religiösen Institut bewirbst. Ist dies jedoch nicht der Fall, solltest du dich bedeckt halten und keine Informationen darüber in deinem Lebenslauf preisgeben.

Du willst mehr Bewerbungstipps? Dann schau doch mal im Karriereportal von AUBI-plus in unsere Tipps für das perfekte Anschreiben oder lies wie du im Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlässt!

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

01.10.2023

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren