Schulen aller Schulformen haben die Möglichkeit, das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de auf ihrer Schulhomepage zu integrieren. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler über freie Ausbildungsplätze in der Nähe oder bundesweit informieren und sich auch direkt bei den Unternehmen online bewerben. Um die Gewinner des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ 2017 zu bestimmen, wurde gezählt, wie viele Schüler das Ausbildungsportal aktiv genutzt haben. Die Schulen mit den meisten Klickzahlen sind die Gewinner.

 

Das Rennen um den Hauptgewinn, der von der Techniker Krankenkasse gesponsert wurde, machte die Konrad-Zuse-Schule aus Hünfeld. Die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule Informationsverarbeitung durften sich über ein Business-Knigge-Seminar freuen, das Iris Thalheimer vom Verlagshaus Hesse/Schrader durchführte. Unter fachkundiger Anleitung beschäftigten sich die Jugendlichen mit den richtigen Umgangsformen im Berufsleben, der Wichtigkeit des ersten Eindrucks und dem angemessenen Auftreten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Auch das Thema „Don´ts im Job“ war Bestandteil des Seminars. Hier wurden die Teilnehmer für die Bedeutung von Taktgefühl, Rücksichtnahme und Höflichkeit sensibilisiert-. Am Ende der Veranstaltung übergab Steve Steinberger von der Techniker Krankenkasse die Urkunde an die Konrad-Zuse-Schule.

 

Doch noch viele weitere Schulen aus ganz Deutschland durften sich über Gewinne freuen. Die Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhielt ein Tablet  der Firma Wortmann. Zu den weiteren Gewinnern des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ zählt auch die Johann-Heinrich-August-Duncker Schule aus Rathenow, die sich über einen Klassensatz  Bewerbungs-Checks freuen darf. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungsunterlagen von AUBI-plus auf Herz und Nieren prüfen lassen. Neben dem Check von Rechtschreibung, Syntax und Aufbau gibt es Tipps und Anregungen, wie die Bewerbungsunterlagen noch besser gemacht werden können. Damit erhöhen die Jugendlichen ihre Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.

 

Auch das Thema „Online-Bewerbung“ ist interessant für die Jugendlichen, die sich momentan in der Bewerbungsphase befinden. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule aus Gießen, Willi-Graf-Realschule aus Saarbrücken, des Berufskollegs Lehnerstraße aus Mühlheim an der Ruhr und des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung aus Herne dürfen sich über einen Vortrag zum Thema Online-Bewerbung durch eine Expertin von AUBI-plus freuen.

Für die  Staatliche Realschule an der Salzstraße aus Kempten und die Michael-Ende-Schule aus Raubling hat die AUBI-plus GmbH Pakete mit Kugelschreibern, Lochern und der Faltkarte „Bewerbungs-Coach“ an die Klassen versendet. Der Bewerbungs-Coach unterstützt die Schülerinnen und Schüler im gesamten Berufswahlprozess, von der beruflichen bzw. studentischen Orientierung über die Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!