Schulen aller Schulformen haben die Möglichkeit, das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de auf ihrer Schulhomepage zu integrieren. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler über freie Ausbildungsplätze in der Nähe oder bundesweit informieren und sich auch direkt bei den Unternehmen online bewerben. Um die Gewinner des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ 2017 zu bestimmen, wurde gezählt, wie viele Schüler das Ausbildungsportal aktiv genutzt haben. Die Schulen mit den meisten Klickzahlen sind die Gewinner.

Das Rennen um den Hauptgewinn, der von der Techniker Krankenkasse gesponsert wurde, machte die Konrad-Zuse-Schule aus Hünfeld. Die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule Informationsverarbeitung durften sich über ein Business-Knigge-Seminar freuen, das Iris Thalheimer vom Verlagshaus Hesse/Schrader durchführte. Unter fachkundiger Anleitung beschäftigten sich die Jugendlichen mit den richtigen Umgangsformen im Berufsleben, der Wichtigkeit des ersten Eindrucks und dem angemessenen Auftreten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Auch das Thema „Don´ts im Job“ war Bestandteil des Seminars. Hier wurden die Teilnehmer für die Bedeutung von Taktgefühl, Rücksichtnahme und Höflichkeit sensibilisiert-. Am Ende der Veranstaltung übergab Steve Steinberger von der Techniker Krankenkasse die Urkunde an die Konrad-Zuse-Schule.

Doch noch viele weitere Schulen aus ganz Deutschland durften sich über Gewinne freuen. Die Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhielt ein Tablet  der Firma Wortmann. Zu den weiteren Gewinnern des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ zählt auch die Johann-Heinrich-August-Duncker Schule aus Rathenow, die sich über einen Klassensatz Bewerbungs-Checks freuen darf. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungsunterlagen von AUBI-plus auf Herz und Nieren prüfen lassen. Neben dem Check von Rechtschreibung, Syntax und Aufbau gibt es Tipps und Anregungen, wie die Bewerbungsunterlagen noch besser gemacht werden können. Damit erhöhen die Jugendlichen ihre Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.

Auch das Thema „Online-Bewerbung“ ist interessant für die Jugendlichen, die sich momentan in der Bewerbungsphase befinden. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule aus Gießen, Willi-Graf-Realschule aus Saarbrücken, des Berufskollegs Lehnerstraße aus Mühlheim an der Ruhr und des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung aus Herne dürfen sich über einen Vortrag zum Thema Online-Bewerbung durch eine Expertin von AUBI-plus freuen.

Für die  Staatliche Realschule an der Salzstraße aus Kempten und die Michael-Ende-Schule aus Raubling hat die AUBI-plus GmbH Pakete mit Kugelschreibern, Lochern und der Faltkarte „Bewerbungs-Coach“ an die Klassen versendet. Der Bewerbungs-Coach unterstützt die Schülerinnen und Schüler im gesamten Berufswahlprozess, von der beruflichen bzw. studentischen Orientierung über die Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren.

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Arbeitskleidung
  • Digitales Lernen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Fitnessangebote
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

12.08.2024

Anzeigen
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Arbeitskleidung
  • Digitales Lernen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren