
Techniker Krankenkasse
UnternehmenszentraleBramfelder Straße 140
22305 Hamburg
Deutschland Website ansehen
Banken und Versicherungen
Branchefast 14.000
Mitarbeiter178 weitere Standorte
StandorteMit knapp 11 Millionen Versicherten und fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir eine der größten deutschen Krankenkassen. Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten wir innovative Leistungen und Services und stellen uns erfolgreich einem intensiven Wettbewerb.
Eine Ausbildung bei einer Krankenkasse hört sich für dich langweilig und verstaubt an? Wir schwingen den Staubwedel und machen Schluss mit Klischees und Vorurteilen. Deshalb kommen hier sieben Fakten, die dich definitiv von einer Ausbildung bei der TK überzeugen.
1. Trage Verantwortung in Millionenhöhe!
Und zwar für unsere knapp 11 Millionen Versicherten, welche auf eine bestmögliche medizinische Versorgung und einen optimalen Service vertrauen.
2. Leb' deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 28 Tagen Urlaub bleibt dafür genug Zeit.
3. Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kollegen und Kolleginnen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von denen du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
4. Schau in die Zukunft!
Einen Blick in die Glaskugel können wir dir nicht bieten, dafür aber einen Blick auf deine Zukunft! Denn wir bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive.
5. Lerne digital und virtuell!
Im Rahmen der digitalen Ausbildung erhält jeder Auszubildende ein eigenes Convertible - das Schleppen des schweren Sozialgesetzbuches gehört damit der Vergangenheit an.
6. Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2021) sondern erreichten den 1. Platz im Wettbewerb "Great Place to Work® - Deutschlands beste Arbeitgeber 2020" - besser geht’s kaum, oder?
7. Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten - das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 967,75 €, 2. Ausbildungsjahr 1.126,62 € und 3. Ausbildungsjahr 1.299,99 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich selbst überzeugen? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseiten
(www.tk.de/ausbildung), unseren Karriereblog
(www.karriereblog.tk.de)
und unsere Social Media Kanäle.
#eslohntsich
Die Fakten haben dich schon jetzt überzeugt? Dann bewirb dich direkt: tk.de/ausbildungsangebote
Kostenlose Broschüren
Bald ist es geschafft! Im letzen Schuljahr geht es um die beruflichen Chancen... weiter
Erfolgreich durch die Ausbildung
Mit der Ausbildung machen Sie den ersten Schritt ins Berufsleben... weiter
Wer kurz vor der Berufswahl oder dem Studienbeginn steht, wird vielleicht zum ersten Mal persönlich mit Fragen zur Sozialversicherung konfrontiert... weiter



Jannis Rothe - Ausbildung Die Techniker - Braunschweig
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?Ich mache Kostenerstattungen bei ärztlicher und zahnärztlicher Behandlung und berate Kunden zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Leistungen...
Auszubildende - Ausbildung Die Techniker - Nürnberg
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Anträge von unseren Kunden auf Übernahme von Behandlungskosten prüfen, Rechnungen erstatten. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die...
Nachgefragt bei Torge Hamann
Dualer Student der Angewandten Informatik Torge hat sein Studium der Angewandten Informatik bei der TK im Oktober 2017 angefangen und steht nun kurz vor seinem Abschluss. Er arbeitet bei der TK in der Systementwicklung für die Prozessautomatisierung und ist an der (Weiter-) Entwicklung eines Frameworks und zugehörigen Tools beteiligt, die in der TK von anderen Softwareentwicklern verwendet werden. Wir haben nachgehört, warum er sich immer wieder für diesen Karriereeinstieg entscheiden würde.
Teamarbeit und Eigeninitiative
Mein duales Studium „Angewandte Informatik“ Moin! Ich bin Henrik, 23 Jahre alt und habe im Oktober 2020 das duale Studium „Angewandte Informatik“ begonnen. Bis Ende Dezember war ich im Team Access & Web Applications. Momentan bin ich in meinem ersten Theoriesemester an der Nordakademie, das Corona bedingt online stattfindet. Nach meinem abgeschlossenen Bachelorstudium im Bereich Mediengestaltung wollte ich meine Ausbildung praxisbezogener fortführen und habe mich daher gegen einen Master, sondern für ein duales Studium entschieden. Auf der Suche nach dem passenden Unternehmen hat mich die Techniker vor allem durch die agile Arbeitsweise im Team und die Work-Life-Balance überzeugt.
Mein Praktikum im Versorgungsmanagement Einzelverträge
Interview mit Theresa Theresa unterstützt den Fachbereich Versorgungsmanagement für sechs Monate als Praktikantin. Ihr Team ist das Versorgungsmanagement Einzelverträge, kurz VMV. Sie erzählt im Interview über Ihre Arbeit, Erfahrungen und Erlebnisse bei der TK und warum dabei kein Tag, wie der andere ist.
Unsere ersten Tage bei der TK
Fünf Azubis aus Duisburg berichten Alles begann am 3. August 2020. Ein neues Umfeld, neue Menschen, viele neue Eindrücke und so viel zu lernen. Am ersten Tag haben wir mit einer Hausrallye begonnen und dabei unsere Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. Unser erster Eindruck: alle sind sehr herzlich!
Drei gute Gründe für ein duales Studium bei der TK
Bewirb Dich für ein duales Studium bei der Techniker Krankenkasse! Die TK bietet aktuell zwei duale Studiengänge an: Das duale Studium für Wirtschaftsinformatik und das duale Studium für angewandte Informatik. Wir verraten Dir anhand von drei guten Gründen, warum sich ein duales Studium bei der TK lohn
Das duale Studium bei der Techniker Krankenkasse
Chiara und die Angewandte Informatik: Duales Studium bei der TK. Chiara ist 21 Jahre alt und im 3. Studienjahr des dualen Studiums „Angewandte Informatik“ bei der Techniker Krankenkasse. Warum sie sich für das duale Studium „Angewandte Informatik“ entschieden hat und über Ihre Leidenschaft zu Programmieren hat sie uns im Interview mehr verraten.
Meine ersten Wochen bei der TK
Eine Auszubildende erzählt. Mein Name ist Eve-Sylvie, ich bin 25 Jahre alt und habe in diesem Jahr meine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen im Fachzentrum Mitgliedschaft und Beiträge in Hamburg begonnen. Zu meinen Aufgaben zählen die Bearbeitung von Neuaufnahmen, Vollmachten, Elternzeit/Elterngeld, Beendigung von Mitgliedschaften und Ende/Weiterversicherung von Familienversicherungen.
Mein duales Studium: Angewandte Informatik
Interview mit Jakob, 2. Studienjahr Jakob absolviert sein duales Studium Angewandte Informatik bei der Techniker Krankenkasse. Im Interview berichtet er, warum er sich für das duale Studium Angewandte Informatik entschieden hat und wem er (s)ein duales Studium bei der Techniker Krankenkasse empfiehlt.
Webinar: Studienabbrecher als Azubis gewinnen
Etwa 30 Prozent aller Studierenden eines Jahrgangs brechen ihr Studium ab - das sind rund 160.000 junge Menschen. Die brauchen dann einen Plan B für ihre berufliche Zukunft. Eine Ausbildung oder ein duales Studium können probate Alternativen sein. Für Unternehmen sind Studienabbrecher daher eine lohnende Zielgruppe! Doch wie kommen die Betriebe in Kontakt mit diesen potenziellen Kandidaten? Genau darum geht es in diesem Webinar der TK.
Drei gute Gründe für eine Ausbildung bei der TK!
Bewerbt euch ab sofort für einen von 200 Ausbildungsplätzen bei der Techniker Krankenkasse für den Sommer 2021! Warum sich eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen bei der TK lohnt, verraten euch unsere drei ehemaligen Auszubildenden Julia Herman, Walli-Ur Rehman und Marc Anthony Anionwu.
Techniker Krankenkasse im Web
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Azubi-Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Digitales Lernen