Unter dem Motto “Gestalte mit uns deine Zukunft” gibt die Veranstaltung die Möglichkeit, zu erfahren, was man bei der TK als Azubi oder Duali erlebt und die Chance auf einen außergewöhnlichen Ausbildungsstart – Vorfreude auf die
Ausbildung garantiert.

Begrüßung durch den TK-Vorstand
Wie auch in den letzten Jahren hat die persönliche Begrüßung durch Vorstandsmitglied Karen Walkenhorst einen besonderen Wert. Sie ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Auszubildenden und dual Studierenden
persönlich einen erfolgreichen Start in die Ausbildung zu wünschen und eröffnete mit diesen Worten das zweitägige Event. Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstands :Ich freue mich, Sie alle in der TK und zu Ihrem neuen
Lebensabschnitt begrüßen zu dürfen. Ganz besonders schön finde ich es, dass dies nun wieder in Präsenz möglich ist. Dadurch können Sie hier vor Ort das erleben, was uns als TK auszeichnet: Unsere Versicherten sind für uns
Dreh- und Angelpunkt unseres Handelns. Unser Ziel ist es, ihnen kluge Gesundheitslösungen zu bieten. Dabei setzen wir auf eine starke Kultur der Zusammenarbeit, in der wir alle an einem Strang ziehen, unser Wissen teilen und
voneinander lernen. Nun sind Sie Teil unseres Teams. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie unsere TK mit!“

Gemeinsames Fotoshooting und das Motto
230 Personen auf einem Bild, das geht? Das geht! Im Anschluss an die begrüßenden Worte ging es vor die Unternehmenszentrale. In einer T- und K-Formation machten die Auszubildenden und dual Studierenden gleich klar: Wir gehören dazu!

Die diesjährige Ausbildungsbegrüßung steht unter dem Motto: „Gestalte mit uns deine Zukunft #eslohntsich“. Wir sind TK. Die Auszubildenden und dual Studierenden gestalten nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern auch die der größten Krankenkasse Deutschlands. Sie formen die TK durch ihre Sichtweisen und ihre Arbeit.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren