Fremde Sprachen und Kulturen erforschen - Afrikanistik studieren

Heute ist Afrikatag. Dieser Tag wurde am 6. Januar 1891 ins Leben gerufen. Damals diente er dazu, Spenden für die Bewegung gegen die Sklaverei zu sammeln. Mit den Geldern, die heute zusammenkommen, wird die Aus- und Weiterbildung von afrikanischen Priestern finanziert, damit diese ihren Gemeindemitgliedern Hoffnung und Trost spenden können. Wir wollen den Afrikatag nutzen, um dir den Studiengang Afrikanistik vorzustellen.

Während deines Studiums lernst du verschiedene afrikanische Traditionen kennen.
Während deines Studiums lernst du verschiedene afrikanische Traditionen kennen. © mrslorettarsmith0 | Pixabay Public Domain

Der Studiengang Afrikanistik (auch Afrikawissenschaften genannt) beschäftigt sich mit der Erforschung von afrikanischen Sprachen, Religionen, Traditionen und Kulturen. Weiterhin erhältst du einen Einblick in die Geschichte, Politik und die Wirtschaft des zweitgrößten Kontinents.


Welche Inhalte erwarten dich?

Während des Studiums erlernst du eine afrikanische Sprache. Welche das ist bzw. aus welchen Sprachen du wählen kannst, hängt von der Universität ab, für die du dich entscheidest. Aber keine Angst - die Unterrichtssprache ist Deutsch und du brauchst auch keine Vorerfahrungen in afrikanischen Sprachen. Interkulturelle Kompetenzen erwirbst du durch Vorlesungen oder Seminare über die Geschichte Afrikas und weiteren Themen. Dabei lernst du auch Grundlagen des kulturwissenschaftlichen Denkens, der sozialwissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.

Was wünschst du dir?

Deine Meinung ist gefragt: Wann ist eine Bewerbung für dich einfach? Was erwartest du von deinem Ausbildungsbetrieb vor und während der Ausbildung? Welches Feedback ist für dich besonders hilfreich?

Nimm teil an der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 und gestalte deine Zukunft einfach mit. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne verlost – es sind bis zu 250 Euro für dich drin!

Umfrage starten

Was musst du mitbringen?

Da das Studium in Deutschland nur an Hochschulen angeboten wird, ist die allgemeine Hochschulreife die Zulassungsbedingung. Einige Universitäten setzen zusätzlich sehr gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse voraus.

Da sich das Studium viel mit afrikanischen Sprachen beschäftigt, solltest du eine gewisse sprachliche Begabung sowie Interesse daran mitbringen. Auslandaufenthalte und Praktika in Afrika setzen Reisebegeisterung voraus. Außerdem sollte es dir leichtfallen, dich auf neue und fremde Kulturen einzulassen.

Wo kannst du studieren?

Afrikanistik bieten nicht viele Universitäten in Deutschland an. Studieren kannst du z. B. an folgenden Hochschulen:
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Universität Hamburg
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • Universität zu Köln

Ähnliche Studiengänge, die dich auch interessieren können, sind u. a.:

  • Afrikastudien
  • Afrikanische Sprachen und Kulturen
  • Afrikanistik und Ägyptologie
  • Archäologie und Kulturgeschichte Nordafrikas

Was hast du für Karrieremöglichkeiten?

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums hast du verschiedene Möglichkeiten, ins Berufsleben einzusteigen. Du kannst u. a. in folgenden Bereichen tätig werden:
  • Wirtschaftsunternehmen
  • Entwicklungshilfe
  • Politik
  • Museen
  • Öffentlicher Dienst
  • Forschung (z. B. an Hochschulen)

An Hochschulen oder im öffentlichen Dienst kannst du mit einem Bruttoeinstiegsgehalt von ca. 3.490 € rechnen. In Wirtschaftsunternehmen kannst du mit entsprechender Berufserfahrung und Qualifikationen auch mehr verdienen. Bei einer Anstellung in gemeinnützigen Einrichtungen fällt dein Gehalt allerdings geringer aus.

Du interessierst dich für weitere Berufe mit Sprachen? Dann schau doch mal in unserer Themenwelt vorbei!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.

Jobs for Future: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
Jobs for Future: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Villingen-Schwenningen, 10.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Jobs for Future stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert zu aktuellen Trends.