Was macht die Wieland-Werke AG?

Bei Wieland dreht sich alles um Kupfer - ein Material, welches in vielen Produkten steckt. Das Unternehmen produziert unter anderem Stangen, Rohre, Bleche und Bänder, die beispielsweise für Autos sowie für die Informations- und Telekommunikationstechnik benötigt werden.
Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1820 in Ulm gegründet und beschäftigt heute rund 8.000 Mitarbeiter an über 76 Standorten weltweit. In Deutschland befinden sich die Werke in Ulm, Vöhringen, Velbert-Langenberg und Villingen.


In welchen Berufen kann ich meine Ausbildung bei Wieland starten?

Wenn du dich für eine Ausbildung interessierst, hast du viele Möglichkeiten, bei Wieland tätig zu werden. Die wichtigste Voraussetzung als zukünftiger Azubi bei Wieland: Du solltest besonders gerne im Team arbeiten und dich für Technik begeistern. In diesen Berufen kannst du eine Ausbildung beginnen:

Ist auch ein duales Studium bei Wieland möglich?

Ja, bei Wieland hast du auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu beginnen. Dafür solltest du mindestens über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügen. Je nach Studiengang verbringst du als duale Studentin oder dualer Student deine Theorie-Phasen an der Technischen Hochschule Ulm (THU) oder an der DHBW Heidenheim. Dabei stehen dir folgende Studiengänge zur Auswahl:

DHBW, Heidenheim

THU, Ulm

Was macht das Unternehmen so besonders?

Duale Studenten und Azubis profitieren bei der Wieland-Werke AG von zahlreichen Vorteilen. Dazu zählen zum Beispiel diese hier:

  • Spannende Aufgaben im Arbeitsalltag
  • Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sportprogramm „Azubi-Aktiv“
  • Kulturtage, Outdoor-Training und zahlreiche Seminare

All diese und noch viele weitere Benefits machen die Arbeit im Unternehmen zu einer spannenden Tätigkeit mit viel Abwechslung. Hier kannst du dir sicher sein, dass es nie langweilig wird!

Was hat es mit der Zertifizierung „BEST PLACE TO LEARN®“ auf sich?

Wieland-Werke wurde als BEST PLACE TO LEARN® zertifiziert und zählt somit zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands. Das ergab eine umfassende Befragung, bei der Azubis, dual Studierende, ehemalige Auszubildende sowie Ausbilder des Unternehmens involviert waren. Du kannst dir also sicher sein, dass du bei Wieland besonders gut aufgehoben bist und deinen Beruf zu den besten Bedingungen erlernst.


Ich möchte eine Ausbildung bei Wieland beginnen. Wie gehe ich am besten vor?

Da die Ausbildungsplätze sehr gefragt sind, macht es Sinn, sich so früh wie möglich beim Unternehmen zu bewerben. Dafür steht dir ein Online-Formular zur Verfügung, inkl. Upload-Funktion für deine Bewerbungsunterlagen und dein Bewerbungsfoto.
Bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen solltest du ein besonderes Augenmerk auf die Vollständigkeit legen. Dementsprechend gehören zu einer aussagekräftigen Bewerbung ein Anschreiben, dein Lebenslauf sowie deine letzten drei Schulzeugnisse.
Ist alles fertig erstellt, kannst du dich online bei Wieland bewerben. Um sicherzugehen, dass deine Bewerbung eingegangen ist, erhältst du kurze Zeit später eine Bestätigung per E-Mail. Daher solltest du dein Postfach sowie den Spam-Ordner während deiner Bewerbungsphase immer im Blick behalten.
Konntest du die Personalerin oder den Personaler von dir überzeugen, erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder, wenn du dich für einen technischen Beruf beworben hast, zum Mini-Assessment-Center.
Sofern du dich auch bei diesem Schritt gut angestellt hast, bekommst du vor der Unterzeichnung des Vertrages einen Termin zur Einstellungsuntersuchung bei dem Werksarzt des Unternehmens. Diese Untersuchung stellt sicher, dass du den Anforderungen deiner Ausbildung körperlich und gesundheitlich gewachsen bist. Im Anschluss kannst du dich auf die spannende Zeit bei den Wieland-Werken freuen!

Weitere Tipps zum Thema Bewerbung sowie die freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze der Wieland-Werke AG findest du bei uns im Überblick.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren