Berufslexikon

874 874 Stellen gefunden

Sicherheitswesen (B.Sc.)

  • Duales Studium

Ingenieure in diesen Bereichen sollen Gefährdungen für Mensch und Umwelt vermeiden und Verantwortung übernehmen können. Außerdem erfordert die Übernahme von Verantwortung auch außerfachliche Qualifikation im Umgang mit geltendem Recht und mit betriebswirtschaftlichen, mit organisatorischen Gegebenheiten.

Holztechnik

  • Duales Studium

Holztechniker (FH) entwickeln und berechnen Bauteile und Produkte aus Holz bzw. Holzwerkstoffen aller Art für unterschiedlichste Anwendungszwecke.

Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin

  • Schulische Ausbildung

In diesem Beruf sind Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit gefragt: Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind echte Lebensretter. Bei Unfällen und Katastrophen sind sie vor Ort und führen erste Maßnahmen zur Versorgung von Patienten durch. Anschließend begleiten sie die betroffenen Personen beim Rettungstransport ins Krankenhaus.

Lebensmitteltechnologie

  • Duales Studium

Lebensmittel sind ihre Leidenschaft: Lebensmitteltechnologinnen und -technologen arbeiten hinter den Kulissen der Lebensmittelproduktion. Sie untersuchen die mikrobiologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften von Lebensmitteln und können diese bei Bedarf verändern. Dabei halten sie sich stets an die gesetzlichen Vorgaben und achten auf die Lebensmittelsicherheit.

Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)

  • Schulische Ausbildung

Jugend- und Heimerzieher unterstützen Familien bei der Erziehung und betreuen und fördern Kinder in Betreuungseinrichtungen.

Informationstechnische/r Assistent / Assistentin (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Der Informationstechnische Assistent richtet Computersysteme und Netzwerke ein, verwaltet und pflegt diese. Er entwickelt Software für die technischen Bereiche und organisiert Schulungen.

Service Engineering

  • Duales Studium

Technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement bestehend aus Projekt- und Teamarbeit in komplexen Prozessen sowie Instandhaltungsaufgaben für technische Arbeitsmittel.

Digitale Verwaltung (B.A.)

  • Duales Studium

Ziel des dualen Studiums ist die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden einerseits und berufspraktischer Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten andererseits. Deine Ausbildung findet in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) für den sogenannten gehobenen nichttechnischen Dienst statt. Während deiner Ausbildung führst Du die Dienstbezeichnung "Stadtinspektoranwärter/in".

Vermessung (B.Eng.)

  • Duales Studium

In der Ingenieursvermessung steht in der täglichen Praxis die Anwendung von Mess-und Auswertetechniken im Mittelpunkt, insbesondere bei komplexen Projekten wie z.B. der Errichtung und Überwachung von Talsperren, beim Aufstellen großer Anlagen oder beim Qualitätsmanagement im Automobilbau.

Medien- und Eventmanagement

  • Duales Studium

Events, Veranstaltungen und Kongresse planen, durchführen und verbessern. Neue Trends verlangen von Anbietern, Dienstleistern und Veranstaltern gleichermaßen ein hohes Maß an Flexibilität und Kompetenz in der Beratung, der Angebotsgestaltung und der Umsetzung individueller Kundenwünsche.

3D Visual Effects Artist

  • Schulische Ausbildung

3D Visual Effects Artists erstellen alle Arten von visuellen Effekten und Animationen für Werbeclips, Filme, Videospiele und noch vieles mehr.

Übersetzer / Dolmetscher (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Übersetzer übernehmen eine wichtige Rolle bei der internationalen Kommunikation, indem sie Sachtexte und manchmal auch literarische Texte von einer Sprache in eine andere übertragen. Dolmetscher übertragen das gesprochene Wort in eine andere Sprache.

Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht

  • Duales Studium

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

Laser- und Optotechnologien

  • Kooperatives Studium

Absolventen des Studiengangs Laser und Optotechnologien können in vielen Gebieten eingesetzt werden, so z. B. in der Laser- und Labortechnik, der Sicherheitstechnik, der Medizintechnik oder im bereich der Phototechnologien.

Umwelttechnik

  • Duales Studium

Absolventen des dualen Studiengangs Versorgungs- und Umwelttechnik planen Heizungs-, Klima- und Kältetechnische Anlagen. Sie leiten und überwachen den Bau der Anlagen und kalkulieren im Vorfeld die Preise und führen Kundengespräche.

BWL - Warenwirtschaft und Logistik (B.A.)

  • Duales Studium

Absolventen des Studiengangs Warenwirtschaft und Logistik übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben im Handelsbereich.

Digital Engineering

  • Duales Studium

Als Expertin bzw. Experte im Digital Engineering unterstützt du Unternehmen in allen Themen rund um die Digitalisierung.

Softwaretechnologie (B.Sc.)

  • Duales Studium | Kooperatives Studium

Absolventen des Studiengangs Softwaretechnologie entwickeln softwarebasierte Lösungen für verschiedene Probleme. Sie kontrollieren Anwendungen und verbessern sie. Desweiteren unterweisen sie andere in die Nutzung der Software.

Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Chemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihrer Arbeit. Sie führen mit chemischen Methoden Untersuchungen durch, analysieren verschiedene Proben und stellen chemische Substanzen her.

Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung

  • Duales Studium

Bachelor of Laws im staatlichen Verwaltungsdienst führen Sachbearbeitungen sowie Führungsaufgaben durch, alles im Hinblick auf gesetzliche Regelungen und Vorschriften. Zudem beraten sie Bürger und organisieren Aufgaben und Personalpläne.

Marketing Management

  • Duales Studium

Absolventen des Studiengangs Marketing Management sind für die Entwicklung und Konzeption verschiedener Marketing-Kampagnen zuständig und sorgen dafür, dass Produkte und Dienstleistungen für den Kunden optimal beworben werden.

Angewandte Mathematik

  • Duales Studium

Mathematikerinnen und Mathematiker führen technische Berechnungen, Simulationen und Systemanalysen durch. Außerdem entwickeln sie Modellierungs- sowie Optimierungsverfahren und planen das Finanz- und Risikomanagement im Unternehmen.

Infrastruktursysteme

  • Duales Studium

Organisation und Durchführung des sicheren und wirtschaftlichen Bahnbetriebs. Disposition des Zugverkehrs und Planung der Eisenbahninfrastruktur. Optimierung der Betriebsprozesse.

BWL - Industrieversicherung

  • Duales Studium

Planen und Abschließen von Versicherungen für Industrieunternehmen.

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz (schul.)

  • Schulische Ausbildung

Die Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz unterstützt Gesundheits- und Krankenpfleger bei der Pflege von Patienten. Sie betreut Therapien und ist mitverantwortlich für die Organisation auf der jeweiligen Station.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Zukunft der Baubranche gestalten
Die Zukunft der Baubranche gestalten

Jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Baubranche eröffnen - dieses Thema liegt Kögel seit jeher am Herzen. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen der Auszubildenden und die erneute Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. Aber auch den neuen Bauexperten von Morgen soll der Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtert werden.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

Dein Start in den Beruf bei den Landschaftsgärtnern
Dein Start in den Beruf bei den Landschaftsgärtnern

Draußen an der frischen Luft arbeiten und ordentlich mit anpacken? Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen? Grünflächen, Traumgärten, Parks, Sport- und Spielplätze anlegen? Genau das kannst du im Garten- und Landschaftsbau! Wir stellen dir heute vor, welche spannenden und vielseitigen Aufgaben Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner in ihrer Ausbildung lernen und welche Rolle das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. dabei spielt.