Softwaretechnologie (B.Sc.) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
7 Semester
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Softwaretechnologie (B.Sc.)?
Ob als Arbeitsplatz-PC, als Smartphone, Tablet oder als eingebettetes System wie beispielsweise in der Medizintechnik, im Haushalt oder in der Fahrzeugtechnik, der Computer leistet in fast allen Lebensbereichen seinen Dienst. Damit er das kann muss die passsende Software installiert sein. Die Softwaretechnik stellt die nötigen Prinzipien, Methoden und weitere Hilfsmittel bereit, um komplexe Softwaresysteme zu entwickeln.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Softwaretechnologie (B.Sc.) erfüllen?
Interessenten für den dualen Studiengang Bachelor of Science Softwaretechnologie sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Spaß an der Praxis
- Spaß am Umgang mit technischen Prozessen und Geräten
- Interesse an datentechnischen Problemlösungen
- Planungs- und Organisationstalent
- freundliches und verbindliches Auftreten
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Englisch
- Physik
- Mathematik
- Elektronik
- Belastbarkeit
- Selbstmotivation
- Selbstorganisation
- Erste Erfahrungen in Programmierungen/Programmiersprachen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kundenorientierung
- kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Im Rahmen des dualen Studiums kann sowohl der Abschluss als Bachelor of Science Softwaretechnologie als auch der des Fachinformatikers erlangt werden.
Softwaretechnologie dual umfasst unter anderem folgende Fächer:
- Softwareentwicklung und – management
- Softwarearchitektur, -qualität und –betrieb
- Programmierung
- Datenbanken,
- Datenschutz und Datensicherheit
- Web Engineering
- Mensch-Computer-Interaktion
- Mathematik
- Betriebswirtschaft,
- Englisch und
- DV-Recht
- Soft Skills (Präsentations- und Kommunikationstechnik, Teamarbeit und Mediation)
Das duale Studium Softwaretechnologie (B.Sc.) passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Softwaretechnologie (B.Sc.) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen