Digitale Verwaltung (B.A.) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
7 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Digitale Verwaltung (B.A.)?
Die praktische Ausbildung gliedert sich in fünf Abschnitte (P 1-5) sowie in die Einführungswoche. Die fachpraktische Studienzeit beginnt mit dem ersten Praxismodul des auf die Einstellung folgenden Jahres mit einem Umfang von 13 Wochen. Darin enthalten ist der erste Teil des Trainings sozialer Kompetenzen.
In den fünf fachpraktischen Studienabschnitten sollen Erfahrungen für die weiteren fachwissenschaftlichen Studienabschnitte erworben sowie die bisher vermittelten Kenntnisse in der Praxis angewendet und vertieft werden.
In diesen fachpraktischen Abschnitten erfolgt die Ausbildung in folgenden Bereichen:
Personalwesen/Organisation -z.B. Bereiche Personal- oder Allgemeine Verwaltung
Finanzmanagement- z.B. Bereiche Haushaltswesen oder Finanzbuchhaltung
Leistungsverwaltung- z.B. Fachbereich Jugend und Familie oder Arbeit, Soziales und Senioren
Ordnungsverwaltung- z.B. Fachbereich Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Digitale Verwaltung (B.A.) erfüllen?
- Abitur oder gleichwertiger Abschluss
- gute Noten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft Sorgfalt
- Gewissenhaftigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Selbstständigkeit
- Gesundheitliche Eignung
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Als Beamtin/Beamter des gehobenen Verwaltungsdienstes eröffnet sich Dir eine Vielzahl interessanter und verantwortungsvoller Tätigkeitsfelder auf den verschiedenen Ebenen der Verwaltung, z. B. in den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden, den Landratsämtern sowie in zahlreichen anderen Behörden wie Regierungspräsidien, Ministerien, aber auch in Privatbetrieben und wirtschaftlichen Unternehmen der öffentlichen Hand.
Das Studium umfasst Fächer wie:
- Staats- und Verfassungsrecht
- Europarecht
- Allgemeines Verwaltunsrecht
- Kommunales Finanzmanagement
- Kommunalrecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Dienstrecht
Wirtschaftswissenschaftliche Fächer
- Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftlehre
- Rechnungswesen Statistik
Sozialwissenschaftliche Fächer
- Verwaltungspsychologie
- Politische Soziologie
- Verhaltenstraining
Das duale Studium Digitale Verwaltung (B.A.) passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
Das duale Studium Digitale Verwaltung (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen