Interessante Informationen rund um das Thema Neuheiten bei AUBI-plus

In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Neuheiten bei AUBI-plus

So macht Berufsorientierung Spaß

So macht Berufsorientierung Spaß

Hüllhorst, 28.09.2023. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.

Future Skills: Welche Fähigkeiten Ihre Azubis in Zukunft brauchen

Future Skills: Welche Fähigkeiten Ihre Azubis in Zukunft brauchen

Als Partner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 begleiten wir von AUBI-plus jedes Jahr ein anderes spannendes Thema rund um die betriebliche Ausbildung. In diesem Jahr wollten wir von Schülerinnen, Schülern, Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen wissen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen in ihren Augen besonders gefragt sind bzw. gefragt sein werden, um in unserer sich schnell verändernden Arbeitswelt zu bestehen und beruflich erfolgreich zu sein.

Azubis gewinnen: 5 Gründe für eine Bewerbung mit WhatsApp

Azubis gewinnen: 5 Gründe für eine Bewerbung mit WhatsApp

Holen Sie Ihre zukünftigen Azubis dort ab, wo sie sich am meisten aufhalten: am Smartphone. Nahezu jeder benutzt WhatsApp – warum sollten sich Ihre Nachwuchskräfte nicht auch über besagte App bewerben können? In diesem Beitrag veranschaulichen wir Ihnen 5 Gründe, warum WhatsApp als Bewerbungstool so interessant ist.

Zukunft Personal: Neue Lösungen für erfolgreiche Ausbildungsarbeit

Zukunft Personal: Neue Lösungen für erfolgreiche Ausbildungsarbeit

Hüllhorst / Köln, 06.09.2022. Vom 13. bis 15. September findet in Köln die Zukunft Personal Europe statt. Die AUBI-plus GmbH präsentiert sich auf der HR-Leitmesse und stellt neue Lösungen für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit in Unternehmen vor. Für Kurzentschlossene sind noch Freikarten verfügbar.

Webinare für Schülerinnen und Schüler zum Start in den Beruf

Webinare für Schülerinnen und Schüler zum Start in den Beruf

Hüllhorst, 21.05.2021. Um Lehrkräfte bei der Gestaltung des Berufsorientierungsunterrichts zu unterstützen, hat der Ausbildungsoptimierer AUBI-plus sein Webinar-Programm für Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt. Interessierte Ausbildungsbetriebe können sich als Praxispartner daran beteiligen und ihr Unternehmen vorstellen, eine Praxissequenz gestalten, Interviewfragen beantworten oder Feedback zu einer praktischen Übung geben.

Duale Ausbildung: Was wollen Jugendliche und Ausbilder?

Duale Ausbildung: Was wollen Jugendliche und Ausbilder?

Hüllhorst/Solingen, 19. Januar 2021 – Was ist Schülerinnen und Schülern bei einer Ausbildung wichtig? Was wünschen sich junge Menschen von ihren Ausbildern? Was können Ausbildungsbetriebe besser machen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert regelmäßig die doppelperspektivische Studie Azubi-Recruiting Trends. Bis Ende März können Schüler, Bewerber, Azubis und Ausbildungsverantwortliche an der Online-Umfrage teilnehmen.

Duale Ausbildung: Was junge Menschen wollen

Duale Ausbildung: Was junge Menschen wollen

Hüllhorst/Solingen, 9. September 2020 – u-form Testsysteme hat die aktuelle Studie „Azubi-Recruiting Trends 2020“ veröffentlicht. Untersucht wurden verschiedene Aspekte des Azubi-Recruitings und der betrieblichen Ausbildung. Die Studienergebnisse zeigen u. a., dass es beim Ausbildungsmarketing noch Luft nach oben gibt. AUBI-plus ist wiederholt Studienpartner. Zusammen mit u-form präsentiert der Ausbildungsoptimierer jetzt ausgewählte Studienergebnisse in einem Webinar und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Ausbildungsarbeit qualitativ weiterentwickeln können.

Duale Ausbildung: Betriebe tun zu wenig für ihr Ausbildungspersonal

Duale Ausbildung: Betriebe tun zu wenig für ihr Ausbildungspersonal

Hüllhorst, 27. August 2020 – Auch die besten Ausbildungsbetriebe haben Verbesserungsbedarf. So wünschen sich viele ausbildende Fachkräfte mehr Unterstützung bei der Azubi-Betreuung. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie „Qualitätsreport Ausbildung 2020“ von AUBI-plus. Grundlage des Reports sind Auswertungen von Befragungen für das Ausbildungssiegel „Best Place to Learn“. Berücksichtigt wurden die Bewertungen von 5.621 Auszubildenden und 4.060 Ausbildern aus 91 Unternehmen.

Ausbildung und Corona: Infos für Schüler, Bewerber und Betriebe

Ausbildung und Corona: Infos für Schüler, Bewerber und Betriebe

Hüllhorst, 3. April 2020. Wenn es um das Thema Ausbildung in der Corona-Krise geht, sind ausbildungsinteressierte Jugendliche, deren Eltern und Lehrer, sowie Ausbildungsbetriebe gleichermaßen verunsichert. Macht es in der aktuellen Situation überhaupt Sinn, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Und wie gewinnt man jetzt Azubis für seinen Betrieb? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt ein neues Webangebot von AUBI-plus.

Neue Initiative #beeazubi für einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg

Neue Initiative #beeazubi für einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg

Hüllhorst, 24. März 2020 – Die Initiative #beeazubi von AUBI-plus richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen. Zentrale Anlaufstelle bei der Ausbildungsplatz- und Betriebsfindung ist dabei das gleichnamige Ausbildungsportal aubi-plus.de. Neben der Suchmaschine steht dort ein großes Informationsangebot zu Berufsorientierung, Ausbildung, (dualem) Studium und Bewerbung zur Verfügung.

Azubi-Bindung von Anfang an

Azubi-Bindung von Anfang an

Hüllhorst, 7. Februar 2020 – Dass es für Ausbildungsbetriebe eine zunehmende Herausforderung ist, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen, ist kein Geheimnis. Doch es gibt noch eine weitere: Die Nachwuchskräfte müssen effektiv an das Unternehmen gebunden werden. Wie eine erfolgreiche Bindungsstrategie aussehen kann, zeigt jetzt ein neues White Paper.

Karriere mit Lehre

Karriere mit Lehre

Hüllhorst, 4. Dezember 2019 – Welche beruflichen Perspektiven haben Schülerinnen und Schüler heutzutage, wenn sie sich für eine betriebliche Ausbildung entscheiden? Diese Fragestellung war Gegenstand der jüngsten Elternveranstaltung bei AUBI-plus. Rund 60 Eltern, Jugendliche und Interessierte nahmen teil.