AUBI-news Online
Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

KPIs im Recruiting: Effektiv und effizient neue Azubis gewinnen
Wissen Sie eigentlich, was die Besetzung einer Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen kostest? Welcher Recruitingkanal zu welchem Preis qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber liefert? Und wie lange es in Ihrem Unternehmen dauert, einen freien Ausbildungsplatz zu besetzen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kennzahlen im Azubi-Recruiting.

So macht Berufsorientierung Spaß
Hüllhorst, 28.09.2023. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.

Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"
Frühzeitige, praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung sind für DÖRKEN aus Herdecke entscheidend. Erneut durfte AUBI-plus das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprechen Lys Vormann (Personalreferentin Recruiting) und Amelie Ullosat (Ausbildungsleiterin) über die Ausbildungsarbeit und die wichtigsten Entwicklungen seit der Erstzertifizierung.

Neues Portal: Auslandsaufenthalte in der Ausbildung
Pressemeldung des BIBB vom 13.09.2023: Zum Ausbildungsbeginn 2023 ist das neue Service-Portal www.auslandsberatung-ausbildung.de an den Start gegangen, es richtet sich an Betriebe, Berufsschulen und Kammern. Das Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) umfasst Informationen rund um Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und bietet einen Überblick über die Chancen, Rahmenbedingungen und konkrete Planungsschritte für die Praxis. Der integrierte Stipendienfinder bündelt zudem alle Förderprogramme, die Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung finanzieren.

Jobbörsen-Wettbewerb: Note „sehr gut“ für AUBI-plus
Hüllhorst/Köln, 15.09.2023. Im Jobbörsen-Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale 2023“ kann die AUBI-plus GmbH erneut überzeugen: In der Kategorie „Schüler und Auszubildende“ erlangt das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de des Hüllhorster Familienunternehmens die Auszeichnung „sehr gut“. Organisiert wird der Wettbewerb vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und der Rating-Agentur PROFILO. Die Verleihung der Auszeichnungen fand auf der Zukunft Personal in Köln statt.

Testsieger: AUBI-plus von TESTBILD ausgezeichnet
Hüllhorst, 15.09.2023. AUBI-plus ist Testsieger! Einmal im Jahr vergibt TESTBILD in Zusammenarbeit mit dem Statistikunternehmen Statista die Auszeichnung „Top Servicequalität“. In der Branche „Online-Jobportale“ wurde das Familienunternehmen aus Hüllhorst als Testsieger ausgezeichnet. Die Kundenbefragung zählt regelmäßig zu den größten Deutschlands.

Future Skills: Welche Fähigkeiten Ihre Azubis in Zukunft brauchen
Als Partner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 begleiten wir von AUBI-plus jedes Jahr ein anderes spannendes Thema rund um die betriebliche Ausbildung. In diesem Jahr wollten wir von Schülerinnen, Schülern, Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen wissen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen in ihren Augen besonders gefragt sind bzw. gefragt sein werden, um in unserer sich schnell verändernden Arbeitswelt zu bestehen und beruflich erfolgreich zu sein.

Diversity in der Ausbildung: Chance und Herausforderung
Muss Diversity Management in der Ausbildung sein? Die Antwort ist ein eindeutiges „Ja!“. Wir wollen einmal schauen, warum. Dazu sollten wir zunächst klären, was Diversity eigentlich ist.

Kinder aus nicht-akademischen Familien häufiger im dualen Studium
Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vom 09.08.2023: Während Kinder aus akademischen Familien insgesamt häufiger studieren als Nicht-Akademikerkinder, ist dies im dualen Studium nicht der Fall. Bei Vorliegen eines Abiturs haben Akademikerkinder eine um knapp 3 Prozentpunkte geringere Wahrscheinlichkeit als Nicht-Akademikerkinder, ein duales Studium zu beginnen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, für die die Forschenden den Übergang von der Schule zur weiterführenden Bildung von Personen mit einer Hochschul- oder Fachhochschulreife betrachtet haben.

Frühes Ausbildungsende durch unerfüllte Berufswünsche
BIBB-Pressemeldung vom 31.08.2023: Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Berufsausbildung in einem Berufsfeld beginnen, das stark von ihren ursprünglichen Berufswünschen abweicht, lösen ihr erstes Ausbildungsverhältnis mit einer höheren Wahrscheinlichkeit wieder auf.

Mehrheit der Jugendlichen sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Pressemeldung der Bertelsmann-Stiftung vom 30.08.2023: Die Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich deutlich verbessert. Nach den Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie blicken nun fast drei Viertel der jungen Menschen optimistisch auf die Ausbildungssituation. Das gilt aber nicht für alle. Viele Jugendliche mit niedriger Schulbildung schätzen ihre Aussichten auf eine Ausbildung als schlecht ein. Diese Gruppe benötigt besondere Unterstützung.

DIHK-Umfrage: Immer mehr Betriebe von Azubi-Mangel betroffen
Pressemeldung der DIHK vom 23.08.2023: Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt bleibt für Unternehmen angespannt. Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Mit einem neuen Allzeithoch von 47 Prozent ist knapp die Hälfte der Ausbildungsbetriebe im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHKs) betroffen. Bei mehr als 30.000 Betrieben kam noch nicht einmal eine Bewerbung an. Besonders vergeblich suchen Gastronomie, Industrie und Handel nach Auszubildenden. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Ausbildungsumfrage 2023 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die auf den Erfahrungen des vergangenen Jahres fußen.