Lukas Wittemeier

Lukas ist seit August 2018 bei AUBI-plus. Angefangen als Auszubildender, ist er seit März 2021 für das Social-Media-Marketing zuständig, schreibt Texte für das Portal und den Blog und wirft einen prüfenden Blick auf eingereichte Bewerbungen junger Menschen. Egal ob selbst aktiv, auf der Leinwand, im Stadion oder Managerspiel – Lukas ist ein wandelndes Fußballlexikon. Auch sonst ist er gerne in der Natur unterwegs und bereist regelmäßig neue Ziele, am liebsten jedoch unsere schöne Hauptstadt Berlin!

Lukas Wittemeier

Alle Artikel von Lukas Wittemeier

Konflikte am Arbeitsplatz – das Verhalten gegenüber Vorgesetzten

Wie auch im Privatleben können im Ausbildungsbetrieb Konflikte zwischen Arbeitskollegen entstehen. Solche Ereignisse wirken sich natürlich negativ auf die Konzentration, besonders aber auf die Motivation eines Azubis aus. Befindest du dich aktuell in einer solchen Situation, bist verzweifelt und weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Unsere Tipps verraten dir, wie du in Zukunft Konfliktsituationen aus dem Weg gehen oder einen bereits bestehenden Streit klären kannst.

Erster Arbeitstag: So vermiest du es dir sicher mit den neuen Kollegen

Bald steht der erste Arbeitstag deiner Ausbildung an und du bist schon ganz schön nervös? Keine Sorge! Mit unseren Tipps wirst du ganz sicher einen bleibenden Eindruck im Unternehmen hinterlassen! Richte dich einfach nach unserer Checkliste für deinen ersten Arbeitstag und deine Ausbildung wird wie im Flug vergehen! Aber Vorsicht: Unsere Tipps können große Spuren von Ironie enthalten.

Corona an Ostern – Was ist verboten und was ist noch erlaubt?

Spätestens seitdem die Kontaktsperre in Deutschland erlassen wurde, haben sich die meisten auf ein Osterfest einer etwas anderen Art eingestellt. Dass Osterfeuer abgesagt wurden, gegenseitiges Besuchen oder die gemeinsame Suche nach Ostereiern verboten ist – das alles war vorherzusehen. Leider führen derartige Verbote dieses Jahr nun einmal zu einem eingeschränkten Fest, bei dem die Bräuche auch nicht zu hundert Prozent ausgeübt werden können. Damit du ganz genau weißt, was du dieses Jahr an Ostern darfst und auch nicht darfst, haben wir dir die wichtigsten Informationen zum Osterfest während der Corona-Krise zusammengefasst.

Die erste Wohnung - Ausbildung oder Studium in einer fremden Stadt

Du hast dir einen Ausbildungsplatz in deinem Traumberuf oder dein Wahlstudium gesichert und nun steht der große Umzug in eine andere Stadt und in die erste eigene Wohnung bevor? Wahrscheinlich ist dieses Thema absolutes Neuland für dich und du stellst dir viele Fragen. Um dir deine wichtigen Entscheidungen zu erleichtern, zeigen wir dir Tipps und Tricks, mit denen du dich problemlos auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung begeben kannst und das Leben in der neuen Stadt meisterst.

Wie man als Azubi „Nein“ sagen kann

Warst du als Azubi auch schon mal in einer Situation, in der du deinem Ausbilder gerne „Nein“ gesagt hättest? Hast du dich beim Ausführen von ausbildungsfremden Aufgaben ausgenutzt oder völlig fehl am Platz gefühlt? Tatsächlich werden oft ungeeignete oder unzulässige Dinge von Azubis erwartet. Mit unseren Tipps lernst du, wie du diese ablehnen kannst, welche Form von Aufgaben für dich zulässig sind und vor allem, wie du am besten eine ungeeignete Bitte zurückweist.

Triales Studium – Alle Informationen

Duale Ausbildung, duales Studium, Studium … - Das hast du bestimmt alles schon einmal gehört. Doch was hat es mit dem trialen Studium auf sich? Absolviert man drei Ausbildungen gleichzeitig oder neben dem dualen Studium noch ein zusätzliches Praktikum? Wir verraten dir, was es mit der neuen Form auf sich hat!

Deine Traumberufe als Kind

Gerade am Ende der Schulzeit stellt man sich die Frage, in welchem Bereich man gerne einmal arbeiten möchte und welcher Beruf zu einem passt. Selbst früher war die Berufswahl schon präsent. Auch du erinnerst dich bestimmt an die Liste der Berufswünsche deiner Kindheit, doch was ist aus ihnen geworden? Wir geben dir Einblick in eine Wunschliste, in der ganz sicher auch dein ehemaliger, vielleicht sogar jetziger Traumjob zu finden ist. Welchen Weg hast du eingeschlagen?

Welcher Arbeitsort passt zu dir? – Wähle aus der Top 5

Du beginnst bald eine Ausbildung und möchtest mehr über die Arbeitsumgebung wissen, in der du bald deinen Arbeitsalltag verbringen könntest? Dich interessieren die Vor- und Nachteile und du möchtest unbedingt erfahren, ob du dich für die Arbeit in einem bestimmten Bereich eignest. Wie gut, dass wir dir unsere Top 5 Arbeitsorte vorbereitet haben, oder? Fangen wir mit dem gemütlichen Teil an:

Berufe für Quereinsteiger – wo werden Fachkräfte gesucht?

Du fühlst dich bei deinem aktuellen Arbeitgeber nicht mehr wohl? Deine Arbeit im Unternehmen ist einfach nur noch langweilig und du möchtest in einer komplett anderen Branche einen neuen Beruf ausüben? Dann könnte das Thema Quereinstieg sicherlich interessant für dich sein. Damit du weißt, in welchen Bereichen aktuell verstärkt Fachkräfte gesucht werden, haben wir dir die Top 3 Berufe für Quereinsteiger zusammengestellt. Außerdem verraten wir dir, welche Voraussetzungen du für einen Quereinstieg in den jeweiligen Berufen mitbringen solltest.

Der Bildungsgutschein für die berufliche Weiterbildung

Eine Weiterbildung zahlt sich neben finanziellen Aspekten natürlich auch in anderer Hinsicht aus. Falls man keine kostenlosen Angebote in Anspruch nehmen kann, muss man eigenes Geld investieren. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass die Arbeit im Unternehmen während einer Weiterbildung nicht an zweiter Stelle stehen darf, weshalb man für die Tage, an der eine Weiterbildung besucht wird, gegebenenfalls Urlaub beantragen muss. Einige Voraussetzungen, die zu erfüllen sind. Daher stellen der Bund, die Länder und viele weitere Stellen, wie die Bundesagentur für Arbeit eine Förderung für die berufliche Weiterbildung zur Verfügung, zum Beispiel den sogenannten Bildungsgutschein.