TOP 3 Berufe für Quereinsteiger

Fachinformatiker

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung werden in der IT-Branche immer mehr Quereinsteiger gesucht. Fachinformatiker kann man daher nicht mehr nur durch eine klassische Ausbildung werden. Wenn du die nötigen Kenntnisse mitbringst, kannst du auch mit einem Quereinstieg einen beruflichen Neustart wagen. Die Voraussetzungen sind je nach Tätigkeitsbereich unterschiedlich. Für eine Stelle im Servicebereich musst du zum Beispiel wenige fachliche Qualifikationen vorweisen. Datenfernübertragung, IT-Support oder Softwarelösung sollten dir aber keine Fremdbegriffe sein. Für die Stelle des Programmierers wird die Messlatte in den meisten Unternehmen dagegen höher gelegt. Wenn du mal auf einer Entwicklerplattform an Projekten mitgearbeitet hast, hast du mit deinem Programmierer-Wissen gute Chancen auf eine solche Stelle. Quereinsteiger können hier mit Erfahrung punkten. Als Bewerber für den Job des Fachinformatikers kannst du also nicht nur mit abgeschlossenen Weiterbildungen oder einer Umschulung punkten, sondern auch mit Praktika, in denen du dir „nur“ theoretisches Wissen angeeignet hast, dafür aber Soft-Skills aufzeigen kannst.

Erzieher

Den Mangel an Fachkräften kann man leider auch deutlich am Beruf Erzieher beobachten. Daher rutscht dieser immer mehr in die Kategorie „Jobs für Quereinsteiger“. Auch hier hast du die Chance, ohne die Erzieher-Ausbildung Kinder zu betreuen. Die Voraussetzungen sind je nach Bundesland unterschiedlich, weshalb es schwierig ist, hier eine eindeutige Aussage zu treffen. Fest steht, dass der Besuch einer Fachschule Vorschrift ist. Beispielweise erlauben Bundesländer wie Berlin, Sachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein oder Rheinland-Pfalz einen Quereinstieg mit einer vorherigen Berufsausbildung aus einem nicht erzieherischen Bereich. In anderen Bundesländern wiederum wird eine erzieherische Ausbildung erwartet, auf der aufgebaut werden kann. Für alle Bundesländer gilt: Der Besuch einer Fachschule ist Vorschrift. Für den Job können weitere Voraussetzungen wie ein Praktikum in einer Kita oder andere Zusatzqualifikationen entscheidend sein.

Pflege

Weitere Jobs für Quereinsteiger finden sich in einer Branche, in der der Fachkräftemangel ebenfalls sehr hoch ist - der Pflege. Für die Arbeit in Pflegeberufen gelten daher etwas gelockerte Bedingungen. Ein sogenannter Pflegebasiskurs ist meist die Zusatzqualifikation, welche beispielsweise für den Beruf Pflegefachmann unerlässlich wird. Diese Weiterbildung kann beim Roten Kreuz absolviert werden und wird meistens sogar vom Arbeitsamt finanziert. Je nach Beruf werden weitere Qualifikationen und Kenntnisse gefordert. Für ambulante Dienste benötigst du auf alle Fälle einen Führerschein, sonst dürftest du als Rettungssanitäter keinen Krankenwagen fahren. Des Weiteren kann dir eine Umschulung mit einer Dauer von nur einem Jahr den Quereinstieg in den Job des Heilerziehungspflegers ermöglichen. Die Ausbildung zur Betreuungsassistenz dauert sogar nur wenige Wochen. In der Pflege kannst du also ganz einfach beruflich neu durchstarten.


Gut zu wissen: Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Umschulung

Weiterbildung

Um beruflich als Quereinsteiger durchzustarten sind Zusatzqualifikationen, welche deine Kenntnisse belegen, bei Bewerbungen natürlich immer von Vorteil. So hast du mit einem erfolgreich abgeschlossenem Photoshop-Kurs beispielsweise bessere Chancen auf einen kreativen Job als ohne. Egal ob Anfängerkurse oder sogenannte Aufstiegsweiterbildungen – durch eine Weiterbildung kannst du dein Wissen ständig verbessern und vertiefen. Dein Zertifikat zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du dich in bestimmten Bereichen gut auskennst und für einen Quereinstieg eignest.

Umschulung

In deinem aktuellen Beruf wirst du schlecht bezahlt oder kannst diesen durch eine Krankheit leider nicht mehr ausüben? Wenn du einen neuen Beruf erlernen möchtest ist eine Umschulung, bei der du quasi eine zweite Ausbildung absolvierst, das Richtige für dich. Durch deinen Berufsabschluss aus einer ähnlichen Branche kann sich die Dauer sogar verkürzen, sodass du schnell im neuen Beruf durchstarten kannst.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!