Lukas Wittemeier
Lukas ist seit August 2018 bei AUBI-plus. Angefangen als Auszubildender, ist er seit März 2021 für das Social-Media-Marketing zuständig, schreibt Texte für das Portal und den Blog und wirft einen prüfenden Blick auf eingereichte Bewerbungen junger Menschen. Egal ob selbst aktiv, auf der Leinwand, im Stadion oder Managerspiel – Lukas ist ein wandelndes Fußballlexikon. Auch sonst ist er gerne in der Natur unterwegs und bereist regelmäßig neue Ziele, am liebsten jedoch unsere schöne Hauptstadt Berlin!

Alle Artikel von Lukas Wittemeier
Ferienjobs für Schüler – unsere Top 10 für den Sommer
Bald fangen in ganz Deutschland die Sommerferien an. Ohne an Klassenarbeiten oder Hausaufgaben zu denken, kannst du dich mit deinen Freunden treffen oder fliegst vielleicht sogar in den Urlaub. Viele Schüler nutzen die Sommerferien aber dazu, etwas Geld zu verdienen. Sie suchen für sechs Wochen nach einem Ferienjob. Du willst auch in den Ferien arbeiten, aber hast keinen Plan in welchen Bereichen das möglich ist? Wir haben eine Top 10 an Ferienjobs für Schüler zusammengestellt und verraten dir dabei auch, ab welchem Alter du diese machen darfst.
Semesterstart – mit diesen Tipps klappt es dieses Semester
Du hast die Klausuren im letzten Semester nur ganz knapp bestanden, dich leider zu spät für einen Kurs angemeldet und keinen Platz bekommen oder hängst mit deinem Studium hinterher? Als wäre das nicht genug, hast du wieder einmal deinen BAföG-Antrag zu spät abgegeben und weißt nicht, an wen du dich bei Fragen wenden kannst? So wie es aussieht, könntest du für die Planung des neuen Semesters etwas Hilfe benötigen, stimmt´s? Mithilfe unserer Tipps lernst du schnell wie du dein Studium für das kommende Halbjahr optimal planst.
Gesunde Pause – so kommst du konzentriert durch den Arbeitstag
Heute ist der Tag der gesunden Ernährung. Wir möchten diesen Tag nutzen, um dir hilfreiche Tipps für deine Verpflegung auf der Arbeit zu geben, denn mit dem richtigen Mittagessen und gesunden Snacks für zwischendurch gelingt es dir, das Nachmittagstief zu vermeiden und den gesamten Tag hindurch konzentriert zu arbeiten.
Azubis bereits vor der Ausbildung binden
Seit Jahren steigen Erwartungen und Anforderungen, sowohl von Unternehmen als auch potenziellen Bewerbern. Immer weniger Ausbildungsstellen können aufgrund der hohen Konkurrenz am Markt besetzt werden. Dies macht vor allem kleineren Unternehmen zu schaffen. Großfirmen werben mit großzügigen Verträgen, attraktiven Gleitzeitmodellen oder verlockenden Benefits wie Betriebs-Smartphones. Dies sind nur wenige Gründe, weshalb sich der Recruitingprozess von Auszubildenden gerade für mittelständische Unternehmen zu einer großen Herausforderung entwickelt.
Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
Du hast bestimmt schon oft politische Debatten im Fernsehen verfolgt. Dabei ist dir sicherlich ein ums andere Mal die Frage aufgekommen, wie es Politiker und berühmte Persönlichkeiten schaffen, vor einem riesigen Publikum absolut frei zu sprechen und gleichzeitig Selbstsicherheit und Überzeugungskraft auszustrahlen?
5 Dinge, die du NICHT in der Berufsorientierung tun solltest
Du bist dabei, die Schule zu beenden oder hast bereits deinen Abschluss in der Tasche? Nun steht eine Phase in deinem Leben an, die einen großen Einfluss auf deine Zukunft haben wird. Die Berufsorientierung. Jetzt geht es daran, diese sinnvoll zu gestalten und auf ein Ergebnis zu kommen, das zu dir passt. Allerdings gibt es immer wieder junge Menschen, welche Schwierigkeiten haben, diese wichtige Orientierungsphase optimal zu nutzen oder sogar sehr vieles falsch machen. Damit dir das nicht passiert und du die möglichen „Gefahren“ kennst, stellen wir dir fünf Dinge vor, die du auf keinen Fall bei deiner Berufsorientierung tun solltest.
Berufe am anderen Ende der Welt
Industriekaufmann, Werkzeugmechaniker oder Fachkraft für Lagerlogistik: Alltägliche Berufe, von denen du vermutlich schon sehr oft gehört hast. Für viele junge Erwachsene stellt sich in der Zeit nach dem Schulabschluss die große Frage, wie sie ihre Zukunft gestalten wollen. Lieber eine Ausbildung, ein Auslandsjahr oder sogar die Herausforderung eines Studiums annehmen?
3 Tipps für deinen Weg zum Wunschberuf
Mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einem Hochschulabschluss kann es mit der eigenen Karriere losgehen. In der Praxis scheitert diese jedoch oftmals schon im Bewerbungsprozess. So kann dir das falsche Auftreten im Vorstellungsgespräch schnell die Hoffnung auf deinen Traumjob zunichtemachen. Der Klassiker ist eine unzureichende Vorbereitung auf das Gespräch. Die Folge: Personaler können dich auf dem falschen Fuß erwischen – so wirst du schneller aussortiert. Soweit muss es aber gar nicht erst kommen. Richtig vorbereitet sind viele Fragen für dich keine Überraschung und du kannst sie bravourös meistern.
Sorgen, Unsicherheiten & Wünsche kommender Azubis
Du hast dir deinen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen gesichert und dein erster Tag als Auszubildender kommt immer näher. Mit Beginn deiner Ausbildung startet gleichzeitig auch ein aufregender, neuer Lebensabschnitt. Die Zeiten als Schüler sind vorbei, ab jetzt bist du ein Auszubildender und erlernst einen Beruf.
Latein als Fremdsprache wählen - Ja oder Nein?
Als Schüler der Sekundarstufe I musst du dich bei der Wahl der zweiten Fremdsprache oft für oder gegen Latein entscheiden. Vielleicht fällt dir das schwer, da du nicht die Vorteile und Nachteile dieser Sprache kennst. Wir geben dir Infos zum Fach Latein und hoffen, dass wir dir dadurch deine Entscheidung vereinfachen können.