Lukas Wittemeier

Lukas Wittemeier

Lukas ist seit August 2018 bei AUBI-plus. Angefangen als Auszubildender, ist er seit März 2021 für das Social-Media-Marketing zuständig, schreibt Texte für das Portal und den Blog und wirft einen prüfenden Blick auf eingereichte Bewerbungen junger Menschen. Egal ob selbst aktiv, auf der Leinwand, im Stadion oder Managerspiel – Lukas ist ein wandelndes Fußballlexikon. Auch sonst ist er gerne in der Natur unterwegs und bereist regelmäßig neue Ziele, am liebsten jedoch unsere schöne Hauptstadt Berlin!

Alle Artikel von Lukas Wittemeier

Latein als Fremdsprache wählen - Ja oder Nein?

Latein als Fremdsprache wählen - Ja oder Nein?

Als Schüler der Sekundarstufe I musst du dich bei der Wahl der zweiten Fremdsprache oft für oder gegen Latein entscheiden. Vielleicht fällt dir das schwer, da du nicht die Vorteile und Nachteile dieser Sprache kennst. Wir geben dir Infos zum Fach Latein und hoffen, dass wir dir dadurch deine Entscheidung vereinfachen können.

So erkennst du einen Workaholic

So erkennst du einen Workaholic

Der Duden hält die folgende Definition eines Workaholics fest: „jemand, der sich nur schwer von seiner Arbeit lösen kann, übermäßigen Genuss bei der Arbeit verspürt und sein Leben auf die Arbeit ausrichtet.“ Kennst du auch jemanden, der deutlich zu viel arbeitet, aber kein Problem damit hat? Wir haben 5 Kriterien aufgelistet, an denen du einen Workaholic erkennst.

Der Studiengang Linguistik – mehr als nur Laute nachsprechen

Der Studiengang Linguistik – mehr als nur Laute nachsprechen

Du hast dein Abitur abgeschlossen oder befindest dich auf dem Weg dahin und weißt jetzt schon, dass du studieren möchtest? Du interessierst dich für einen Studiengang im Bereich Sprache, aber bist dir nicht sicher, welche Inhalte gelehrt werden und ob du diesen gewachsen bist? Außerdem ist dir nicht wirklich klar, welche Berufe mit einem Abschluss in Linguistik ausgeübt werden können? Sind Noten dafür wichtiger als die bisherige Berufserfahrung? Derya hat in diesem Jahr ihr Studium in Linguistik abgeschlossen. Im Interview verrät sie uns mehr über ihr Studium und über ihre positiven und negativen Erfahrungen, die sie gemacht hat.

Mit Jobs for Future an die Uni!

Mit Jobs for Future an die Uni!

Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.