Mit Jobs for Future an die Uni!

Die Auswahl ist riesig: Jedes Jahr wächst die Zahl der möglichen Studiengänge und -fächer. Hat man sich einmal für eine Richtung entschieden, stellen sich viele weitere Fragen: Universität oder Hochschule? Privat oder öffentlich? Inland oder Ausland? Vollzeit oder berufsbegleitend? Auf der Jobs for Future mit insgesamt über 330 Ausstellern informieren Vertreter von Unis, Hochschulen, Akademien und Instituten im persönlichen Gespräch ganz konkret, welche Möglichkeiten es gibt – in allen Phasen des Berufslebens.

Auf der Jobs for Future erfährst du alles über die verschiedenen Studienmöglichkeiten
Auf der Jobs for Future erfährst du alles über die verschiedenen Studienmöglichkeiten © MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Klassiker wie Anglistik, Medienwissenschaften oder Maschinenbau sind noch immer schwer im Trend. Meist lohnt sich jedoch auch ein Blick über den Tellerrand, denn dort warten viele reizvolle Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Bachelor-Studiengang „Aviation Management & Piloting“? Am Messestand der Hochschule Worms erklären die Profis, was genau sich hinter der Bezeichnung verbirgt und welche Voraussetzungen man mitbringen sollte. Bei der Universität Koblenz-Landau können sich Interessierte beispielsweise zum Studiengang „Ecotoxicology“ beraten lassen, und die Hochschule Fresenius Heidelberg stellt auf der Jobs for Future ihre neuen Bachelor-Studiengänge „Wirtschaftspsychologie“ und „Immobilienwirtschaft“ vor. Das Hobby zum Beruf machen kann man an der accadis Hochschule Bad Homburg: Es locken der Bachelor in „International Sports Management“ oder der Master in „Brand and Luxury Goods Management“.

 
Wer während des Studiums ins Ausland möchte oder einen Doppelabschluss anstrebt, sollte dies unbedingt von Anfang an mit einplanen. So pflegt unter anderem die Technische Universität Darmstadt Partnerschaften mit mehr als 100 Universitäten weltweit. Die Hochschule Ludwigshafen führt für die Regionen Nordamerika, Ostasien und Osteuropa sogar je ein eigenes Institut. An der ISM International School of Management werden alle Bachelor-Studiengänge auch als „Global Track“ angeboten, bei denen die Studierenden zwei Semester im Ausland verbringen.


Nicht nur die Hörsaalbank drücken, sondern auch Geld verdienen? An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg verbringt man alle drei Monate eine ebenso lange Praxisphase in einem Partnerunternehmen. Der Clou: Auf der Jobs for Future kann man auch dafür gleich erste Kontakte knüpfen! Namhafte Aussteller wie Fraport, Daimler oder Siemens und viele Hidden Champions bieten Plätze für dual Studierende. Ein Höchstmaß an Flexibilität für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen, verspricht die FernUniversität in Hagen.

Infos:

Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung
22. bis 24. Februar 2018 in der Maimarkthalle Mannheim
Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos unter www.jobsforfuture-mannheim.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


Jobs for Future 2025: Fit für den neuen Arbeitsplatz!
Jobs for Future 2025: Fit für den neuen Arbeitsplatz!

Tagesaktuelle Stellenangebote, passgenaue Weiterbildung und persönliche Beratung gibt es auf der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium vom 20. bis 22. Februar 2025 in der Maimarkthalle Mannheim. Der Eintritt ist frei.

Jobs for Future vom 15. bis 17. September 2022 in Mannheim
Jobs for Future vom 15. bis 17. September 2022 in Mannheim

Die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 15. bis 17. September 2022 in der Maimarkthalle Mannheim statt. Der Eintritt ist frei. Mitmach-Aktionen und Workshops laden ein, Berufe live zu erleben. Messebesucher können sich wertvolle Tipps für Bewerbungen und Einstellungsgespräche holen, bei den „alten Hasen“ und den „Kollegen Azubis“ über Arbeitsalltag und Anforderungen informieren oder den ersten Kontakt zu ihrem möglichen neuen Arbeitgeber herstellen.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.