Medienwissenschaft
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Medienwissenschaft erwerben Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Medien und Kultur sowie ihren Prozessen, Strukturen und Produkten. In Fächern wie Medienökonomie, Medienkunst, Mediengestaltung und Medieninformatik wird ihnen vertieftes Wissen vermittelt. Sie lernen, selbstständig, kooperativ, verantwortlich und innovativ zu handeln.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Medien- und Kulturtheorie
- Medien- und Kulturgeschichte
- Filmwissenschaft und Bildtheorie
- BWL und Management
- Soziologie und Medienrecht
- Künstliche Welten und Kulturtechniken
- Medienkultur
- Mediengeschichte
- Medienmanagement
- Medienästhetik
- Medienphilosophie
- Medienökonomie
- Bildtheorie
- Wissensgeschichte
- Kultursoziologie
- Kulturtechniken
- Soziologische Theorie
- Zeichentheorie
- Mediale Welten
Perspektiven
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Bereichen eine Tätigkeit aufnehmen:
- Kulturmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verlagswesen
- Filmproduktion
- Filmverleih
- Filmförderung
- Programmgestaltung
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen