Die Top 10 der Ferienjobs für Schüler

  1. Nachhilfe geben: Um dein Taschengeld etwas aufzubessern, darfst du schon ab deinem 13. Lebensjahr Nachhilfe geben. Vielleicht kennst du einen Schüler persönlich, der in dem ein oder anderen Fach etwas Unterstützung gebrauchen könnte. Dein Wissen in deinen Lieblingsfächern kannst du hier zum Einsatz bringen. Dabei kannst du auch über deinen Verdienst verhandeln oder deine Arbeitszeiten und auch den Arbeitsort bestimmen. Ob einmal oder öfter in der Woche – Nachhilfe geben ist vor allem für die Jüngeren unter euch ein super Ferienjob, der mit wenig Anstrengung verbunden ist.
  2. Babysitten: Dieser Sommerjob kann bei Verwandten, Bekannten oder auch Nachbarn mit kleinen Kindern angefragt werden. Gerade im Urlaub wollen viele Eltern auch mal einen Abend für sich haben und z. B. in ein nettes Restaurant oder eine Bar ausgehen. Da kommst du ins Spiel, denn irgendwer muss sich schließlich um den Nachwuchs kümmern. Spielen, kochen, ins Bett bringen…das alles sind deine Aufgaben und dafür wirst du auch noch bezahlt! Meistens beschränkt sich die Arbeitszeit jedoch nur auf einzelne Tage bzw. Abende, sodass die Verdienstmöglichkeit hier eher als eingeschränkt anzusehen ist. Diesen Job dürfen Jugendliche ab 13 Jahren ausüben.
  3. Gartenpflege: Deine Nachbarn sind im Urlaub und brauchen jemanden, der sich während der Zeit um den Garten und die Pflanzen im Haus kümmert? Biete dich an und mähe z. B. den Rasen oder jäte das Unkraut. Als Jugendlicher darfst du das alles sogar ab 13 Jahren machen und du kannst ganz nebenbei dein Taschengeld aufbessern. Und das gute daran ist: Du hast einen sehr kurzen Arbeitsweg - Geld verdienen von (fast) Zuhause aus.
  4. Kellnern: Ob in einer Eisdiele oder einem Restaurant. Schon ab 16 darfst du mit dem Einverständnis deiner Eltern diesen Ferienjob ausüben. Bestellungen aufnehmen, die Gerichte und Getränke servieren und abkassieren. Das sind deine Tätigkeiten. Natürlich kannst du in der Gastronomie auch hinter dem Tresen arbeiten, um Speisen anzurichten oder Getränke abzufüllen. Je nach Art der Gastronomie unterscheiden sich auch deine Aufgaben. Ein Pluspunkt in diesem Job ist ganz klar das Trinkgeld, welches du von den Gästen bekommst. Das kann deinen Lohn ordentlich aufstocken. Deine Devise: Immer schön freundlich sein! Die gesammelten Erfahrungen kannst du in einer Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie zum Einsatz bringen. 
  5. Fließbandarbeit: Wenn du mindestens 15 Jahre alt bist, ist es erlaubt am Fließband in einem Unternehmen zu arbeiten. Diese eignet sich bestens, um in kurzer Zeit möglichst viel Geld zu verdienen. Doch beachte bitte, dass du als Jugendlicher nur leichte Aufgaben erledigen darfst! Folgende Regeln müssen eingehalten werden: Akkordarbeit mit gefährlichen Aufgaben wie zum Beispiel die Beschäftigung an einer Kreissäge, sind verboten. Das Jugendarbeitsschutzgesetz erlaubt nur dem Alter angemessene Tätigkeiten. Solche, die mit Unfallgefahren verbunden sind und bei denen du schädlichen Einwirkungen wie Lärm oder Gefahrstoffen ausgesetzt bist, sind tabu. Du darfst außerdem nicht unter starker Hitze, Kälte oder Nässe deine Arbeit verrichten. Hier kannst du nachlesen, auf was du bei Ferienjobs achten solltest.
  6. Regale auffüllen: Während der Ferienzeit suchen viele Supermärkte nach Urlaubsvertretungen. Häufig handelt es sich bei den ausgeschriebenen Stellen um Einräumtätigkeiten, für die du dich schon ab 16 Jahren bewerben kannst. Ideal für Schüler und Studenten, denen sich mehrmals die Woche die Zeit bietet.
  7. Kassieren: Du willst doch lieber einen Ferienjob im Sitzen? Dann kannst du dich ab 17 Jahren für einen Job an der Kasse bewerben. Falls du später mal eine Ausbildung zum Verkäufer absolvieren möchtest, sammelst du in den Ferien schon wichtige erste Erfahrungen. Viele Jugendliche gehen dieser Arbeit in den Sommerferien nach, da sie oft ihre Arbeitszeiten flexibel einteilen können.
  8. Feriencamps: Trotz Arbeit musst du hierbei nicht auf das „Urlaubsfeeling“ verzichten. Wenn du volljährig bist bietet sich dir die Möglichkeit, dich als Betreuer für Kinder- und Jugendfreizeiten (z. B. Fußballfreizeiten, Feriencamps für Schüler) zu bewerben. Auf diese Weise lassen sich Arbeit und Freizeit optimal kombinieren. Auch kannst du als Teamer oder Sprachlehrer bei einem Reiseunternehmen tätig sein und mit einer Gruppe Kinder oder junger Erwachsener in den Urlaub fahren. Dort organisierst du verschiedene Aktivitäten oder bringst ihnen die Sprache des Reiseziels bei. Natürlich hast du auch zwischendurch mal etwas Freizeit und kannst die neue Umgebung erkunden.
  9. Promotion: Flyer verteilen für Bars und Clubs ist ein super Ferienjob, vor allem, wenn du schon volljährig bist. Je nach Arbeitgeber, kann diese Tätigkeit auch im Ausland ausgeübt werden. Häufig suchen Bars und Clubs an beliebten Urlaubsorten Promoter, die die Urlauber auf die bevorstehenden Partys aufmerksam machen. Dein Vorteil: Du wirst bezahlt, während du die Sonne genießen und abends feiern gehen kannst. Wenn du 18 Jahre alt bist, kannst du auch einen Job als Servicekraft in Diskotheken ausüben.
  10. Freizeitparks: Weitere Jobs, in denen meistens Bewerber ab 18 gesucht werden, werden in Freizeitparks angeboten. Dort gibt es nicht nur viele Möglichkeiten, sich zu vergnügen, sondern auch zahlreiche Jobangebote: Hier kannst du Eintrittskarten überprüfen, Essen verkaufen oder die Leute an der Achterbahn einweisen.

Beginn

Ab sofort

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren