Jungen vs. Mädchen – große Unterschiede sind erkennbar

Die Berufswünsche vieler Kinder entwickeln sich vor allem durch die alltäglichen Erlebniswelten, die die Kinder beim Spielen besonders faszinieren. So nehmen sich laut einer Studie sowohl Mädchen als auch Jungen oft die „Helden“ des Alltags als Vorbild, welchen sie nacheifern und denselben Weg einschlagen wollen. Jedoch unterscheiden sich auch heute noch Wünsche und Träume je nach Geschlecht. Junge Mädchen streben früher wie heute nach Berufen, in denen sie ihre soziale Ader zum Ausdruck bringen, anderen helfen und somit arbeiten und gleichzeitig etwas Gutes tun können.

Jungen hingegen bevorzugen am liebsten Berufe, welche mit einem gewissen Risiko und täglichem Abenteuer verbunden sind. Wir stellen dir eine kleine Auswahl von Traumberufen in der Kindheit vor. Was meinst du, sind es heute vielleicht Berufe wie YouTuber oder Influencer? Du wirst erstaunt sein, welche Berufe es auf das Treppchen der Liste schaffen.

Traumberufe von Jungen - Vom Gesetzeshüter bis zum Flugzeugführer

Entgegen der Vermutung, dass sich heutzutage neumodische Berufe wie Blogger, Influencer oder YouTuber auf den ersten Plätzen tummeln, haben sich die Berufswünsche trotz der anhaltenden Digitalisierung im Gegensatz zu früher kaum verändert.

Wenig verwunderlich liegen bei den Jungen besonders actionreiche Berufe auf den ersten Plätzen. Hierzu zählen insbesondere Jobs wie der des Polizisten, mit 19 Prozent der Befragten klar auf dem ersten Platz, da dieser durch den Eindruck der Medien oft mit wilden Verfolgungsjagden und spannender Ermittlungsarbeit verbunden wird. Auch der Pilot ist nach wie vor sehr beliebt, der Reiz nach einem Job über den Wolken ist ungebrochen und erfreut sich großer Beliebtheit.

Traumjob Fußballprofi – früher wie heute

Ein immer wiederkehrender Traumberuf ist und bleibt der des Fußballprofis. Täglich eifern Tausende Kinder auf deutschen Fußballplätzen ihren großen Idolen nach, das Ziel ist klar: Am liebsten einmal vor einem ausverkauften Stadion in der Bundesliga spielen. Waren es früher in unserer Jugend noch Spieler wie Michael Ballack oder Oliver Kahn, passen heute Manuel Neuer oder Marco Reus. Besonders während Großveranstaltungen wie der Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft schießen die Anmeldungen in den Vereinen durch die Decke, da die kleinen das Fußballfieber gepackt hat.

Die Top 5 der beliebtesten Berufe bei Jungen

1.      Polizist
2.      Pilot
3.      Fußballprofi
4.      Feuerwehrmann
5.      Astronaut

Traumberufe von Mädchen - Ein Herz für Kinder und Tiere

Auch bei Betrachtung der Traumjobs von Mädchen zeichnet sich über die vergangenen Jahre hinweg keine grundlegende Veränderung ab. Sind die Jungs mehr an risikoreichen Berufen interessiert, möchten Mädchen eher helfen und etwas Gutes für Mensch und Tier leisten.

Mit großem Abstand und 22 Prozent der Befragten unangefochten auf dem ersten Platz der beliebtesten Traumberufe von Mädchen ist der Beruf der Tierärztin. Nahezu alle Kinder lieben Tiere und wünschen sich ein eigenes Haustier, welches man selbst pflegen und versorgen kann, meist natürlich einen Hund oder eine Katze. Der Gedanke an täglichen Kontakt zu Tieren, ihnen zu helfen und die verschiedensten Arten kennenzulernen, spielt hierbei eine besondere Rolle in der Frage, wieso dieser Beruf der Traum von vielen Mädchen ist.

Ein weiterer Beruf, welcher beim Thema Traumjob regelmäßig auf den vorderen Plätzen der landet, ist der Beruf Kinderkrankenschwester. Der Wunsch, andere Menschen zu pflegen und umsorgen entwickelt sich bei Mädchen oft schon am Anfang des Lebens im Kleinkindalter. Schon im Spiel mit Puppen und anderen Kindern neigen Mädchen dazu, sich um eine andere Person zu kümmern und diese zu pflegen. Der Beruf der Krankenschwester scheint aufgrund der kindlichen Interessen also schon im frühen Alter ideale Zukunftsaussichten zu bieten.

Die Top 5 der beliebtesten Berufe bei Mädchen

1.      Tierärztin
2.      Lehrerin
3.      Kinderkrankenschwester
4.      Sängerin
5.      Schauspielerin

Was bleibt von den Berufswünschen als Kind im späteren Leben?

Vertraut man einer Studie zu Berufswünschen von Kindern und Jugendlichen, weicht die Berufswahl im Alter stark ab. So hat sich bei jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren ein großer Anteil der Berufswünsche verändert, ansonsten wäre laut einer Studie nahezu jeder fünfte Deutsche Polizist oder Tierarzt.

Festgehalten werden kann aber, dass sehr viele Berufswünsche auch im höheren Alter noch in den Top 10 der Traumjobs von Kindern zu finden sind. Suchst auch du noch deinen Traumjob? In unserem Berufslexikon findest du ihn, ganz sicher!

Beginn

01.10.2024

Anzeigen

Gestalte mit uns die digitalen Lösungen der Immobilienbranche.

  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

15.08.2024

Anzeigen
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme
  • Mitarbeiter-Vergünstigungen

Beginn

01.08.2024

Anzeigen
  • Arbeitskleidung
  • Digitales Lernen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren