Heidi Becker

Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.

Heidi Becker

Alle Artikel von Heidi Becker

Lernortkooperation – so gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit

In Deutschland erlernen junge Menschen einen Beruf vorwiegend im dualen System. Theorie und Praxis an den unterschiedlichen Lernorten passen jedoch nicht immer optimal zusammen, ein systematischer Austausch zwischen dem Betrieb und der Berufs- bzw. Hochschule findet kaum statt. In diesem Artikel erklären wir, warum eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig ist, wie sie gelingen kann und was Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder dazu beitragen können.

Deutschland, Österreich, Schweiz: Die Ausbildung im Vergleich

Die Berufsausbildung ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Nicht nur in Deutschland, auch in unseren Nachbarländern werden junge Menschen wie du gesucht, die eine Ausbildung machen und ihren beruflichen Weg als Fach- oder Führungskraft weitergehen möchten. Dank des EU-Binnenmarktes mit seinen Verflechtungen der Güter-, Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Berufsausbildung in Deutschland oder auch in einem anderen Land zu beginnen. Im Folgenden wird die Ausbildung in Deutschland mit der Lehre in Österreich und der Schweiz verglichen - mit spannenden Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten.

Ausbilderinterview REINTJES: Moderne Ausstattung, kompetente Ausbilder

Vor Kurzem wurde die REINTJES GmbH erfolgreich mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Das Maschinenbauunternehmen hat seinen Hauptsitz in Hameln und stellt maritime Getriebe für den weltweiten Markt her. Regelmäßig werden junge Menschen in kaufmännischen, gewerblich-technischen, IT- und Ingenieurberufen ausgebildet. Wir fragten Jona Schwinge (Leiter Personal), Evelyn Röthig (Ausbildungskoordination) und Anita Holland (Arbeitgebermarketing), was das Zertifizierungsverfahren für die Ausbildungsarbeit bei REINTJES bedeutet und was die Beteiligten daraus mitnehmen.

Online-Moderation will gelernt sein: So bitte nicht!

Tagein, tagaus verbringen wir mittlerweile mehrere Stunden in Online-Meetings. Bedingt oder verstärkt durch die Corona-Zeit wurden für jede erdenkliche Meeting-Form Online-Lösungen entwickelt und wir stellen fest, dass viele Themen ebenso gut und viel ressourcenschonender auf der digitalen Bühne aufgehoben sind. Doch hier hat jeder von uns solche und solche Erfahrungen gemacht. Doch ob die Veranstaltung kurzweilig ist, zum Mitmachen einlädt oder wir nach wenigen Augenblicken einnicken, hängt maßgeblich von der Moderation ab. Ein humorvoller Blick auf das Thema.

Recruiting Trends 2021

Den Wunschkandidaten für einen Ausbildungsplatz zu finden, ist in Zeiten des demografischen Wandels kein Zuckerschlecken mehr. Um als Unternehmen auf dem Bewerbermarkt erfolgreich mitspielen zu können, lohnt sich daher der Blick sowohl auf die Dauerbrenner als auch auf innovative Ansätze im Recruiting.

Zwei neue Azubis starten bei AUBI-plus

Hüllhorst, 26.08.2021. Rebecca Böker und Stuart Töws sind die neuen Auszubildenden bei AUBI-plus. Das Familienunternehmen mit Sitz in Tengern bildet regelmäßig für den eigenen Bedarf aus. Die junge Frau erlernt den Beruf der Kauffrau für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Kundenberatung, der junge Mann wird als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ausgebildet.

Mit diesen Tipps wird dein Messebesuch zum vollen Erfolg!

Messen sind insbesondere in der Berufsorientierung eine tolle Gelegenheit, um verschiedene Unternehmen und ihre Berufe kennenzulernen. An den Messeständen kannst du dich über viele Ausbildungsbereiche informieren und dich mit Vertretern deines Wunschunternehmens unterhalten. Egal ob du dich erstmal nur informieren und orientieren möchtest oder bereits auf der Suche nach einem konkreten Ausbildungsplatz bist: Eine umfangreiche Vorbereitung auf die Messe ist ein Muss! Unsere Tipps verraten dir, worauf du achten musst, wenn du eine Berufsbildungs- oder Jobmesse besuchst.

Künstliche Intelligenz im Recruiting

Der HR-Bereich erkennt zunehmend die Chancen und Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) für ihr Alltagsgeschäft. KI-gestützte Tools für den Personalbereich bieten großes Potenzial, den Bewerbungsprozess in der Gesamtheit zu unterstützen, zu verschlanken und im Endeffekt zu beschleunigen. So sehen laut einer Studie der Universitäten Bamberg und Nürnberg-Erlangen neun von zehn Personalerinnen und Personalern den Einsatz von IT als zwingend notwendig an, um in Zeiten des Fachkräftemangels den Aufgaben gerecht zu werden.

Praktika digital gestalten: Ideen und Tools

Für Schülerinnen und Schüler war das letzte Jahr mit vielen Einschränkungen verbunden – auch bei der Berufsorientierung. Viele Unternehmen haben Praktika ganz ausgesetzt, manche Schulen verzichteten auf das sonst obligatorische Schülerpraktikum. Das muss aber nicht sein. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, ist eine Menge möglich, Praktika in digitaler Form durchzuführen. Der Artikel gibt Anregungen.

Auf zum Azubi - Erfolg durch Social-Media-Recruiting

Stories, Likes und Follower: Im War for Talents die jungen Menschen dort zu erreichen, wo sie sich die meiste Zeit ihrer Freizeit tummeln, gehört zur Recruiting-Strategie vieler Unternehmen dazu. Die sozialen Netzwerke beherbergen ohne Frage einiges an Potenzial, um die Generation Z für freie Ausbildungsplätze zu gewinnen. Doch die Social-Media-Nutzung ist kein Selbstläufer. Wer die gewünschten Effekte erzielen will, sollte sich zunächst in die Konzeption stürzen.