
Heidi Becker
Heidi ist seit 2015 bei AUBI-plus. Nach verschiedenen Positionen im Marketing verantwortet sie seit 2020 die Unternehmenskommunikation. Sie schreibt Texte wie Pressemitteilungen, Gastartikel und Blogbeiträge, kümmert sich um das Lektorat und ist im Team Anlaufstelle für Fragen aller Art. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv in der Natur unterwegs.
Alle Artikel von Heidi Becker

Teilzeitausbildung – eine gute Lösung für bestimmte Bewerbergruppen
Behinderungen, Lernschwächen, gesundheitliche Einschränkungen, Kinderbetreuung, Pflege und weitere – es gibt verschiedene Gründe, warum junge Menschen manchmal einfach nicht in der Lage sind, ihre Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren. Hier ist die Ausbildung in Teilzeit eine gute Lösung. Sie ermöglicht es Ausbildungsbetrieben, weitere Bewerbergruppen zu erschließen, freie Ausbildungsplätze zu besetzen und Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Erfahren Sie mehr, für wen eine Teilzeitausbildung infrage kommt und was Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder dabei beachten müssen.

Zweites „Hüllhorster Wirtschaftsforum“ am 30. März 2022
Pressemitteilung der Gemeinde Hüllhorst. Der Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst lädt alle interessierten Verantwortlichen der in Hüllhorst tätigen Unternehmen zum zweiten „Hüllhorster Wirtschaftsforum - HWF“ ein. Der thematische Schwerpunkt des Treffens liegt auf der betrieblichen Ausbildung. Hierzu gibt die AUBI-plus GmbH wertvolle, praxisnahe und fundierte Empfehlungen und präsentiert aktuelle Best Practices im Azubi-Recruiting.

Was ist eigentlich das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN?
Du bist gerade auf der Suche nach einer passenden Ausbildung für dich? In den Stellenanzeigen begegnen dir immer wieder verschiedene Gütesiegel und Arbeitgeberauszeichnungen? Dann hast du bestimmt auch schon einmal ein Siegel mit einer goldenen Krone gesehen. Diese ist das Symbol von BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Dieses Siegel und seine Bedeutung solltest du unbedingt kennen, denn es ist ein Versprechen auf eine richtig gute Ausbildung! Alles was du wissen musst, haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

Deutscher B2B-Award 2022: Prädikat „herausragend“ für AUBI-plus
Hüllhorst, 24.02.2022. Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Deutschlands beste Dienstleister im B2B-Sektor veröffentlicht. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst bekam gleich zweimal das Prädikat „herausragend“. Für die Studie wurden Kundenurteile in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis eingeholt.

Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen
Du wirst bald mit der Schule fertig und suchst nun nach einem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz? Dann solltest du unbedingt wissen, wie du Stellenanzeigen analysierst, woran du Muss- und Kann-Anforderungen erkennst und wie du die Informationen aus dem Stellen- bzw. Ausbildungsangebot optimal für deine Bewerbung nutzen kannst.

Menschen mit körperlicher Behinderung als Azubis gewinnen
Ob mit oder ohne Behinderung: Die persönlichen Stärken Ihrer zukünftigen Auszubildenden müssen mit den Anforderungen des Ausbildungsberufs und Ihres Betriebes zusammenpassen. Junge Menschen mit körperlichen Behinderungen, die entsprechend ihrer Stärken, Fähigkeiten und Talente eingesetzt werden, sind wertvolle und zumeist hochmotivierte Nachwuchskräfte, die Ihren betrieblichen Anforderungen voll und ganz gerecht werden können. Erfahren Sie, wie Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder junge Menschen mit körperlicher Behinderung erfolgreich gewinnen und ausbilden können.

AUBI-plus schließt sich Initiative Klischeefrei an
Hüllhorst, 02.02.2022. Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst ist ab sofort Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei. Zusammen mit ihren Partnern macht sich die Initiative für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Unvoreingenommen sollen junge Menschen ihren Beruf nach persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten wählen.

Ausbilderumfrage 2022: Nehmen Sie teil!
Wie werden ausbildende Fachkräfte für ihre Funktion als Azubibetreuer heute qualifiziert? Die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier startet bereits das dritte Mal eine Befragung dazu: In der Zeit vom 1. Februar bis 30. April 2022 wird diese online durchgeführt. Das Besondere an der Umfrage sind die zwei Perspektiven: Ausbildungsleitungen und ausbildende Fachkräfte werden mit verschiedenen Fragebögen befragt. Die Ausbilderumfrage 2022 wird in Kooperation mit der AUBI-plus GmbH durchgeführt.

Menschen mit Autismus als Azubis gewinnen
Eine Autismus-Spektrum-Störung zu haben bedeutet nicht automatisch, krank oder geistig behindert zu sein und sein Arbeitsleben in einer Behindertenwerksatt verbringen zu müssen. Im Gegenteil: Menschen im Autismus-Spektrum verfügen über viele wertvolle Eigenschaften, die Ausbilderinnen und Ausbilder nicht unterschätzen sollten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Stärken und Fähigkeiten vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie die Ausbildung von Menschen im Autismus-Spektrum in Ihrem Ausbildungsbetrieb gestalten können.

südtirolerjobs.it und AUBI-plus starten Lehrlingsoffensive
Hüllhorst / Bozen, 25.01.2022. Die regionale Jobbörse südtirolerjobs.it und das Lehrstellenportal aubi-plus.it engagieren sich ab sofort gemeinsam für die Lehrlingsausbildung in Südtirol. Ziel der Lehrlingsoffensive ist es, die betriebliche Lehrlingsausbildung zu stärken und Lehrbetriebe mit ausbildungssuchenden jungen Menschen zusammenzubringen.