
Karrieremöglichkeiten als Schuhfertiger / Schuhfertigerin
Arbeitsorte
Schuhfertiger arbeiten in allen Bereichen der industriellen Schuhfertigung, aber auch in Schuhgeschäften und Schuhabteilungen mit Reparaturservice. Wo wird es dich hin verschlagen?
Weiterbildung
Wenn deine Ausbildung bereits hinter liegt und du schon das ein oder andere Jahr Berufserfahrung hinter dir hast, könnte es Zeit sein für die nächste Veränderung. Lebenslanges Lernen ist das Stichwort und gemeint ist die berufliche Fort- und Weiterbildung. Es gibt verschiedene Varianten, sein berufliches Wissen aufzufrischen oder zu erweitern.
Lehrgänge und Seminare
Mit dieser Variante vertiefst du dein Wissen in einem bestimmten Bereich oder informierst dich über Neuerungen im Beruf, zum Beispiel auf diesen Themengebieten:
- Lederherstellung und -verarbeitung
- Maschinen- und Anlagenbetrieb
- Qualitätsprüfung
Aufstiegsweiterbildung
Wenn du hingegen einen zusätzlichen bzw. neuen Titel erwerben möchtest, der dich zu verantwortungsvolleren Aufgaben und einem höheren Gehalt berechtigt, ist eine berufliche Weiterbildung der richtige Weg für dich.
- Industriemeister – Schuhfertigung
- Techniker – Schuhtechnik
- Technischer Fachwirt
- Ausbilder
Studium
Auch ein Studium nach der Ausbildung ist denkbar. Zum Teil berechtigt dich sogar ein Meistertitel oder eine bestimmte Anzahl an Berufsjahren dazu. Was hältst du zum Beispiel von diesen Studiengängen?