Berufe im Bereich Finanzen, Versicherungen und Recht

In der Finanzbranche dreht sich alles um Zahlen, die vor allem für Kalkulationen von Preisen, für die Buchhaltung und Statistiken nützlich sind. Ein anderer Schwerpunkt bildet das Recht, wobei hier mehr die Vorschriften, Gesetze und Verordnungen im Vordergrund stehen. Versicherungen sind ein Thema, die jeden Menschen in jedem Alter betreffen.

Übersicht der Ausbildungsberufe

Als Bankkaufmann ist es deine Aufgabe, deinen Kunden bestmöglich zu beraten und sein Geld optimal anzulegen. Dabei werden die Angebote miteinander verglichen und Beratungsgespräche mit dem Kunden geführt. Neben der Geldanlage sind auch die Versicherungen nicht zu vergessen, die vorwiegend von den Sozialversicherungsfachangestellten oder dem Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen übernommen werden. Falls es zu einem Rechtsstreit, zum Beispiel zwischen dem Ausbildungsbetrieb und einem Mitarbeiter, kommt, sind die Rechtsanwalts- und Justizfachangestellten die erste Anlaufstelle. Sie kümmern sich um die Termine mit dem Gericht und die Verwaltung der Papiere.

Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
1458 freie Plätze

Diplom-Finanzwirte haben umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Steuerwesens und des Allgemein- und Steuerrechts. Sie sind somit vielseitig einsetzbar und können unterschiedliche Aufgaben in der Steuerverwaltung übernehmen.

Duales Studium
Diplom-Rechtspfleger/in
Diplom-Rechtspfleger/in
345 freie Plätze

Zu den Aufgaben eines Diplomrechtspflegers gehört das schwierige und vielfältige Gebiet des Grundbuchrechts, in dem Rechtspfleger/innen z. B. über Anträge auf Eintragung von Eigentum, Eintragung und Löschung von Hypotheken, Grundschulden, Erbbau- und Wohnrechten, Nießbrauchs- und Wegerechten sowie Wohnungs- und Teileigentum entscheiden. Im Registerrecht sind sie für alle Eintragungen im Handelsregister und in den sonstigen öffentlichen Registern (z. B. Genossenschafts- und Vereinsregister) verantwortlich. In Nachlasssachen leiten sie z. B. Termine zur Eröffnung von Testamenten und erteilen Erbscheine.

Duales Studium
Finanz- und Rechnungswesenassistent
Finanz- und Rechnungswesenassistent

Finanz- und Rechnungswesenassistent beschäftigen sich mit der Buchhaltung und der Kostenrechnung im Unternehmen. Mithilfe von Programmen werden die Ein- und Ausgaben festgehalten und anhand von Auswertungen die finanzielle Lage des Unternehmens bewertet.

Duale Ausbildung
Finanzassistentin / Finanzassistent
Finanzassistentin / Finanzassistent
21 freie Ausbildungsplätze

Finanzassistentinnen und -assistenten beraten und betreuen Kunden in Versicherungs-, Vorsorge-, Finanzierungsangelegenheiten sowie in steuerlichen Belangen.

Duale Ausbildung
Finanzwirt / Finanzwirtin
Finanzwirt / Finanzwirtin
790 freie Ausbildungsplätze

Finanzwirtinnen und Finanzwirte haben ein umfangreiches Wissen im Bereich des Steuerwesens. Sie ermitteln und prüfen Steuern, arbeiten in der Buchführung und kontrollieren Zahlungs-, Forderungs- und Schuldnervorgänge.

Duale Ausbildung
General Management
General Management
5 freie Plätze

Du hast schon immer davon geträumt Führungskraft zu werden und kannst dir nichts anderes vorstellen als im Management Karriere zu machen? Du möchtest sowohl praktisch im Betrieb lernen als auch ein Studium absolvieren? Dann mach den Bachelor of Arts in General Management!

Duales Studium
Investmentfondskaufmann / Investmentfondskauffrau
Investmentfondskaufmann / Investmentfondskauffrau

Investmentfondskaufleute analysieren Wertpapiere, Geld- und Kapitalmärkte im In- und Ausland. Sie arbeiten schwerpunktmäßig in der Fondsbuchhaltung, im Fondscontrolling und im Depotgeschäft.

Duale Ausbildung
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
Justizfachangestellter / Justizfachangestellte
282 freie Ausbildungsplätze

Justizfachangestellte führen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften durch. Sie erledigen den Schriftverkehr, verwalten Akten, erstellen Rechnungen, überwachen Fristen und führen bei Vernehmungen Protokoll.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.