AUBI-news Online
Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Mindestausbildungsvergütung steigt im Jahr 2025 auf 682 Euro
Pressemeldung des BIBB: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Die Veröffentlichung der neuen Sätze durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesgesetzblatt ist mittlerweile erfolgt.

"Der kontinuierliche Austausch mit Auszubildenden ist essenziell"
Die Heimat Krankenkasse aus Bielefeld wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Personalreferentin Jelena Ivesic spricht im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion über die Gestaltung der Ausbildung und aktuelle Entwicklungen.

Duale Ausbildung: Digitalisierung kommt nicht
Pressemitteilung von u-form Testsysteme vom 30.09.2024. Solingen. Azubis wünschen sich KI-Inhalte in der Ausbildung, aktuell bietet das aber nicht einmal jeder zehnte Betrieb. Das ist das Ergebnis des zweiten Teils der "Azubi-Recruiting Trends 2024", Deutschlands größter doppelperspektivischer Studie zur dualen Ausbildung. Die große Digitalisierungswelle bleibt demnach in den Betrieben aus, trotz eindeutiger Gesetzeslage.

AUBI-plus mit Auszeichnung „Top Servicequalität 2024/25“ prämiert
Hüllhorst, 26. September 2024. Bei der deutschlandweiten Kundenzufriedenheitsstudie „Top Servicequalität 2024/25“ wurde AUBI-plus jetzt in der Branche „Online-Jobportale“ prämiert. Die Studie wird jährlich von TESTBILD in Zusammenarbeit mit dem Statistikunternehmen Statista durchgeführt. In diesem Jahr nahmen 14.000 Personen an der Kundenbefragung teil.

Auszeichnung „Deutschlands beste Jobportale 2024“ für AUBI-plus
Hüllhorst/Köln, 16. September 2024. AUBI-plus überzeugt erneut im Wettbewerb „Deutschlands beste Jobportale 2024“ und erhält das Prädikat „sehr gut“ in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“. Die Auszeichnung wurde jetzt auf der Zukunft Personal Europe in Köln verliehen. Das Institute for Competitive Recruiting (ICR) und die Rating-Agentur PROFILO organisieren den jährlichen Wettbewerb.

Azubi-Interview: Maxi und Jacqueline über ihre Ausbildung bei SWN
Wenn ein Ausbildungsbetrieb zum vierten Mal in Folge für seine hervorragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet wird, ist das etwas Besonderes: Es zeigt, wie wichtig die Ausbildung für das Unternehmen ist. SWN Stadtwerke Neumünster ist so ein Unternehmen: Nach 2014, 2017 und 2020 wurde der Energieversorger erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Wie es ist, seine Ausbildung in so einem Top-Ausbildungsbetrieb zu machen, verraten die beiden Azubis Jacqueline Schmidt und Maximilian Böttcher im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

2023 gab es so viele unbesetzte Ausbildungsstellen wie nie zuvor
Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vom 13.08.2024. Im Jahr 2023 wurden wieder mehr neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dennoch hat der Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen ein Rekordhoch erreicht: Mehr als ein Drittel der angebotenen Ausbildungsplätze blieb 2023 unbesetzt – so viele wie nie zuvor. Betriebe nennen den Mangel an geeigneten Bewerbungen als häufigsten Grund. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des IAB hervor.

Heimat Krankenkasse als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet
Pressemitteilung der Heimat Krankenkasse vom 2. August 2024. Die Heimat Krankenkasse ist von der AUBI-plus GmbH als einer der besten Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet worden. Klemens Kläsener, Vorstand der Heimat Krankenkasse, nahm das BEST PLACE TO LEARN-Gütesiegel in Bielefeld entgegen.

BIBB-Jahresbericht 2023 veröffentlicht
Pressemeldung des BIBB vom 06.08.2024: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Höhepunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr. Der jetzt vorliegende Jahresbericht gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Ausbildungsmarktentwicklung und sozial-ökologische Transformationsprojekte.

Hüllhorst, 5. August 2024. Aktuelle Verbraucherbefragungen und Kundenzufriedenheitsstudien zeigen: Das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de zählt zu den besten Online-Jobbörsen. Mit der TOPNOTE von FOCUS MONEY und ServiceValue erhält das Familienunternehmen aus Hüllhorst bereits die vierte Auszeichnung in diesem Jahr.

Digitale Anwendungen unterstützen die Ausbildungs- und Prüfungsarbeit
Pressemeldung des BIBB vom 30.07.2024: Am 1. August beginnt offiziell das neue Ausbildungsjahr 2024/2025. Aus diesem Anlass hebt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, das Leistungsspektrum des Portals "Leando" hervor: Mit den Aktionslinien ‚Informieren – Vernetzen – Qualifizieren‘ steht dem Ausbildungs- und Prüfungspersonal ein Portal zur Verfügung, in dem alle Angebote für die unterschiedlichen Lernorte des dualen Systems effizient, lernortübergreifend sowie praxisorientiert aufbereitet sind.

Azubi-Retention: Damit die Generation Zukunft bleibt
Was bewegt junge Menschen? Welche Aspekte sind ihnen in der Arbeitswelt wichtig? Und was müssen Ausbildungsbetriebe bieten, damit die jungen Arbeitskräfte im Unternehmen bleiben? Jugendforscher Simon Schnetzer erklärt im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion, wie die Generation Zukunft tickt und worauf sich Ausbilderinnen und Ausbilder einstellen müssen.