AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Wo brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab?

Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vom 07.01.2025: Zwischen den Jahren 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen Ausbildungssystem kontinuierlich. Der steigende Trend hat dabei eine regionale Komponente: Insbesondere im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region sind die Abbruchquoten teils sehr hoch. Der Anteil der Auszubildenden, die im Jahr 2020 ihre Ausbildung abgebrochen haben, war beispielsweise in Pirmasens in Rhein-Pfalz mit 42,5 Prozent fast viermal so hoch wie in Eichstätt in Bayern mit 11,3 Prozent.

High fahren? Keine gute Idee!

Die Legalisierung von Cannabis stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Auch die Gesetzliche Unfallversicherung sieht die Entwicklung sehr kritisch. Natürlich ist Cannabis wie auch Alkohol bei der Arbeit absolut tabu. Leider wird der Konsum von Cannabis bei vielen jungen Menschen beobachtet. Im Unterschied zu Alkohol kann man den Konsum von Cannabis nicht riechen (außer natürlich während des Konsums) und vor allem kann die Wirkung weit länger anhalten und damit zu Problemen führen.

Gewalt bei der Arbeit bleibt eine Herausforderung

Pressemitteilung der DGUV vom 17.12.2024. Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu betriebsfremden Personen wie Kunden oder Patientinnen hat in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit erlebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Das betrifft natürlich auch Auszubildende, die im Rahmen ihrer Ausbildung mit entsprechenden Personen zu tun bekommen können.

Interview mit Select: Ausbildung als Herzensangelegenheit

Select bildet seit 30 Jahren aus und hat bereits 100 junge Menschen erfolgreich durch die Ausbildung begleitet. Seit 2015 stellt sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Bruchsal außerdem regelmäßig dem Zertifizierungsverfahren BEST PLACE TO LEARN. Über die Ausbildung als Herzensangelegenheit sprechen die Ausbildungsleiterin Fabienne Bauer und die Auszubildende Adrienne Baumann.

Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt

Pressemeldung des BIBB vom 12. Dezember 2024: Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen der Coronapandemie erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz des Jahres 2024 eine Stagnation zu verzeichnen. Im Berichtsjahr 2024 wurden bundesweit 486.700 duale Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Das entspricht einem Minus von 0,5 Prozent (-2.500) im Vergleich zum Vorjahr. Nach den leichten Zuwächsen der letzten Jahre (2021: +1,2 %, 2022: +0,4 %, 2023: +3,0 %) kam es 2024 somit erstmals wieder zu einem leichten Rückgang.

Immer mehr Ukrainer finden ihren Weg in die duale Berufsausbildung

Pressemeldung des BIBB vom 21. November 2024: Nach dem starken Wachstum der ukrainischen Wohnbevölkerung in Deutschland im Jahr 2022 ist - bezogen auf das Jahr 2023 - nun auch ein erster deutlicher Anstieg der Zahl der Ukrainerinnen und Ukrainer zu beobachten, die einen Ausbildungsvertrag im dualen Berufsbildungssystem abgeschlossen haben. Im Vergleich zu 2022 hat sich deren Zahl in 2023 mehr als verdoppelt - von knapp 900 auf knapp 1.900.

"Man entwickelt sich persönlich enorm weiter"

Die Ausbildung bei der Sparkasse Herford wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Was die Ausbildung so besonders macht und warum sie die Sparkasse Herford als Ausbildungsbetrieb empfehlen können, verraten die beiden Nachwuchskräfte Chantal König und Jonas Ueckermann im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.

Karrierestart Dresden: Alles für den Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Dresden, 07.01.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Karrierestart Dresden stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert dazu.

Podcast zum Thema Azubis aus dem Ausland

Die Techniker Krankenkasse betreibt einen interessanten Podcast-Kanal namens „Global gesprochen!“ Dabei geht es um alle Aspekte der grenzübergreifenden Beschäftigung, also sowohl die Entsendung ins Ausland als auch um die Suche nach und die Einstellung ausländischer Arbeitnehmer. Neben den rechtlichen Themen stehen auch die „weichen“ Faktoren im Vordergrund.

Internetangebot zum Thema „Ausbildungsvergütungen“

Pressemeldung des BIBB vom 17.10.2024: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Die Veröffentlichung der neuen Sätze durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesgesetzblatt ist mittlerweile erfolgt.