AUBI-news Online
Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.
AO für Fluggerätelektroniker und -mechaniker aktualisiert
Pressemeldung des BIBB vom 19.06.2024: Freigaben zum Abflug von Flugzeugen erteilen auf Flughäfen in Deutschland zumeist die im dualen Berufsausbildungssystem qualifizierten Fluggerätelektronikerinnen und Fluggerätelektroniker oder Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker. Teil ihrer Ausbildung sind alle Inhalte, die für eine Lizenz für luftfahrttechnisches Personal zur Freigabe von Luftfahrzeugen gemäß Teil-66 der gültigen EU-Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 relevant sind.
KEB ist BEST PLACE TO LEARN 2024
Pressemitteilung der KEB Automation KG vom 12.06.2024. Barntrup. KEB Automation ist zum wiederholten Male als „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet worden. Mit 1.158 von insgesamt 1.337 möglichen Punkten wurde die Note „sehr gut“ vergeben. Grundlage war eine Umfrage unter 173 aktuellen und ehemaligen Auszubildenden und unter den Ausbildern. Bereits 2021 konnte das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Barntrup die Auszeichnung für sich gewinnen.
Ausbildungsstart 2024: Noch Plätze frei
Hüllhorst, 19.06.2024. Für den kommenden Ausbildungsstart im Sommer sind im Ausbildungsportal von AUBI-plus noch freie Plätze ausgeschrieben. Die Aussichten für kurzentschlossene Schülerinnen und Schüler, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind sehr gut, denn viele Ausbildungsbetriebe haben ihre Bewerbungsverfahren vereinfacht.
Ausbildungsmarkt weiterhin kandidatenorientiert
Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 17.06.2024, Solingen. 15 Prozent der Azubi-Bewerbenden brechen nach der Zusage im Bewerbungsverfahren den Kontakt zum Betrieb wieder ab. Der Ausbildungsmarkt bleibt im Krisenjahr 2024 kandidatenorientiert. Das ist das Ergebnis des ersten Teils der Studie "Azubi-Recruiting Trends 2024".
Erfolgreich rezertifiziert: swt sind auch 2024 „BEST PLACE TO LEARN“
Pressemitteilung der Stadtwerke Tübingen vom 13.06.2024. Fachkräfte von morgen: Als Ausbildungsbetrieb bereiten die Stadtwerke Tübingen (swt) junge Menschen auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Mit Erfolg: Der regionale Energieversorger wurde erneut mit dem Ausbildungssiegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ übertreffen die swt das gute Ergebnis der ersten Zertifizierung von vor drei Jahren. Auch in Zukunft investieren die swt in die Qualität ihrer Ausbildung.
Social-Media-Recruiting: „Emotion vor Information"
Stefan Scheller ist Experte für Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, New Work und digital HR. Im Interview mit der AUBI-news-Redaktion gibt er Tipps, wie Ausbildungsbetriebe neue Azubis gewinnen können.
BIBB startet Portal für berufliche Orientierung
Pressemitteilung des BIBB vom 28.05.2023. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein Prozess, den es zu begleiten gilt. Bei der Berufsorientierung sollen sich Jugendliche einerseits ihrer Interessen und Kompetenzen bewusst werden. Andererseits müssen sie diese mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt abgleichen und ihre Entscheidungen entsprechend abwägen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das neue Portal "zynd" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sowohl als Angebot für Jugendliche als auch und vor allem für pädagogische Fachkräfte - denn deren Anliegen ist es, junge Menschen im Prozess der beruflichen Orientierung erfolgreich zu unterstützen.
Betriebliches Lernen individuell gestalten
Jeder Mensch lernt anders. Daher ist es unumgänglich, dass Sie als Ausbilderin bzw. Ausbilder auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Auszubildenden eingehen. Es gibt auf der einen Seite verschiedene Lernstile und auf der anderen Seite noch viel mehr verschiedene Methoden, die Sie nutzen können, um den Ausbildungserfolg zu sichern und Ihre Azubis ans Ziel zu bringen.
Sicherheit und Gesundheit als Ausbildungsthema
Sicherheit und Gesundheit in der Ausbildung sind wichtige Bausteine für ein langes erfülltes Arbeitsleben. Hier wird der Grundstein für das spätere Verhalten im Job gelegt. Deshalb ist das Thema für den Ausbildungsbetrieb von großer Bedeutung. Nicht zuletzt, um die Nachwuchskräfte möglichst lange und bei bester Gesundheit an das Unternehmen zu binden. Aber wie?
BIBB veröffentlicht Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024
Pressemitteilung des BIBB vom 08.05.2024. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Datenreport 2024 veröffentlicht. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland und ergänzt den Berufsbildungsbericht. Das Bundeskabinett hat sich mit dem Bericht befasst, und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ihn veröffentlicht.