Hier finden Sie Pressemitteilungen der AUBI-plus GmbH.
Hüllhorst, 16. November 2020 – Wie zufrieden sind die Kunden? Wie sind ihre Erfahrungen mit dem Kundenservice? Wie passend finden sie die Leistung im Verhältnis zum geforderten Preis? Diese Fragen waren jetzt Gegenstand der Verbraucherstudie „Deutscher Kunden-Award 2020/21“. In der Branche Jobbörsen (Spezialisten) wurde AUBI-plus „Branchen-Champion Kundenservice“.
Hüllhorst/Hannover, 12. November 2020 – Schülerinnen und Schüler in den Abgangsklassen sind verunsichert: Besteht angesichts Corona überhaupt Aussicht auf eine Ausbildung? AUBI-plus sagt: Ja! In dem gleichnamigen Ausbildungsportal sind bereits über 100.000 freie Ausbildungsplätze für 2021 ausgeschrieben. Mit der Initiative #beeazubi unterstützt das Unternehmen junge Menschen bei ihrem Start in den Beruf.
Hüllhorst, 10. November 2020 – Und nach der Schule? Wenn es um die berufliche Zukunft geht, sind die eigenen Eltern wichtige Ansprechpartner und Berater für ihre fast erwachsenen Kinder. Ein Webinar am 26. November gibt Müttern und Vätern jetzt Tipps und Handlungsempfehlungen, wie sie bei der Berufsfindung unterstützen können und bietet Raum zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Veranstalter ist die AUBI-plus GmbH; die Teilnahme ist kostenfrei.
Hüllhorst, 23. September 2020 – Wo ist der Kunde König? Wo wird man fachlich kompetent beraten? Wie gut erreicht man einen Ansprechpartner? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt eine große Kundenbefragung von Testbild und Statista. Als Service-Sieger in der Branche „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal ausgezeichnet.
Hüllhorst/Solingen, 9. September 2020 – u-form Testsysteme hat die aktuelle Studie „Azubi-Recruiting Trends 2020“ veröffentlicht. Untersucht wurden verschiedene Aspekte des Azubi-Recruitings und der betrieblichen Ausbildung. Die Studienergebnisse zeigen u. a., dass es beim Ausbildungsmarketing noch Luft nach oben gibt. AUBI-plus ist wiederholt Studienpartner. Zusammen mit u-form präsentiert der Ausbildungsoptimierer jetzt ausgewählte Studienergebnisse in einem Webinar und gibt Empfehlungen, wie Unternehmen ihre Ausbildungsarbeit qualitativ weiterentwickeln können.
Hüllhorst, 27. August 2020 – Auch die besten Ausbildungsbetriebe haben Verbesserungsbedarf. So wünschen sich viele ausbildende Fachkräfte mehr Unterstützung bei der Azubi-Betreuung. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie „Qualitätsreport Ausbildung 2020“ von AUBI-plus. Grundlage des Reports sind Auswertungen von Befragungen für das Ausbildungssiegel „Best Place to Learn“. Berücksichtigt wurden die Bewertungen von 5.621 Auszubildenden und 4.060 Ausbildern aus 91 Unternehmen.
Hüllhorst, 6. August 2020 – Joelina Zelmer und Jan Schröder sind die neuen Auszubildenden bei AUBI-plus. Das Familienunternehmen mit Sitz in Tengern bildet regelmäßig für den eigenen Bedarf aus. Die junge Frau erlernt den Beruf der Kauffrau für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Kundenberatung; der junge Mann wird als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ausgebildet.
Hüllhorst, 24.06.2020 – Das Online-Ausbildungsportal AUBI-plus (www.aubi-plus.de) zählt zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2020. Dies ist das Ergebnis einer Verbraucherbefragung, die das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag für den Nachrichtensender ntv durchgeführt hat. Bewertet wurden 624 Unternehmen in 53 Kategorien.
02.06.2020 - In wenigen Monaten startet der neue Ausbildungsjahrgang. Schülerinnen und Schülern, die bislang noch keinen Ausbildungsvertrag abschließen konnten, bleibt also nur noch wenig Zeit, einen Ausbildungsplatz zu finden. Gerade in Zeiten von Corona ist das gar nicht so einfach. Der Artikel stellt Branchen vor, in denen Jugendliche besonders große Chancen auf einen Last-Minute-Ausbildungsplatz haben und gibt Tipps, welche Online-Tools Schülerinnen und Schüler während der Corona-Krise am besten nutzen.
Hüllhorst, 29.05.2020 – Das Online-Ausbildungsportal AUBI-plus (www.aubi-plus.de) zählt zu den Top-Karriereportalen 2020 in Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von Personalern und Jobsuchenden, die das Marktforschungsunternehmen Statista für das Magazin FOCUS-Business durchgeführt hat.